Beiträge von christoph77

    Ist der Züchter im VDH? Wenn ja, dann ist das schon echt ein Wunder, dass ihr so schnell einen Welpen bekommt, ich habe 1,5 Jahre fast auf meinen Kooiker gewartet vom ersten Kontakt mit der Züchterin aus.


    Habe jetzt nicht alles gelesen, deswegen sorry falls es hier schon irgendwann erwähnt wurde: Ihr wollt ja nicht für immer mit dem Wohnmobil unterwegs sein, passt der Kooiker dann auch danach noch in euer Leben?

    Ja, der Züchter ist im DCK und damit nehme ich an auch im VDH und ja der Kooiker passt auch danach sehr gut in unser Leben. Wir wollen den Hund nicht nur für das Reisen sondern als Freund und Begleiter für die nächsten 15 Jahre.

    Hallo Ihr Lieben,


    ich wollte euch mal auf dem laufenden halten. Wir haben uns nun nach langem hin und her für einen kooiker entschieden und haben tatsächlich das Glück in 6 Wochen schon einen Rüden zu bekommen. Es ging alles sehr schnell und erst hieß es man müsste für kooiker doch sehr lange warten, doch wie es das Schicksal will, hat direkt der erste Anruf beim Züchter ergeben, das noch ein Prachtexemplar frei ist. Wir sind jetzt schon sehr aufgeregt und denken das der Kooiker für unsere Zwecke eine gute Wahl ist. Falls jemand von euch schon Erfahrungen mit einem Kooiker gemacht hat, würde ich mich natürlich über ein paar Sätze freuen. Ansonsten werde ich hier in diesem Thread einfach mal ab und zu rein posten und euch auf den neusten Stand halten.

    Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
    Ich versuche mal auf die Fragen einzugehen.


    Der Plan ist mindestens 3 Jahre unterwegs zu sein mit der Option danach noch weiter in den USA und Kanada zu reisen. Den Winter wollen wir in Südspanien,Portugal,Süditalien und evtl. Griechenland verbringen. Das Frühjahr in Frankreich, Norditalien, den Sommer in Skandinavien und Ab den Herbst dann wieder in den Süden. Die starke Sommerhitze wollen also auch wir vermeiden.


    Wir haben einen Hymer M

    Mein Gott ist der hübsch :herzen1: . Ist das ein Zwergspitz? Kennst du einen guten Züchter dafür? Das klingt wirklich gut was Du beschreibst

    Über Boxerhunde ist mir bisher sehr wenig bekannt. Ist es nicht so das die sabern und das in einem Wohnmobil vielleicht nur suboptimal ist? Oder wie ist das bei deinem?

    Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
    Ich versuche mal auf die Fragen einzugehen.


    Der Plan ist mindestens 3 Jahre unterwegs zu sein, mit der Option danach noch weiter in den USA und Kanada zu reisen. Den Winter wollen wir in Südspanien,Portugal,Süditalien und evtl. Griechenland verbringen. Das Frühjahr in Frankreich, Norditalien, den Sommer in Skandinavien und ab dem Herbst dann wieder in den Süden. Die starke Sommerhitze wollen also auch wir vermeiden.


    Wir haben einen Hymer MC-T welche 7Meter lang ist und durchaus Platz bietet. Der Wagen hat auch eine Klimaanlage und eine Hundebox in der Garage wäre auch kein Problem.


    Danke schonmal für den Tip mit dem Welpen. Der Plan ist ja im Mai oder Juni einen Welpen zu bekommen, der ja dann schon 8-10Wochen alt wäre, also bei unserer Abfahrt dann schon circa 8 Monate. Ich finde die Idee aber sich einen Hund aus dem Tierschutz zu holen kurz vor der Abfahrt nun aber auch nicht uninteressant.


    Ich muss dazu sagen, dass ich es natürlich toll finde den Hund schon ganz früh an sich zu binden und war bisher auch immer ein Freund von Rassehunden, da man bei denen ja besser vorhersehen kann wie sie sich entwickeln und ich wirklich gerne einen Hund von einem tollen Züchter hätte.


    Meine Freundin ist da allerdings ein wenig entspannter.


    Den Border und Collie nehme ich dann wohl lieber raus, obwohl ich halt auch ein Faible für smarte Hunde habe. Könnte aber dann wohl tatsächlich zu wenig Platz für die guten im Wohnmobil sein.
    Cocker hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm, werde ich mir aber heute mal in Ruhe angucken, ebenso den Spitz. Pappilion hab ich mir schon angeschaut, trifft aber nicht so ganz meinen Geschmack. Tja, und dann bleibt immer noch der gute Golden Retriever(weiblich)

    Hallo Ihr lieben,


    ich und meine Freundin haben vor ab Dezember auf eine mehrjährige Europareise mit unserem Teilintegrieten Wohnmobil zu gehen.
    Wir wollen gerne einen Hund mitnehmen und haben daher die Frage, ob ihr uns Hunde empfehlen könnt die gute Reisebegleiter sind. Wir wollen uns mehr in wärmeren Gefilden aufhalten und suchen einen Hund den man auf lange Wanderungen mitnehmen kann(also aktiv ist), der aber auch problemlos chillen kann.
    Ich persönlich tendiere ja zu einem Border Collie oder Aussi, habe aber Sorgen das die nicht zur Ruhe kommen und eventuell der Platz in unserem Wohnmobil zu klein sein könnte. Der Hund wäre mein erster Hund und ich würde gerne einen Welpen ab Mai/Juni beziehen und ihn erst ein halbes Jahr in der Wohnung grossziehen bevor wir auf Reisen gehen. Ich möchte noch betonen das wir beide viel Zeit in den Hund stecken und mit ihm viel erleben wollen da ich vielleicht maximal 2 Stunden am Tag und meine Freundin ca. 6 Stunden am Tag vom Laptop aus arbeiten müssen. Ein Golden Retriever ist natürlich auch in der engeren Auswahl, aber ich hoffe jemand kann uns weitere Empfehlungen geben oder hat schon Erfahrungen mit längeren Reisen im Wohnmobil mit Hund.


    Ganz vielen Dank
    Christoph