Clicker

Hilfsmittel in der Erziehung und im Training sind erlaubt. Schnelle positive Bestätigung durch den Clicker animiert und motiviert zur Kooperation.

    1. Geplante Wartungsarbeiten, 25.07.2025 4

      • Tech-Nick
      • 28. Juli 2025 um 04:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      4,4k
      4
    3. Tech-Nick

      28. Juli 2025 um 04:17
    1. Das Monster und der Teppich-oder: Wofür clickern gut ist! 5

      • monsters
      • 28. April 2004 um 21:29
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      3,2k
      5
    3. Wolf

      28. April 2004 um 21:29
    1. Wozu? 11

      • Daredevil
      • 10. April 2004 um 18:29
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      5,4k
      11
    3. Jacky

      10. April 2004 um 18:29
    1. erstes kunststück?! 4

      • Angel3
      • 25. März 2004 um 16:19
      • Angel3
      • 28. März 2004 um 11:37
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      2,7k
      4
    3. Angel3

      28. März 2004 um 11:37

Darstellung

Clicker und Markersignal: präzise belohnen, sauber aufbauen

Mit einem Markersignal triffst du Verhalten punktgenau. Du erklärst den Marker klar, du belohnst nah am Ziel und du beendest jede Einheit sauber. So versteht dein Hund schnell, was lohnt. Du vermeidest Dauergeklicker und setzt Pausen bewusst.

Shaping und Capturing geben dir Werkzeuge, um Verhalten in kleinen Schritten zu formen. Du dokumentierst Kriterien und erhöhst Anspruch erst, wenn die Stufe stabil ist. Du wechselst rechtzeitig auf variable Belohnung, damit Verhalten trägt.

Fehler gehören dazu. Du senkst Anspruch, du ordnest Umgebung neu und du sicherst Erfolg durch gutes Timing. Markersignale bleiben kurz und eindeutig, damit sie unter Reiz wirken.

Dieses Board liefert dir Beispiele, Videos und Rückmeldungen auf den Punkt. So wird Training klar, fair und effektiv.