(Der einzige englische Setter hier ist garantiert langsamer als Vespa, aber vielleicht stimmt mit dem was nicht, wird nicht ernsthaft gearbeitet und ich kenne ihn nicht näher. Sollten die so extrem schnell sein?)
Ja, auf jeden Fall.
Ich kenn ja nur zwei Setter, beide aus dem Ausland. Der den ich richtig gut kenne kam mit 1 Jahr von einem Jäger aus Italien, er hat das Futter dort nicht vertragen und wurde daher abgegeben.
Er ist ein supertoller Hund, nach wie vor mein Lieblingsgassihund auch wenn die komplett fehlende Leinenführigkeit es ab und an etwas anstrengend macht^^
Er hat viel WTW und auch WTP, am liebsten macht er Sachen in hohem Tempo gemeinsam, also zB Rad fahen (20km/h ist ihm eigentlich zu langsam, das darf er aber natürlich nicht die ganze Zeit), zusammen im Wald rumlaufen, solche Sachen. Er läuft bei der Besitzerin frei, hat aber ca 2 Jahre gedauert. Auch im Wald (wo es erlaubt ist) läuft er frei, man sieht ihn nicht immer weil der Radius so groß ist aber man hört ihn und er ist auch in 2 Sekunden da, das Tempo ist echt enorm. Im März waren wir 4 Stunden am Strand spazieren, er die ganze Zeit frei. Anfangs waren es ca. 2 Stunden in Höchsttempo mit zwischendurch schnüffeln, dann wurde er etwas langsamer und nach den 4 Stunden wechselte er zwischen langsamem Galopp und Trab (er ist jetzt 4 Jahre alt).
Zuhause ist er super entspannt und ruhig, kuschelt gerne, schläft viel. Alleine bleiben war das erste Jahr lang ein ziemliches Thema, aber er kommt auch aus dem Tierschutz. Inzwischen bleibt er problemlos mit den anderen beiden Hunden 4-6 Stunden alleine, länger muss er nicht.
Er kommt mit allen Menschen und Hunden klar, auch jetzt als erwachsener, intakter Rüde. Das ist sooo unglaublich angenehm, ich hatte seitdem zwei Gassihunde mit Artgenossenproblem und vermisse das sehr am Setterchen.
Der Jagdtrieb ist sehr stark ausgeprägt bei ihm, allerdings auch sehr selektiv auf Vögel. Katzen, Rehe etc findet er spannend und würde auch hinterher wenn er dürfte, aber das ist mehr ein interessiertes Gucken als ein in-den-Busch-springen (was er als Junghund viel gemacht hat).
Er ist immer gut drauf, hat immer Lust was zu machen bei jedem Wind und Wetter, auch bei Schnee oder Eis friert er nicht und Regen findet er toll. Er geht durch jedes Gestrüpp und ist absolut wesensfest, man kann ihn überall mit hinnehmen und neue Sachen machen und er nimmts mit Neugierde und innerer Gelassenheit (nit zu verwechseln mit "ruhig", er ist sehr wuselig und schnell aber eben umweltsicher und wesensfest). Er ist sensibel im Sinne von: er kommuniziert sehr fein und bekommt sämtliche Gefühlsregungen des HF mit, klappt aber nicht in sich zusammen wenns mal eine Ansage gibt.
In der Pubertät war er teilweise echt anstrengend, weil der Trieb eben so stark war und draußen ALLES super spannend war. Radfahren ging aber immer gut, da konnte er sich gut auslaufen und da ist er auch nie in die Leine gesprungen, nichtmal bei Vögeln.
Piensig ist er nur wenn was wehtut, er zB einen Krampf im Bei hat, dann guckt er als würde die Welt untergehen nach dem Motto "mach dass das aufhört!" mit Sterbensmiene. Aber nur wenn er grade entspannt Gassi geht, wenn er arbeitet kennt der nix.
Er macht RO, ZOS und MT, alles sehr gerne. Solange er 2-3x die Woche richtig gearbeitet wird (er läuft inzwischen auch Prüfungen) ist er entspannt im Alltag, wenn nicht wird er zu einem kleinen ADHS Hund. Es gehen ca. 2 Wochen ohne Arbeit ganz gut, dann wirs echt anstrengend. Er ist zwar immer noch freundlich zu Hunden und Menschen (nicht wie ein Labbi YAAAAY EIN MENSCH/HUND!!! sondern höflich freundlich), aber seine Aufmerksamkeitsspanne schrumpft dann auf die eines Knäckebrotkrümels und er dreht halt ein bisschen am Rad irgendwann.
Wenn er gut ausgelastet wird, arbeitet er konzentriert und bleibt dran, auch wenn es mal schwieriger wird. Schon als Junghund hat er gesucht bis er gefunden hat, acuh mal 10 Minuten (da war er so 1,5...keine Ahnung ob das lang ist, aber er ist jedenfalls immer drangeblieben).
Ich denke, wenn man da einen Fokus drauf legen würde könnte er auch Leinenführigkeit lernen.
Ansonsten ist er halt ein Setter, er lernt die Dinge lieber mit Humor als super präzise. Präzision geht zwar auch, macht ihm aber weniger Spaß und die überschäumende Freude dabei, Aufgaben auszuführen steht ihm da halt manchmal etwas im Weg...er kommt dann zB angeschossen und sitzt irgendwie schräg daneben, also Aufgabe super schnell und mit vollstem Einsatz und 200% Begeisterung ausgeführt, aber wer hat schon Zeit dann auch noch abzubremsen und ordentlich grade neben dem HF zu sitzen, und wozu bitte soll das bitte gut sein? 
Und so ist das mit den meisten Dingen: er sucht zB wenn er einen Dummy sucht einfach Fläche von links nach rechts systematisch ab, in hohem Tempo bis er den Dummygeruch in der Nase hat und dann grade drauf zu. Wenn er gerufen wird kommt er sofort und innerhalb von 2 Sekunden, holt sich sein Leckerli ab und rast dann sofort wieder los. Radius ist, wie schon gesagt, einfach riesig und für den Setter ist das auch vollkommen selbstverständlich, er weiß ja jederzeit wo du bist und ist in nullkommanix wieder bei dir, der sieht also überhaupt keinen Sinn dahinter einen kleineren Radius zu haben.
Also alles in allem ist der Engish Setter den ich kenne:
sehr triebig
sehr nett und höflich
durchhaltungsstark
MUSS gearbeitet werden
nix für nebenbei
drinenn tiefenentspannt
super verträglich mit Mensch und Hund
sehr sehr lauffreudig
wesensfest
wetterfest
drinnen verschmust
viel WTW und etwas WTP
als Junghund stark ADHS geplagt, das legt sich aber wieder
immer gut drauf
einfach klasse 