Beiträge von Pfeffernaserl

    Wir reihen uns auch mit ein. Es ist nicht superdringend, aber mehr Platz und ein Garten und weiter draußen am Land wäre schon sehr fein.

    Ist halt hier um München ein hart umkämpftes Pflaster :dead: Vor allem, wenn man noch ein paar Ansprüche an die genaue Lage und die öffentliche Erreichbarkeit hat...

    Eine ganz tolle DHH zur Miete haben wir aktuell im Blick, gerade eben haben wir die Selbstauskunft schon ausgefüllt und wenn alles gut läuft, gibts vielleicht die Woche noch einen Besichtigungstermin. Ich trau mich aber noch gar nicht, mir da viele Hoffnungen zu machen, die letzte Wohnung war dann auch schon wieder weg, bevor es zur Besichtigung gekommen ist...

    Wir waren gestern - hier wars wettertechnisch aber auch richtig fein. Kein Wind, -5°C, klarer Sternenhimmel und durch den Mond wars hell genug, so dass wir nichtmal die Stirnlampen gebraucht haben. Minusgrade sind ganz eindeutig Carlos Wohlfühbereich, gut 3/4 der Strecke war er mal mehr, mal weniger im Zug (und hat sich dafür ordentlich feiern lassen) und war einfach so richtig schön energiegeladen. Nur gleichmäßiges Laufen war ausverkauft, weshalb wir auch nur eine kleine Runde gedreht haben. Mich macht dieses Stop&Sprint nämlich ziemlich schnell ziemlich kaputt :lol:

    Zur Belohnung fürs tolle Laufjahr werd ich Carlo wohl noch ein zweites Zuggeschirr besorgen (okok, Geld für den Hund ausgeben ist eher Belohnung für mich, als für ihn :pfeif::D). Ich weiß nur noch nicht, welches es am Ende werden wird. Muss den Herrn mal ausmessen...

    Sehr geehrter Herr Präsident,
    in der heutigen Zeitung erinnert mich ein Foto von Ihnen beim Wachtelgrillen daran, dass ich Ihnen noch immer nicht das Eierkuchenrezept geschickt habe, das ich Ihnen auf Balmoral versprochen hatte. Nun beeile ich mich, dies nachzuholen, und ich hoffe, sie werden ein Erfolg.
    Das Rezept ist für 16 Personen berechnet. Sind es weniger, reduziere ich in der Regel Mehl und Milch, verwende die anderen Zutaten aber wie angegeben.

    "Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten", Herausgegeben von Shaun Usher

    Ich könnte auch schwören, dass es zumindest Bei Hunden die für irgendeinen Job gedacht sind besonders häufig ist.

    Das stimmt schon, in Assistenzhunden kommt die Mutation nochmal deutlich gehäuft vor, sowohl in der brasilianischen als auch in der UK-Studie (in beiden Kohorten >30% der Labbis mit der Mutation).

    Wird das den wirklich irgendwie standardmäßig getestet dokumentiert?

    Wenn noch könnte es ja auch unbeabsichtigt in die Population rutschen...

    Es gibt mathematische Modelle, die auch in allen Studien zu dem Thema angewendet werden, die eine Aussage zur Wahrscheinlichkeit geben, mit der so eine Mutation auftritt. Und zumindest wenn man sich die Assistenzhunde ansieht, fällt diese spezielle Mutation aus der normalen Range raus, d.h. man kann davon ausgehen, dass durch gezielte Selektion (in dem Fall wohl nach Trainierbarkeit) und Zucht das mutierte Gen in der Population gehäuft auftritt.

    Aber gerade bei dieser Mutation sieht man mal wieder, was die Presse aus solchen wissenschaftlichen Veröffentlichungen macht. Die Autoren der Studie sagen nämlich zu keinem Zeitpunkt, dass die Hunde ständig von Hunger gequält werden. Alles, was man sieht, ist, dass diese Hunde besser mit Futter trainierbar sind und - zumindest in der UK-Studie - zu stärkerem Übergewicht neigen. Das könnte auch dadurch begründet sein, dass das Futter besser verwertet wird.

    Wers genau nachlesen mag, die Studie ist frei zugänglich:
    Studie zur POMC-Mutation

    Ich meine, dass diese Studie mit den 23% nur in Amerika durchgeführt wurde und sich diese Hunde ganz extrem auf bestimmte Linien konzentrierte.

    Eine schnelle Literatursuche hat ergeben, dass die ursprüngliche Studie an Hunden aus dem vereinten Königreich durchgeführt wurde und mittlerweile schon mit Kohorten aus Brasilien und Polen mit einer ähnlichen Verrbreitungsfrequenz (um die 20%) bestätigt wurde (Raffan, 2016; Mankowska, 2017; Lourenco, 2019). Daten für Deutschland hab ich noch nicht gefunden, bin aber auf der Suche.

    In Polen ist allerdings die Korrelation mit Übergewicht nicht so stark, wie bei der Ursprungsstudie aus UK.

    Was für eine schöne Handschrift :respekt:

    Dankeschön :ops: Dabei verträgt sich die Tinte gar nicht gut mit dem Papier vom Notizbuch...

    war das Forum kaputt?

    Gestern Vormittag wars eine Zeit lang nicht erreichbar.

    Wow, danke! Ok - da sind doch so einige spannende Stichpunkte bei, dass ich mir das Interview auf jeden Fall noch mal komplett anhören muss.

    Ich hab beim zweiten Mal anhören auf jeden Fall nochmal sehr viel mehr spannende Dinge rausgehört. Gut ein Viertel der Dinge, die da im Notizbuch stehen, hab ich beim ersten Mal einfach überhört |) Ein paar eigene Gedankenstichpunkte sind dabei und ich such mir während der Vorträge meist noch Paper raus, die ich zu bestimmten Themen lesen mag.

    Bob werd ich mir dann wohl heute Vormittag noch komplett anhören. So richtig warm geworden bin ich mit dem Vortrag bisher noch nicht, aber ich mag auch keine Vorträge, in denen die Folien so stark abgelesen werden :ops:

    Beste Beschäftigung, wenns Forum down ist: Notizen machen :D

    Ich hoff, man kanns entziffern

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie war Bob? Lohnt sich das? Bin bisschen unschlüssig weil lange und Thema so diffus.

    Also die ersten 45 Minuten kann man sich getrost sparen :pfeif: Da gehts nur ein wenig konfus um seinen Werdegang und seine Anschauungen zu den Themen Handwerk und Wissenschaft. Danach wirds dann aber ganz interessant, wie so die Anfänge des Tiertrainings in den USA waren. Fand ich spannend und gleichzeitig abstoßend/erschreckend, die Videos aus Militär und Werbung.

    Ich hab bisher erst die ersten 1,5 Stunden geschaut, mal schauen, obs nachher noch spannender wird, bisher plätscherts einfach so dahin.

    Würdest du die Notizen dann vielleicht hier teilen? Ich tu mich echt schwer mit den Vorträgen ohne Folien - ich kann sowas besser als Podcast beim Autofahren hören...

    Mach ich gern :nicken:

    Mir nimmts auch ganz viel Druck raus, dass die Videos doch alle sehr viel länger als ursprünglich geplant online sein werden :mrgreen-dance:

    Bei mir kommt im Januar erstmal noch die ClickerExpo, da bin ich schon mega gespannt. Nach Weihnachten gibts den ersten Video-Chat mit meinem Mentor und dem zweiten Mentee unserer Gruppe - in der Gruppenzuteilung wurde auf jeden Fall schon mal nicht geschlampt, wir sind alle drei Biologinnen mit Fokus auf Neurowissenschaften, die anderen beiden sind schon Hundetrainer und wir alle sind über ein schwieriges Haustier tiefer ins Thema Clickern eingestiegen :lol:

    Konkret aber die Frage zum Laufen- wie oft könnt ihr mit eurem Hund die Woche laufen gehen, dass es nicht zu viel wird?

    Hier gibts dazu ein ganz klares: kommt drauf an.

    Kommt drauf an, wie der Tag davor gelaufen ist, wie Herr Hund allgemein drauf ist, wies ihm gerade körperlich geht und vor allem auch darauf, ob die Laufrunde auch tatsächlich eine Kopf-frei-Meditationstrab-Runde ist, oder ob wir an jeder Ecke Trigger haben (Fuchsspuren, andere Hunde, Lichter am Horizont).

    So Runden wie heute, wo auf 4km einfach mal wirklich nix passiert und wir alle drei nur gemütlich vor uns hinlaufen, die sind perfekt für Carlo, um runter zu kommen, um Stress raus zu laufen und um müde und zufrieden ins Bett zu fallen.

    Wir hattens aber auch schon, dass er sich mit dem Laufen abgeschossen hat und wir noch Tage nachher Spaß hatten :ugly:

    Ich weiß nicht, ob diese kurze Doku hier oder in den anderen Qualzucht-Threads schon erwähnt wurde (die kurze Suche hat nix ergeben) - ich fand vor allem die ersten paar Minuten sehr spannend. Da wird einem TA bei der Gaumensegel-OP und der Erweiterung der Nasenlöcher bei einer FB über die Schulter gefilmt (Achtung, blutig!).

    Vor allem die endoskopischen Aufnahmen sind sehr anschaulich.

    Auch interessant dann die Stellungnahme einer ehemaligen Amtstierärztin, die kurz darüber spricht, dass es bei den Züchtern ein Kampf gegen Windmühlen ist (so ab Minute 23)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.