Beiträge von spanielforlove

    Und was die Ableinbarkein angeht: ich hatte einen Gassihund, der nicht ableinbar war und der gerne zieht und in die Leine rasselt. Der hat nie gelernt an lockerer Leine zu laufen. Das ist schon sehr anstrengend und für eine Stunde ok, am Rad läuft er zB auch super gerne und richtig gut, aber für eine lange Tour wäre mir das zu anstrengend.

    Allerdings weiß ich nicht, ob man das Huskies gut beibringen kann mit der lockeren Leine, die ziehen ja schon sehr gerne. Vielleicht weiß das jemand anderes :)

    Hallo und erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

    Nicht wundern, der Ton ist manchmal etwas rauh aber dafür bekommt man super viel Fachwissen von ganz erfahrenen Leuten und tolle Tipps, also nicht abschrecken lassen :winken:

    Ich finde es erstmal super, dass du dich vorher informiert! Hunde Typen sind sooo so unterschiedlich, ich habe erst durchs Gassigehen gemerkt was mir im Handling liegt. Die fühlen sich in der Zusammenarbeit einfach ganz anders an, zB ein Retriever ganz anders als ein Vorsteher, anders als ein Hütehund und die Nordischen sind da nochmal ganz anders drauf (so ganz grob gesagt, auch die verschiedenen Retriever zB sind ja unterschiedlich). Aber ich finde schon, dass es so Grundtypen gibt. zB liegen mir persönlich die Jagdhunde, die ich kenne durch die Bank weg besser als die Hütehund die ich kenne. Selbst Labbis, die ich als Rasse nicht so mag liegen mir besser als Hütis.

    Daher wäre mein Vorschlag immer: wenn möglich, versuche Hundehalter bei dir in der Gegend kennenzulernen (zB über Kleinanzeige, Nachbarschaftsforen, Schwarzes Brett deiner Stadt bei Facebook etc) und versuch, mit denen spazieren zu gehen. Da bekommt man ein Gefühl für die Hunde, zB macht der sein eigenes Ding und man hat eher so eine Art Partnerschaft, dafür hört der hakt auch nur wenn er das grade sinnvoll findet (wie zB der Chow meiner Nachbarn), oder hat er beim Spazieren einen starken Fokus auf dich und will lieber was zusammen machen, ist er quirlig und bisschen hibbelig oder eher in sich ruhen und ganz ruhig. Findet man das witzig wenn der Hund eine eigene Meinung hat oder nervt einen das eher, findet man es toll wenn der Hund bei einem leisen Schnallen gleich neben einem steht oder darf er erstmal in Ruhe das Blatt zuende beschnüffeln und dann angetrottet kommen.

    Das meine ich mit Hunde Typen, was kann man gut um sich haben, was ergänzt einen selbst gut? Ich zB hab lieber einen nicht ableinbaren Jagdhund an der Leine, der ganz wach seine Gegend wahrnimmt als den prima erzogen en, aber etwas trantütigen Mix den ich grade habe (und auch sehr gern habe, und er icmst weniger anstrengend und ein super lieber Kerl, aber mir fehlt da einfach etwas Pfeffer im Hintern.) Das ist aber total typsache, die allermeisten Leute würden lieber entspannt mit dem Mix um den See schlendern, zwischendurch kuschelt oder spielt man kurz, lässt zusammen die Seele baumeln und entspannt einfach vom stressigen Alltag.

    Was das Büro angeht würde ich nach etwas suchen, was möglichst wenig hart. Also kein Husky, die haaren richtig heftig das ganze Jahr über (die zwei die ich kenne zumindest, die Haare sind echt überall, auf Klamotten, in der ganzen Wohnung, im Essen, in den eigenen Haaren...das muss man mögen...).

    Ich würde, wenn du noch nicht weißt welcher Hunde Typ dir gut liegt also neben den nordischen (ich kenne zB einen Mittelspitz, der würde prima auf deine Anforderungen passen und haart nur zweimal im Jahr doll, sonst kaum, wird aber auch regelmäßig gebürstet. Ebenso ein Elo aber da muss man aufpassen mit Gesundheit und Jagdtrieb. Der andere Elo den ich kenne ist nicht ableinbar). Also wenn du noch nicht weißt was dir liegt würde ich auch mal Rassen angucken die nicht haaren, da hast du im Büro bessere Chancen auch falls mal jemand mit Allergie dazukommt. Ich kenne inzwischen zB einen Großpudel der prima passen würde (optisch ganz was anderes, aber in kurz sehen die aus wie schlanke Retriever und flauschig sind sie auch, musst du gucken ob das optisch ein zu großer Sprung ist).

    Also, alles in allem: viel Spaß bei der Suche, ich drück die Daumen, dass du den genau richtigen Hund für dich findest!

    Du kannst auf jeden Fall mal auf ebay kleinanzeigen nach jemandem suchen. Es sind ja auch gegenseitige Hilfen möglich, zB jemand kümmert sich 1 Tag/Woche um deine Hündin und dafür fütterst du die Katzen/Kaninchen/den Hamster wenn sie im Urlaub sind, oder ihr geht gegenseitig mit euren Hunden (zB die anderen wenn du einkaufen bist etc), oder man tauscht auf andere Art aus: zB jemand nimmt deine Hündin einen Tag die Woche und darf dafür den Garten mitbenutzen/du bekochst sie einmal pro X Zeit/was auch immer du gut kannst.

    Oder du hast Glück und findest Leute, die selber keinen Hund haben können und sie gerne einen Tag die Woche nehmen, Rentner oder Studenten zB.

    Oder bei Nachbarn würde ich einfach mal Zettel in einer umgedrehten Klarsichtfolie in der Nachbarschaft aufhängen, mit Zettel mit Telefonnummer drauf zum abreißen (für Leute ohne Internet, die aber anrufen würden). So findest du ggf auch ein nettes Rentnerpaar in der Umgebung.

    Und auch da kann man sich ja oft gut gegenseitig helfen, zB für den anderen einkaufen oder Sachen im Garten umgraben oder sowas.

    Viel Glück auf jeden Fall bei der Suche. Ich fange auch im Herbst das Ref an und hoffe soooo so sehr, dass wir es in Präsenz machen können...der Onlineunterricht war bisher immer echt...naja :tropf:

    Also mein Sitter-Setter ist da schon sehr trittsicher. Der macht ja ZOS auch in Trümmern und natürlich passt er da auf und rast da nicht durch, aber wenn er rennen kann wählt er immer den schnellen Galopp über das Traben oder Schlendern. Stehenbleiben zum schnüffeln, dann wieder Vollgas, die beiden Gänge kennt er und alls dazwischen ist Zeitverschwendung xD

    Aber wenn er arbeitet, dann arbeitet er und das ist dann auch das wichtigste für ihn, da können dann auch Vögel vor ihm auffliegen, interessiert ihn nicht. Das mein ich mit WTW. Aber ist halt nur der eine, ich kann also nicht sagen ob das typisch Setter ist oder einfach sein Charakter :herzen1:

    DD kannte ich nur einen aus der Ferne, hat einem Jäger in der Nachbarschaft gehört der ihn auch mit im Wald hatte. Sehr aggressiv das Tier, ist mehrfach vom eingezäunten Grundstück ausgebrochen und hat insgesamt 3 Hunde getötet, nach dem dritten wurde er erschossen.

    Nicht schön, aber ob das repräsentativ ist: keine Ahnung. Bisschen vielleicht, wenn man hier so die anderen Kommentare liest.

    (Der einzige englische Setter hier ist garantiert langsamer als Vespa, aber vielleicht stimmt mit dem was nicht, wird nicht ernsthaft gearbeitet und ich kenne ihn nicht näher. Sollten die so extrem schnell sein?)

    Ja, auf jeden Fall.


    Ich kenn ja nur zwei Setter, beide aus dem Ausland. Der den ich richtig gut kenne kam mit 1 Jahr von einem Jäger aus Italien, er hat das Futter dort nicht vertragen und wurde daher abgegeben.

    Er ist ein supertoller Hund, nach wie vor mein Lieblingsgassihund auch wenn die komplett fehlende Leinenführigkeit es ab und an etwas anstrengend macht^^

    Er hat viel WTW und auch WTP, am liebsten macht er Sachen in hohem Tempo gemeinsam, also zB Rad fahen (20km/h ist ihm eigentlich zu langsam, das darf er aber natürlich nicht die ganze Zeit), zusammen im Wald rumlaufen, solche Sachen. Er läuft bei der Besitzerin frei, hat aber ca 2 Jahre gedauert. Auch im Wald (wo es erlaubt ist) läuft er frei, man sieht ihn nicht immer weil der Radius so groß ist aber man hört ihn und er ist auch in 2 Sekunden da, das Tempo ist echt enorm. Im März waren wir 4 Stunden am Strand spazieren, er die ganze Zeit frei. Anfangs waren es ca. 2 Stunden in Höchsttempo mit zwischendurch schnüffeln, dann wurde er etwas langsamer und nach den 4 Stunden wechselte er zwischen langsamem Galopp und Trab (er ist jetzt 4 Jahre alt).

    Zuhause ist er super entspannt und ruhig, kuschelt gerne, schläft viel. Alleine bleiben war das erste Jahr lang ein ziemliches Thema, aber er kommt auch aus dem Tierschutz. Inzwischen bleibt er problemlos mit den anderen beiden Hunden 4-6 Stunden alleine, länger muss er nicht.


    Er kommt mit allen Menschen und Hunden klar, auch jetzt als erwachsener, intakter Rüde. Das ist sooo unglaublich angenehm, ich hatte seitdem zwei Gassihunde mit Artgenossenproblem und vermisse das sehr am Setterchen.

    Der Jagdtrieb ist sehr stark ausgeprägt bei ihm, allerdings auch sehr selektiv auf Vögel. Katzen, Rehe etc findet er spannend und würde auch hinterher wenn er dürfte, aber das ist mehr ein interessiertes Gucken als ein in-den-Busch-springen (was er als Junghund viel gemacht hat).

    Er ist immer gut drauf, hat immer Lust was zu machen bei jedem Wind und Wetter, auch bei Schnee oder Eis friert er nicht und Regen findet er toll. Er geht durch jedes Gestrüpp und ist absolut wesensfest, man kann ihn überall mit hinnehmen und neue Sachen machen und er nimmts mit Neugierde und innerer Gelassenheit (nit zu verwechseln mit "ruhig", er ist sehr wuselig und schnell aber eben umweltsicher und wesensfest). Er ist sensibel im Sinne von: er kommuniziert sehr fein und bekommt sämtliche Gefühlsregungen des HF mit, klappt aber nicht in sich zusammen wenns mal eine Ansage gibt.

    In der Pubertät war er teilweise echt anstrengend, weil der Trieb eben so stark war und draußen ALLES super spannend war. Radfahren ging aber immer gut, da konnte er sich gut auslaufen und da ist er auch nie in die Leine gesprungen, nichtmal bei Vögeln.

    Piensig ist er nur wenn was wehtut, er zB einen Krampf im Bei hat, dann guckt er als würde die Welt untergehen nach dem Motto "mach dass das aufhört!" mit Sterbensmiene. Aber nur wenn er grade entspannt Gassi geht, wenn er arbeitet kennt der nix.

    Er macht RO, ZOS und MT, alles sehr gerne. Solange er 2-3x die Woche richtig gearbeitet wird (er läuft inzwischen auch Prüfungen) ist er entspannt im Alltag, wenn nicht wird er zu einem kleinen ADHS Hund. Es gehen ca. 2 Wochen ohne Arbeit ganz gut, dann wirs echt anstrengend. Er ist zwar immer noch freundlich zu Hunden und Menschen (nicht wie ein Labbi YAAAAY EIN MENSCH/HUND!!! sondern höflich freundlich), aber seine Aufmerksamkeitsspanne schrumpft dann auf die eines Knäckebrotkrümels und er dreht halt ein bisschen am Rad irgendwann.

    Wenn er gut ausgelastet wird, arbeitet er konzentriert und bleibt dran, auch wenn es mal schwieriger wird. Schon als Junghund hat er gesucht bis er gefunden hat, acuh mal 10 Minuten (da war er so 1,5...keine Ahnung ob das lang ist, aber er ist jedenfalls immer drangeblieben).


    Ich denke, wenn man da einen Fokus drauf legen würde könnte er auch Leinenführigkeit lernen.

    Ansonsten ist er halt ein Setter, er lernt die Dinge lieber mit Humor als super präzise. Präzision geht zwar auch, macht ihm aber weniger Spaß und die überschäumende Freude dabei, Aufgaben auszuführen steht ihm da halt manchmal etwas im Weg...er kommt dann zB angeschossen und sitzt irgendwie schräg daneben, also Aufgabe super schnell und mit vollstem Einsatz und 200% Begeisterung ausgeführt, aber wer hat schon Zeit dann auch noch abzubremsen und ordentlich grade neben dem HF zu sitzen, und wozu bitte soll das bitte gut sein? xD

    Und so ist das mit den meisten Dingen: er sucht zB wenn er einen Dummy sucht einfach Fläche von links nach rechts systematisch ab, in hohem Tempo bis er den Dummygeruch in der Nase hat und dann grade drauf zu. Wenn er gerufen wird kommt er sofort und innerhalb von 2 Sekunden, holt sich sein Leckerli ab und rast dann sofort wieder los. Radius ist, wie schon gesagt, einfach riesig und für den Setter ist das auch vollkommen selbstverständlich, er weiß ja jederzeit wo du bist und ist in nullkommanix wieder bei dir, der sieht also überhaupt keinen Sinn dahinter einen kleineren Radius zu haben.

    Also alles in allem ist der Engish Setter den ich kenne:

    sehr triebig

    sehr nett und höflich

    durchhaltungsstark

    MUSS gearbeitet werden

    nix für nebenbei

    drinenn tiefenentspannt

    super verträglich mit Mensch und Hund

    sehr sehr lauffreudig

    wesensfest

    wetterfest

    drinnen verschmust

    viel WTW und etwas WTP

    als Junghund stark ADHS geplagt, das legt sich aber wieder

    immer gut drauf

    einfach klasse :herzen1:

    Ich finde Geschirr auch sinnvoller.

    Da muss man aufpassen, dass das Geschirr nicht die Schultern bedeckt (Hunde drehen ihre Schultern beim laufen) und nicht in den Achselhöhlen eng sitzt (da sind Sehnen, das ist sehr unangenehm für den Hund wenn es da zwickt).

    Ansonsten: Viel Spaß mit dem baldigen Familienmitglied und bis dahin viel Spaß mit der Vorfreude! :party:

    Was ich nicht verstehe:
    Warum nimmt man nicht den Setter, wenn man einen haben kann? :herzen1:

    Wer kann zu solchen Setteraugen und Flauscheohren nein sagen?

    Also hier wäre der sofort eingezogen, und sooo ein schöner Kerl :cuinlove:

    Bin gespannt, ob ein anderer ihn nimmt, die haben ja sowas angedeutet...^^