Alles anzeigenAlles anzeigenSuper cool, das freut mich!
Bei meiner war das zB so: in der Pflegestelle ist sie immer um 20 Uhr aufgestanden, dort stand sie aber auch in einem extra Hamsterzimmer in dem es maximal Rotlicht gab. Die Aufstehzeit hat sich hier geändert, sie stand die erste Zeit immer so gegen 23 Uhr auf, manchmal auch später. Es ist wieder etwas frühe rgeworden, seit abends das Licht aus ist.Zahm ist sie allerdings immer noch, das war sie vorher auch schon. Sie zwickt halt manchmal, aber eher um zu gucken ob man nicht vielleicht essbar ist, auch manchmal wenn ihr was nicht passt. Aber sie beißt nicht richtig, wie der WG Hamster damals...die hat schon mal ein Loch in den Finger gemacht.
Jedenfalls ist es super schön die kleinen Wuseltiere zu beobachten, viele haben ja auch flott raus dass Mensch=Pinienkern und gucken dann mal nach ob sie einen abstauben können, wenn sie was hören :)
Futter kann ich dir auf jeden Fall die Futterkrämerei empfehlen, die haben auch Kapokwolle, die lieeeeebt meine Kleine und baut sich daraus die kuscheligsten Nester
Zooladenfutter ist ja meist nicht so geeignet, grade für Zwerge, wegen der Diabetesgefahr.
Falls das jetzt zu viele Infos waren einfach ignorieren, ich rede einfach gern über Hamster
Kapokwolle? Hab ich noch nicht entdeckt, obwohl ich auch da bestelle...
Jaaaa, hab oft gelesen dass Zwerge da richtig drauf abfahren und Goldis eher weniger. Hier war ihre erste Tat nach Einzug in folgender Reihhenfolge:
- Gehege erkunden
- ca. 3 Körnchen sammeln
- gaaaaanz viel Kapokwolle ins zukünftige Nest schleppen
- dann mehr Vorrat anlegen
- zur Erholung ganz viel schlafen