Beiträge von Pfeffernaserl

    Beste Beschäftigung, wenns Forum down ist: Notizen machen :D

    Ich hoff, man kanns entziffern

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie war Bob? Lohnt sich das? Bin bisschen unschlüssig weil lange und Thema so diffus.

    Also die ersten 45 Minuten kann man sich getrost sparen :pfeif: Da gehts nur ein wenig konfus um seinen Werdegang und seine Anschauungen zu den Themen Handwerk und Wissenschaft. Danach wirds dann aber ganz interessant, wie so die Anfänge des Tiertrainings in den USA waren. Fand ich spannend und gleichzeitig abstoßend/erschreckend, die Videos aus Militär und Werbung.

    Ich hab bisher erst die ersten 1,5 Stunden geschaut, mal schauen, obs nachher noch spannender wird, bisher plätscherts einfach so dahin.

    Würdest du die Notizen dann vielleicht hier teilen? Ich tu mich echt schwer mit den Vorträgen ohne Folien - ich kann sowas besser als Podcast beim Autofahren hören...

    Mach ich gern :nicken:

    Mir nimmts auch ganz viel Druck raus, dass die Videos doch alle sehr viel länger als ursprünglich geplant online sein werden :mrgreen-dance:

    Bei mir kommt im Januar erstmal noch die ClickerExpo, da bin ich schon mega gespannt. Nach Weihnachten gibts den ersten Video-Chat mit meinem Mentor und dem zweiten Mentee unserer Gruppe - in der Gruppenzuteilung wurde auf jeden Fall schon mal nicht geschlampt, wir sind alle drei Biologinnen mit Fokus auf Neurowissenschaften, die anderen beiden sind schon Hundetrainer und wir alle sind über ein schwieriges Haustier tiefer ins Thema Clickern eingestiegen :lol:

    Konkret aber die Frage zum Laufen- wie oft könnt ihr mit eurem Hund die Woche laufen gehen, dass es nicht zu viel wird?

    Hier gibts dazu ein ganz klares: kommt drauf an.

    Kommt drauf an, wie der Tag davor gelaufen ist, wie Herr Hund allgemein drauf ist, wies ihm gerade körperlich geht und vor allem auch darauf, ob die Laufrunde auch tatsächlich eine Kopf-frei-Meditationstrab-Runde ist, oder ob wir an jeder Ecke Trigger haben (Fuchsspuren, andere Hunde, Lichter am Horizont).

    So Runden wie heute, wo auf 4km einfach mal wirklich nix passiert und wir alle drei nur gemütlich vor uns hinlaufen, die sind perfekt für Carlo, um runter zu kommen, um Stress raus zu laufen und um müde und zufrieden ins Bett zu fallen.

    Wir hattens aber auch schon, dass er sich mit dem Laufen abgeschossen hat und wir noch Tage nachher Spaß hatten :ugly:

    Ich weiß nicht, ob diese kurze Doku hier oder in den anderen Qualzucht-Threads schon erwähnt wurde (die kurze Suche hat nix ergeben) - ich fand vor allem die ersten paar Minuten sehr spannend. Da wird einem TA bei der Gaumensegel-OP und der Erweiterung der Nasenlöcher bei einer FB über die Schulter gefilmt (Achtung, blutig!).

    Vor allem die endoskopischen Aufnahmen sind sehr anschaulich.

    Auch interessant dann die Stellungnahme einer ehemaligen Amtstierärztin, die kurz darüber spricht, dass es bei den Züchtern ein Kampf gegen Windmühlen ist (so ab Minute 23)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin mittlerweile ganz schön hinten nach beim Summit :pfeif:
    Aber ich hab mir gerade das Interview mit Denise Fenzi zum Frühstück gegönnt. Leider waren die Störgeräusche bei der Aufnahme ein bisschen nervig, aber davon abgesehen wars wie immer ein Vergnügen, Denise zuzuhören.

    Was ich aus dem Talk mitnehme: be kind.

    Und: Wenn man eine Trainingssession beobachtet, sollte man nie sagen können, wann der Hund einen Fehler gemacht hat. Man soll nur bemerken, dass der Trainer plötzlich die Richtung ändert.

    Das Interview möcht ich mir aber auf jeden Fall noch ein zweites Mal anschauen, diesmal dann mit Notizbuch.

    Heute kommt Bob Bailey, das Interview schaff ich vielleicht sogar live :D

    Sehr spannendes Thema! In der Beschreibung von Waldhörnchen seh ich auch ganz viel von Carlo, der ist Anju da ganz ähnlich.

    Carlo, rumänischer Mix mit einem guten Schuss HSH

    3 Suche und Orientierungsverhalten

    4 Fixieren/Beobachten (ebenfalls ohne Schleichen, das wird hier auch nicht gemacht)

    1 Hetzen

    0 Packen

    0 Töten

    0 Fressen/Aufbrechen

    0 Tragen

    Carlo ist auch noch sehr selektiv mit dem, was so gesucht und beobachtet wird. Hasen, Kaninchen, Rehe, die meisten Vögel sind ihm ziemlich egal. Wenn das Reh direkt vor uns hoch geht, hüpft er mal ein, zwei Sprünge hinterher, dreht sich dann aber gleich mit einem "Hast du das eben auch gesehen?"-Blick um.

    Anders ists bei Marderartigen, Füchsen, Katzen, Rabenvögeln und Wildschweinen (wobei er bei denen auch nur auf Spur, nicht auf Sicht reagiert). Da werden Spuren sehr intensiv verfolgt, es wird überaus genau beobachtet und da würde er auch länger hinterher gehen. Da er nie ohne (Schlepp-)Leine läuft, kann ich nicht sagen, wie lange er hetzen würde, aber zumindest die 15m Schlepp hat er noch nie ganz ausgenutzt, es reicht ihm wohl, wenn er vertreiben kann.

    Packen - nope. Dinge ins Maul nehmen ist eine Zumutung.

    Töten - er hat, seit er bei uns ist, zwei Mäuse getötet, wobei das beide Male auch eher ein zufälliges Zerquetschen mit den Pfoten war, als ein gezieltes töten.

    Fressen/Aufbrechen - tja, die beiden toten Mäuse wurden dann angewiedert angeguckt und liegen gelassen. In toten Tieren wälzt man sich, die frisst man nicht :klugscheisser:

    Tragen - siehe packen. Wer nix ins Maul nimmt, trägt auch nix :lol:

    Wir müssen da auch nicht viel trainieren. Ich nutze ganz selten mal Spuren nachgehen als Verstärker, allerdings ist das eine Gratwanderung, weil sich gerade bei frischen Spuren zu oft der Schalter im Hirn umlegt und er unberechenbar wird. Dafür sind Umgebung scannen und beobachten lassen sehr brauchbare Verstärker, fürs Abwenden darf er deshalb oft nochmal länger gucken.

    Wir haben gestern unsere geplanten 4km geschafft :D
    Anfangs war Herr Hund nicht so begeistert, er musste seeeeehr oft schnüffeln, markieren und wichtig sein, aber nach so 1,5km hat ers dann doch geschafft, sich aufs Laufen einzulassen. Und dann ist er total lange gelaufen wie auf Schienen. Angenehmes Tempo, meditativer Trab - so stell ich mir das vor :herzen1: Wenn da jetzt noch konstanter Zug dazu kommen würde, wärs perfekt. Darauf hatte er gestern nämlich auch nicht sooo arg viel Lust :lol: Ein paar Mal hat er sich doch erbarmt und wurde dafür natürlich gebührend gefeiert :party:

    Leider hat mein Kreislauf uns dann kurzzeitig ziemlich ausgebremst - doofes Herz, dabei hat es sich kurz vorher noch angefühlt, als ob ich ewig so weiterlaufen könnte :skeptisch2: Na, das werden wir auch wieder auf längere Strecken hochtrainieren. Wir machen einfach langsam und stetig weiter :D

    Ich freu mich auf jeden Fall schon wieder auf morgen oder Samstag Abend, je nachdem, wann das Wetter besser (also für uns, für alle anderen ists dann schlecht :lol:) ist. Wir planen wieder irgendwas zwischen 3,5 und 4,5 km in gemütlichem Tempo :mrgreen-dance:

    Hier sind es die Süßigkeiten und, dank home office, kann ich nicht mal auf der Arbeit davor fliehen.

    Da ist, zu Hause, meine impulskontrolle echt mies.

    Hier ebenso. Sitzt man gemütlich in der Online-Vorlesung, taucht da plötzlich eine Tafel Schokolade neben einem auf - und zack, ist die leer. Keine Ahnung, wie das passieren kann :pfeif:|)

    Noch dazu sind die Boulderhallen alle zu und somit fällt mein Sport komplett weg :( Wird auch Zeit, dass ich hier wieder ein bisschen Krafttraining mach. Laufen ist ja bei uns hauptsächlich für den Hund und über die kleinen Runden lacht der Corona-Speck nur.

    Morgen ist auf jeden Fall wieder eine Runde geplant, vielleicht schaffen wir ja diesmal die 4km. Carlo ist auf jeden Fall seit gestern wieder viiiel besser drauf, was auch immer es war, es ist wieder vorbei :mrgreen-dance:

    Habt ihr Probleme mit Sodbrennen? So kündigt sich das zumindest bei Fine an.

    Hatten wir nur zu Beginn mal, seit das Stresslevel gesunken ist, gabs da aber keine Probleme mehr (außer der Herr meint, er muss Fuchskacke fressen, die macht immer Sodbrennen :roll:).

    War aber eher so ein Übelkeits-Schmatzen, nicht das Sodbrennen-Schmatzen. Heut ist er bisher zu brav - kein Ausraster, selbst als der neue Merle-Doodle um die Ecke kam. Gibt also erstmal Schonprogramm.