Ich schaue tatsächlich, dass ich nicht immer gleich lange weg bin. Ich denke, würde ich zB jedes mal nach genau 2,5Stunden wiederkommen würde er das schon checken und dann unruhig werden. Ist man aber mal 1,5 und mal 4 Stunden weg, kommt garnicht erst so ein Zeitgefühl auf wann man wieder da sein müsste 🤷♀️
Beiträge von spanielforlove
-
-
Alle Daumen sind gedrückt! Wie gut, dass er ein großer kräftiger Hund ist 😬
Und nimm dir was mit Zucker mit, Schokolade oder irgendwas, dass dein Kreislauf das alles mitmacht und du weiterhin Auto fahren kannst. Zur Not Kaffee mit viel Zucker drin kochen. Das unterdrückt auch immer ein bisschen die Gefühle, dann kann man in so einer Situation etwas klarer denken 🍀
-
Oh, und vielleicht könnte auch ein Beagle passen bei euch.
Stubenreinheit ist natürlich auch viel einfacher mit Junghund, bei unserem ging die ersten Tage ein paarmal was rein, weil er natürlich recht aufgeregt war mit der Umstellung 6 Hunde -> Einzelhund und neue Menschen, seitdem aber garnichts mehr 👍
-
Der Rotti wäre für mich wegen der Gesundheit und geringen Lebenserwartung grundsätzlich raus, egal ob mit oder ohne Kleinkind.
Die Windigen liegen mir persönlich nicht. Die haben Wumms, aber auf so eine stille, feine, sensible Art…meins ist es nicht, ich finde sie fühlen sich in der Führung ganz anders an als zB Vorsteher oder Stöberhunde.
Golden sind mir auch zu muffig. Da kann man allerdings auch viel über das Futter machen, ich kenne zB einen Golden für den wird gekocht, der riecht deutlich weniger als die Golden und Labbis die (billiges) Trockenfutter bekommen. Aber Sooo viele Golden kenne ich auch nicht. Die die ich kenne sind lieb, sanft, verschmust, gut gelaunt und tatsächlich sehr unkompliziert, aber wenn man mit der Hand durchs Fell streicht ist die voller Haare. Ebenso Klaotten wenn sich der Hund an die Beine drückt etc.
Ich würde als Vorschlag noch den English Cocker Spaniel einwerfen, richtige Gute Laune Hunde, kleine Charakterköpfe, können auch mal stur sein aber sind halt freundlich dabei. Die die ich kenne kommen prima mit Hunden und Menschen klar. Man kann Jagdtrieb haben, wenn man den Hund ein bisschen arbeitet (und das machen die meist mit Begeisterung) ist der aber normalerweise gut handelbar. Sie sind nicht so hochbeinig, aber sehr kompakt und werden als „richtige“ Hunde wahrgenommen.
Etwas ruhiger aber sonst ähnlich empfinde ich English Springer Spaniel, den kann ich mir bei euch auch gut vorstellen. Sind ein bisschen die Retriever unter den Spaniels. Es gibt auch ein paar im Forum, da könnt ihr gerne mal in den Setter und Spaniel-Thread gucken oder da nochmal fragen, ob was Schlappohriges passen könnte:
ThemaSpaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!
Hallo zusammen,
ich wollte einfach mal in die Runde fragen wer hier alles Spaniel Besitzer ist und Lust hat sich über diese auszutauschen
Wir selbst haben zwei engl. Cocker Spaniel und einen engl. Springer Spaniel.
Bestimmt finden sich hier einige Leute.
Schöne Grüße aus Mittelfranken.Kiri3112. April 2017 um 08:03 Wenn ihr wirklich Lust habt den Hund zu arbeiten, könnte auch ein Gordon Setter passen. Die haben allerdings einen deutlich größeren Radius als ESS und Cocker, da sind 200m nix, weil Hund halt auch einfach weiß er kann eh in 2 Sekunden wieder bei dir sein 😋
Noch eine Rasse zum anschauen wäre der Großpudel. Wir haben seit 3,5 Wochen einen Junghund und joa, optisch ist es nicht so meins aber ich gewöhne mich langsam dran, aber der Charakter ist toll!
Er hat richtig Pfeffer im Hintern, Jagdtrieb ist gut da aber lenkbar, er ist super wesensfest und macht echt alles mit und im Haus pennt er einfach entspannt vor sich hin. Er hat richtig Lust zu arbeiten, ist aber auch entspannt wenn wir mal zwei Tage hintereinander nur 40min rausgehen und Pinkelrunden machen. Nur einmal am Tag die Beine strecken muss er, damit er zufrieden ist. Er haart überhaupt nicht und riecht auch nicht nach Hund, auch wenn er ein bisschen Eigengeruch hat (außer er bekommt Rinderdärme oder sowas zu fressen), und ich finde das bisschen Sand was rausrieselt sehr leicht zu entfernen. Es läuft einfach regelmäßig der Staubsaugtoboter und ansonsten wischt man (wegen des Schlammwetters) halt alle paar Tage kurz durch. Das Fell ist auch pflegeleicht finde ich, er ist kurz geschnitten und ich puste ihn alle 2-3 Tage kurz 2 Minuten mit dem Blower durch. Waschen und trocknen dauert bei dem kurzen Fell eine halbe Stunde, das mache ich nur wenn er sich in irgendwas gewälzt hat. Er war bisher einmal beim Hundefriseur, hat 80€ gekostet, das machen wir wahrscheinlich in 3-4 Wochen wieder (so alle 6-8 Wochen, irgendwann möchte ich das auch selber machen). Ich finde das aber viel weniger aufwändig als die ganzen Haare in Wohnung und an den Klamotten. Ich kann zB wenn es trocken ist einfach mit dem Hund raus und danach in den gleichen Klamotten zur Arbeit fahren, weil sie halt noch sauber sind
Alleine bleibt er ebenfalls bereits prima.
Das einzige was nervt ist, dass alle ihn so hübsch finden und man wirklich sehr oft angesprochen wird, obwohl er schwarz ist. Das ist mir selbst mit dem Setter nicht passiert, obwohl der auch mega hübsch war. Es ist denke ich einfach seine Art sich zu bewegen, den Kopf zu halten, die Leute anzustrahlen. Ich lerne grade immer besser Leute schnell abzuwimmeln oder gehe mit Maulkorb raus, dann wird man eher in Ruhe gelassen.
Wenn dir die ernstere Art eher liegt, kannst du dir auch noch den Perro anschauen. Der mag zwar auch keine Fremden und ist wahrscheinlich entspannter wenn er bei Kinderbesuch nicht dabei ist, aber mit der eigenen Familie ist er super entspannt und lieb, und normalerweise sind fremde Hunde auch ok (die wollen aber nicht mit jedem spielen). Arbeiten ebenfalls sehr gerne und melden sich viel, also leise sind sie nicht grade. Drinnen super verschmust und entspannt, draußen ordentlich wumms. Verlieren ebenfalls gar keine Haare.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wer bei euch einziehen wird! Genießt schonmal die Vorfreude
-
Die Idee finde ich richtig cool! Vielleicht berichtest du mal wie das Ergebnis ist? Mich würde es auch interessieren was für eine Backform du benutzt.
Werde auf jeden Fall berichten!
Erstmal werde ich das nur auf dem Backblech drapieren, dann werden die ersten halt ziemlich unschön aber das macht ja nix.
Falls das gut funktioniert, werde ich mir so eine Silikonbackform für Hundekekse/Kaustangen gönnen:
Die müssten eine ähnliche Größe haben wie die Whimzees, muss nochmal nachmessen. Oder ich bau mir was auch Holz und lege dann Backpapier rein, das ist auch schnell gemacht.
Zutaten werden jetzt reinkommen (nicht alle gleichzeitig, ich mach dann verschiedene und guck was gut ankommt):
- Oregano
- Hühnerbrühe
- aufgeweichtes Greta Futter (mag er sehr gerne)
- Soft Puppy Welpenfutter (nehme ich als Leckerli, mag er auch sehr gerne)
- Rinderdarmstückchen kleingeschnitten
Weitere Ideen sind willkommen, heute Nachmittag geh ich zu DM und besorge den Rest.
Noch eine Frage: harte Kauartikel bekommt er auch nicht wenn er alleine ist, außer mal ein Hasenohr aber das ist in 2 Sekunden weg und in der Zeit beobachte ich ihn noch über die Kamera (generell immer die ersten 10 Minuten lang und dann immer wieder mal).
Die Whimzees kaut er immer gemütlich weg, das ist mehr so ein abknabbern. Da braucht er auch ziemlich lange zu. Meist schläft er dann erstmal ne Stunde, wacht nach einer Stunde auf, und dann schnappt er sich die Stange, kaut bisschen und schläft wieder ein.
Was könnte denn passieren, wenn so eine Stange geknabbert wird?
-
Alles klar, Zutaten sind bestellt, muss noch zu DM, nächste Woche gehts los
Habt ihr Ideen, was man noch so reintun kann außer Bierhefe damit es besonders gut schmeckt?
Vielleicht bestimmte Kräuter oder so?
-
Hi,
Mein Blue mag sehr gerne Kaustangen, zB die Whimzees. Hilft ihm auch prima beim Alleine bleiben, und da er schon recht viele Hundekekse aus getrocknetem Fleisch bekommt ist es ganz nett, wenn an den Kaustangen nicht noch mehr Fleisch dran ist.
Leider sind die ja mit ca. 80ct pro Stück recht teuer auf Dauer für einen großen Hund.
Hat schonmal jemand versucht, die selber zu machen? Hab mir mal die Inhaltsstoffe angeguckt, eigentlich bestehen die ja nur aus Kartoffelstärke, Glycerin, Zellulosepulver, Lecithin, Trockenhefe, Malzextrakt und Lupine (und etwas Farbstoff). Alles Sachen, die man einfach kaufen kann.
Wenn man das mal so googelt, kommt man zB auf Anleitungen wie „essbares Bioplastik“, also einfach Kartoffelstärke mit Wasser und Glycerin erhitzen, dann entsteht wohl eine gummiartige Masse die nach dem austrocknen fest wird. Dann noch bisschen Lecithin (zB von DM) untermischen und Zellulosepulver (gibts bei Am..n und in BARF Läden), fertig. Malzextrakt enthält ja sehr viel Zucker, würde ich dann weglassen. Aber man könnte Bierhefe reinmachen, ein ganz klein wenig Sojasoße (wenig, nur für den Geschmack) oder vielleicht Hühnerbrühe, oder andere Geschmacksträger.
Was man laut Rezept für das Bioplastik braucht:
- 10 g Stärke
- 84 ml Wasser
- 4 ml Glycerin (100%ig)
Alles mischen (ggf noch den Rest untermischen?), erhitzen auf mittlerer Hitze bis eine zähe Masse entsteht, ausstreichen oder in eine Form geben und aushärten lassen, entweder 24-48 Stunden auf der Heizung oder bei max. 80°C im Backofen. Man könnte zB so Silikon-Backförmchen als Form nehmen.
Preislich wäre man dann bei:
1L Glycerin in Lebensmittelqualität: 16€ (reicht für 2,5kg Stärke)
Kartoffelstärke aus dem Supermarkt: 4€/kg
Wasser aus der Leitung: fast umsonst
Zellulosepulver: 10,70€/400g (26,80€/kg)
Lecithin: 5,50€/300g
Bierhefe (dm): 3,15/100g
Geschmacksträger nach Wahl?
Damit ist man bei einem Preis von ca. 1€/kg für das Gemisch aus Wasser, Stärke und Glycerin; wenn man da die anderen Zutaten noch in geringen Mengen untermischt, vielleicht bei ca. 3-4€/kg. Statt 25-30€/kg. (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
Meint ihr, das könnte funktionieren? Spricht da irgendwas dagegen?
Hier einmal ein Screenshot von der Website:
http://intl.whimzees.com/nl/ingredients/
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mich würde das bei den Wurfstärken auch nicht stören.
Viel mehr würde ich beim CHI auf Sachen achten wie: ist der Kopf harmonisch oder haben sie einen „Apfelkopf“, sitzen die Augen vernünftig drin oder glubschen die soll raus, haben die Hunde ein paar Kilo (finde ich wünschenswert bei den Minis) oder sind die so richtig winzig (damit kommen ja oft auch Probleme, wenn die Hunde zu klein gezüchtet wurden), wie ist die Gesundheit allgemein, fliegt zB bei den Erwachsenen beim Spazieren gehen mal die Kniescheibe raus und der Hund schüttelt sie wieder rein oder läuft der Hund rund…solche Sachen halt.
Mir war auch noch sehr wichtig, dass der Hund wesensfest ist, zB bei plötzlichen Geräuschen neugierig aber entspannt bleibt, reagiert er gut auf fremde Menschen und Hunde (für mich war wichtig: nicht zu schüchtern aber auch nicht aggressiv), nach solchen Sachen würde ich mehr gucken :)
-
Ok vom Gesicht kann ich nicht viel erkennen, aber man hat der ein hübsches Gesicht 😍
-
Hast du mal ein Bild vom Geschirr am Hund?
Dann könnte man mal draufschauen und gucken, ob es sitzt oder ggf irgendwo unangenehm sein könnte (manche Geschirre zwichen zB in der Achselhöhle, behindern die Schulterbewegung etc).
Ansonsten: viel Erfolg heute Nacht mit dem dranlassen, bin gespannt was du berichtest! 🍀