Beiträge von spanielforlove

    In dem Rahmen ist das natürlich super, dass ihr es ausprobieren konntet 👍


    Ich würde das statt Gassi machen.

    Also 1-2 mal die Woche, und an den Tagen nur Löserunden. Die anderen Tage rausfahren wo Nix los ist und bewegen.


    Das Schnüffeln kann noch kommen. Dazu braucht es etwas Ruhe, unser Kerl hat damit auch erst angefangen als er richtig angekommen war und quasi Zeit dazu hatte. Vorher hat er lieber die Ungebung gescannt und „aufgepasst“ wo andere Hunde sind.


    Das Pöbeln machen wir körpersprachlich. Wir haben ein Wochenendseminar dazu besucht, wenn du die ersten drei Zahlen deiner PLZ schreibst, kann dir evtl. jemand eins empfehlen.

    Inzwischen freue ich mich immer mit Baby-Stimme „ooooh wer kommt denn da, was ist das denn für ein Süßer?“ und das überträgt sich auf ihn. Er pöbelt nur noch, wenn ich einen schlechten Tag habe oder er sein Futter nicht verträgt und deshalb aufgekratzt ist.


    Ich würde sie so übrigens nicht frei laufen lassen, und momentan auch nicht einfach zu unbekannten anderen Hunden lassen. Das kann schief gehen. Es gibt aber von manchen Hundeschulen angeleitete Stunden mit mehreren Hunden, wo Kontakt und Sozialisation möglich sind.

    Wie lange ist sie denn schon bei dir?


    Ich würde auf jeden Fall mal vor die Tür, und da rumstehen bis sie sich beruhigt hat. Sowas hat meinem sehr geholfen, zwar in anderen Situationen aber gegen die Aufregung war das super. Er hatte dann Zeit sich zu orientieren, sich umzugucken und an alle Geräusche zu gewöhnen.

    Er hatte anfangs auch viel gepöbelt, jetzt nach ca 1,5 Jahren ist es sehr viel weniger geworden. Anfangs sind wir oft rausgefahren, auch für mein Nervenkostüm war es super auch entspannte Spaziergänge zu haben.

    Ah, 40% Fleisch klingt doch erstmal nicht übertrieben! Meinem ist es zu viel, aber auch erst seit er einmal längere Zeit Antibiotikum bekommen hat. Hier gehen alle paar Tage mal Fleisch, sonst Vegan (sorry falls ich es schon geschrieben habe, bin grade nict sicher in welchem Thread was war).

    Dann kann man noch auf die Proteinquelle gucken, hier geht zB Huhn nicht da dreht er hoch, Rind geht in Maßen und Lamm ist kein Problem :)

    Nur um nochmal einen ganz anderen Punkt reinzuwerfen:

    Unser Pudel überdreht auch, wenn er zu viel Protein bekommt oder ein Futter nicht verträgt. Dann pöbelt er wieder, fängt an zu jagen und wird ganz hibbelig.

    Er bekommt jetzt seit langem (weiß grade nicht mehr seit wann) veganes (Greta und Pauline), mal trocken mal nass, und alle 3-5 Tage mal ne Portion Fleisch. Damit ist er wesentlich entspannter, und verträgt es auch besser, das sieht man an der Haut und an den Ohren.


    Vielleicht auch noch einen Blick wert, was er so zu futtern bekommt. Viele Fertigfutter haben ja doch einen hohen Fleischanteil, oder viele „Nebenerzeugnisse“ oder viel Getreide drin.

    Zwei Erfahrungen von mir.


    1. wir haben unseren Blue mit 8 Monaten bekommen. Vorher ist er immer frei gelaufen, hier das erste Mal nach weiteren 7 Monaten, vorher ging nicht wegen Jagdtrieb, Pöbeln und weil er mich einfach noch nicht gefugt genug kannte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er bei den meisten anderen Leuten fröhlich jagen gehen würde, anstatt in der Nähe zu bleiben.


    2. weil er vorher immer frei lief und soweit ich weiß zu jedem hin durfte (war da halt so in der Gegend), hatte er an der Leine natürlich tierisch Frust. Dem hat der durch ausdauerndes Bellen und 1,5-Meter hohe Luftsprünge ins Gesicht reichhaltig Ausdruck gegeben.

    Das hat anfangs auch mal zwei Minuten gedauert bis er wieder ansprechbar war (kam mir aber immer viel länger vor in dem Moment).

    Inzwischen ist er seit ca 1,5 Jahren hier. Wir können jetzt seit einiger Zeit meistens an anderen Hinden vorbei ohne Bellen, er guckt zwar und zeigt den Hund an, aber bleibt ruhig. So einmal die Woche oder so, wenn ich schlecht geschlafen hab und müde bin oder wenn er nicht gut drauf ist, kommen nochmal zwei Beller und er hat sich wieder eingekriegt. War viel Arbeit und teilweise echt anstrengend, hat sich aber SO gelohnt!

    Auch Jagdtrieb ist kaum noch Thema, wenn man aufmerksam ist. Wenn ich zu müde bin oder gestresst, bleibt er an der Leine. Das ist für uns beide dann besser.


    Soviel von uns. Ja, es war ein hartes Stück Arbeit und hat bisher 1,5 Jahre gedauert, und es dauert auch immer noch ein wenig an. Aber er ist auch grade mal gut zwei Jahre alt, das ist ok so. Und da wird auch immer mal wieder was kommen. Grade üben wir: Mädchen in Ruhe lassen, NICHT die ganze Zeit am Hintern hängen, sich benehmen in Anwesenheit von Damen.

    Meist braucht er ca ne halbe Stunde um klarzukommen, dann macht er sein eigenes Ding.

    In einem Jahr werden wir wohl voraussichtlich entspannt mit läufigen Mädels spazieren gehen, momentan sind wir da halt noch nicht. Und das ist ok. Das ist auch mit das Schöne an der Hundehaltung, man lernt sich immer neu kennen und wächst jedes Mal etwas mehr zusammen :herzen1:


    Viel Glück mit deinen beiden, und viel Spaß! Genießt diese erste Zeit trotz der Anstrengung, sie ist so schnell wieder vorbei :)