Beiträge von breetarrr
-
-
-
...bis ich mir die Tierchen mal genauer angesehen habe. Es waren genau 4 Stück, die immer wieder gekommen sind. Die haben sogar aufrecht an der Terrassentür gestanden und am Glas gekratzt...ich dachte, ich bin im falschen Film.
extrem schlau die kleinen Biester, musste gerade sehr lachen, als ich mir das bildlich vorgestellt habe.
-
Werd da mal tief ein und ausatmen und es auf mich zukommen lassen.
Mach das bitte wirklich!
Die Welpenzeit und Hundehaltung wird wahrscheinlich anders sein als du es dir vorgestellt hast und dein Hund wird anders auf deine Pläne reagieren als du jetzt vielleicht denkst - das ist nicht schlimm, macht auch nicht weniger Spaß als in deiner Vorstellung. Hier gibt es nur immer öfter frischgebackene Hundehalter die vor lauter Perfektionismus und Planung vergessen sich auf den Hund einzulassen und das auch seelisch irgendwie gar nicht können.
Sobald die Zeit gekommen ist wird man sehen wie es ist
gehe schwer davon aus, dass vieles nicht so sein wird wie gedacht, aber das stört mich nicht. Mir ist das wichtigste, dass es dem Hund gut geht...
Die wichtigsten Eckpfeiler sind geklärt, der Rest kann auch improvisiert werden.
-
Meiner Meinung nach kann man sich auch ZU VIEL Gedanken machen. Lass den Pinsel erstmal einziehen.
Ja, ich neige dazu viel vorab zu durchdenken, weil ich so gut wie möglich vorbereitet sein möchte... Ich denke Mal typisch für einen Ersthundehalter... Werd da mal tief ein und ausatmen und es auf mich zukommen lassen.
-
Etwas irritierende Frage. Hunde sind nicht doof.
Feste Verbalansagen mit absolut korrekter Ausführung gibt es nur auf dem Hundeplatz und das sind nicht viele.
Unterwegs kennt der Hund etliche Varianten von "zu mir", "komm", "mal weiter", "Kommste", "Auf", "los" "Name".
Hunde lesen ihre Besitzer genauso wie die ihre Hunde. Zumindest sollten sie das tun...
Ich sehe hier das Defizit auch nicht bei meinem zukünftigen Hund sondern bei mir
-
Das entwickelt sich. Inzwischen kann ich -bei manchen Kommandos- noch nichtmal sagen, wie ich es ihnen beigebracht habe
. Oder warum Beide auch dann zu mir kommen, wenn ich Schmetterling, Käsebrötchen oder Nebukadnezar rufe
Wenn du aber irgendwann viel trainierst, z.B. mit einem/r Trainer/in kann es durchaus vorkommen, daß man was notieren sollte.
Ich bin durcheinander gekommen, was das Rufwort, das Ankerwort usw ist. Inzwischen völlig egal, es läuft.
Was für eine Maus wird denn bei dir einziehen ?
Ich find es super, daß du dich schon im Voraus hier einliest, das hab ich bei meinem ersten Aussie auch so gemacht und hab dadurch viiieeele Fehler vermeiden können
Bin auf jedenfall jetzt schon überzeugt
Anker und Rufwort muss ich tatsächlich gleich erst einmal googlen ... Sagt mir auf Anhieb nichts.
Wir - mein Freund und ich - haben uns für einen Eurasier-Rüden entschieden
Nach über einem halben Jahr überlegen und informieren ist das der Hund der uns als erster Hund glücklich machen wird und den wir als Ersthund auch glücklich machen werden.
-
Die Kommandos in der Unterordnung (also auf dem Hundeplatz) sind idR immer gleich... Sitz, Platz, Fuß, Hier. Im Alltag haben die Leute dann oft noch andere Kommandos, da braucht man aber eigentlich auch keine Exceltabellen um sich das zu merken.
Das ergibt sich alles... man muss sich am Anfang nur daran gewöhnen, immer gleiche Geste/Wort zu nutzen. Sonst bist du einer der nächsten "Hasso komm jetzt endlich zu mir!"-Leute, die hier belächelt werden.
Ich weiß wie lustig sich das für euch anhören muss
aber ich habe wirklich mit dem Gedanken gespielt mir für die Zukunft eine Exceltabelle anzulegen, weil ich Sorge habe zu schusselig zu sein.
Aber ihr werdet Recht haben, ich werde das mit Sicherheit schnell verinnerlichen und einheitliche Worte und Gesten benutzen
-
Hallo ihr Lieben,
nach langer Zeit mitlesen und Wissen ansammeln in diesem Forum wende ich mich heute auch Mal aktiv mit einer Frage an euch.
Vorab zu mir: Ich heiße Britta und bin 25 Jahre alt. Derzeit habe ich noch keinen Hund an meiner Seite, was sich aber ca. Anfang nächsten Jahres endlich ändern wird.
Da ich Ersthundebesitzerin sein werde stellen sich mir natürlich einige Fragen, welche sich beim stöbern in diesem Forum schon weitestgehend klären ließen, aber eine Sache finde ich nach wie vor absolut faszinierend:
Wie schafft ihr es all die zahlreichen Kommandos zu unterscheiden und nicht durcheinander zu bringen? Hierbei rede ich natürlich nicht davon "Sitz" von "Platz" zu unterscheiden
Es geht mir eher um ähnliche Kommandos wie den Hund zurückzurufen, ins Fuß zu holen, in der Nähe zu halten... Ich hoffe ihr könnt mir folgen.
Arbeitet ihr hierbei mit Listen, wo ihr fein säuberlich dokumentiert welches Wort für welches Kommando steht oder entwickelt sich das ganz natürlich, da ja im Laufe einer längeren Zeit jeweils immer Mal ein Kommando dazu kommt?
Bin jetzt schon auf eure Antworten gespannt und wünsche schon Mal einen schönen Abend.