Das ist so eine traurige Geschichte, aber es ist schön, dass du und dein Sohn eine so gute Beziehung zueinander habt
Beiträge von spanielforlove
-
-
Ich kriege hier keine Bilder hochgeladen, sorry.150*80*60cm, mit Sand, Strphund Holzstreu sowie Hanfstreu und einer Waldüberstreu zwischen 5 und 40 cm hoch eingestreut, mit Laufrad und großem Haus, auf dem der Wassernspf steht.
Das kannst du zB über directupload oder eine andere Seite machen, die extern Bilder verlinkt. Wenn du "Fotos hochladen link" googlest, kommen verschiedene Seiten die das machen
-
Hi,
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs! Sehr knuffig, was du da auf dem Avatar hast
Mit Welpen kenn ich mich nicht aus, aber mit Tierschutzhund und mit Kindern. Was ich zu jungen, lernenden Lebewesen (bin Lehrerin und hab inzwischen einige Freunde mit Kindern) sagen kann ist folgendes: Die lernen alle, aber alle unterschiedliche Sachen verschieden schnell. Der eine kann zB schon richtig gut feinmotorisch ein Experiment aufbauen, der nächste kann es im Kopf planen aber auf Teufel komm raus keine zwei Glasrohre aneinander stecken. Einer kann vielleicht nicht gut schreiben, ist dafür aber höflich und nett zu seinen Mitmenschen, während der nächste ne 1 in Deutsch hat aber einmal die Woche jemanden zusammenschlägt. Das eine Baby lernt super schnell laufen, spricht aber mit 2 Jahren den ersten ganzen Satz während der nächste nach einem halben Jahr das erste Wort sagt und das Laufen erst ganz spät für sich entdeckt.Auf Welpen übertragen, die ja auch nur kleine, lernende Lebewesen einer sozialen Spezies sind ist das ähnlich. Einer ist ganz schnell stubenrein, einer kann im größten Trubel pennen, einer kommt immer sofort angeflitzt wenn du ihn rufst, einer lernt schnell Sitz und einer kommt prima mit Menschen aus. Das sind auch meistens die Dinge, die menschen dann gerne in so einer Gruppe teilen. Was sehr schade daran ist: durch diesen Wettbewerb nimmt man der natürlichen Entwicklung manchmal etwas voraus, und das ist nicht gut für das Gehirn. zB wenn Eltern ihre Kinder immer wieder hochziehen, weil alle anderen schon laufen können und ihr Kind noch krabbelt. Dann ist das ggf Stress fürs Kind, obwohl es sich 3 Tage später oder auch 2 Wochen später ganz von selbst, aus einem inneren Impuls heraus am nächsten Regal hochgezogen hätte. Das ist eine ganz andere Erfahrung für ein so junges Gehirn, ob es eine neue Erfahrung oder Fertigkeit aus sich selbst heraus entdeckt, oder zu früh dazu gebracht wird.
Was ich eigentlich nur sagen wollte: bisschen mehr Intuition und Gefühl, beobachte dein kleines Knäuel Hund, horch in dich rein was sein Verhalten dir grade sagt. Dann weißt du ganz schnell, was in diesem Moment angemessen ist für deinen Welpen.
Und beobachte besonders genau, was schon gut klappt bei euch. Das sind die Sachen, die DEIN Welpe besonders schnell lernt, besonders gut macht, die einfach gut klappen. Das können ganz kleine Dinge sein. Der Rest kommt dann schon, mein Tierschutzgassihund hat innerhalb von Miuten "Sitz" gelernt, da war er schon im fortgeschrittenen Teenageralter. Ist auch nur ein Trick wie Pfote geben, wird nur häufiger angewandt, aber sowas lernt ein erwachsener Hund ganz flott :) -
Airedale finde ich da auch super, oder vielleicht ein Beagle? Ich kenne nur zwei, aber die passen ziemlich genau auf die Beschreibung
-
Wurli hier ist ein Freddy-Fan, bitte gaaanz viele Fotos pleaaaase
Hier zieht im neuen Jahr eine kleine Hamster Dame ein, eine Hybridin. Bin schon ganz aufgeregt und fleißig am Gehege bauen, sie bekommt 1m² plus ca. 0,4 m² geschlossene Ebene. Sooo süß die Kleine, sitzt noch auf ihrer Pflegestelle aber wenn sie da ist gibt's auch ein Foto
-
Mein Sitterhund war auch regelmäßig bei mir, auch mal einen ganzen Tag (allerdings nie über Nacht). Wir hatten imme reine super schöne Zeit zusammen, waren beide sehr entspannt damit und wenn ich ihn nun alle paar Monate sehen freuen wir uns beide sehr, verbringen gemeinsam Zeit und das passt alles prima so (er wohnt leider inzwischen in einer anderen Stadt als ich). Er erinnert sich also durchaus an mich (ich weiß wie er auf Leute reagiert die er nicht kennt...auch freundlich, aber nicht so die Riesenfreude). Trotzdem vermisst er mich nicht wenn ich nicht da bin, denke so sind die meisten Hunde einfach nicht (bin ja nicht seine Haupt-Bezugsperson).
Also zumindest tagsüber sollte es gar kein Problem sein.
Ist denn bei denen immer jemand zu Hause, oder muss Bruno auch mal alleine sein? Für solche Zeiten wäre es doch toll, wenn er zu dir könnte.
Und noch eine Frage: wem gehört Bruno offiziell? Also wer hat ihn gekauft, wer zahlt die Steuern usw? Falls er dir gehört (offiziell) hättest du ja gute Chancen, auch wenn das mit Konflikt verbunden wäre.Kind und Hund gleichzeitig wäre auch eine schöne Idee, wobei das auch nochmal eine andere Zeitqualität ist als wenn man die beiden jeweils einzeln sieht.
-
@Pawprints94 das klingt super, ich drücke die Daumen für ein gutes Treffen morgen! Es ist schön zu lesen, dass es bei euch nun zwischendurch ein wenig entspannter zugeht. Nach so vielen Wochen so viel Stress auf beiden Seiten, finde ich die Fortschritte (zwischendurch entspannt kuscheln, Hund liegt auch mal ruhig rum auch wenn er noch nicht schläft) schon super. Ich war selbst schon ein paarmal komplett übermüdet in meinem Leben und ab einem gewissen Punkt ist es gar nicht mehr so einfach zu schlafen, das muss sich dann erst wieder finden und eine gewisse Grundentspannung ist doch ein guter Schritt.
Viel Glück für morgen auf jeden Fall!
-
Ooooh dieser Schnauzbart
-
@Pawprints94 Wie schön, dass ihr einen schönen entspannten Moment miteinander hattet!
Ich kann dich mit dem Abstand verstehen. Ich vermisse meinen Gassihund jeden Tag (bin vor einem Jahr umgezogen), aber denke trotzdem auch immer sehr gerne an die gemeinsame Zeit und freue mich, dass wir uns kennenlernen durften. Das Vermissen nehm ich gern in Kauf, für die ganze Freude durch ihn
Euch weiterhin viel Erfolg beim Annähern, bin gespannt wie es weitergeht und drücke euch die Daumen für eine gute Lösung
-