Ich hoffe, das ist erstmal nur die (noch) unrefkeltierte Aussage eines Hunde-Änfängerin die sich noch auf Informationssuche befindet.
Diese Aussage zeigt irgendwie, dass dir die Bedürfnisse des Hundes (noch) realtiv egal sind ... was sehr schade ist.
Denn DU holst dir den Hund - er hat kein Mitentscheidungsrecht - ER ist auf dich angewiesen.
Er ist darauf angewiesen dass DU seine Bedürfnisse erkennst und ihm ein gutes, hundegerechtes Leben ermöglichst. Er ist dir ausgeliefert.
Behalte auch im Hinterkopf, dass dein Hund nur dann ein toller Alltagsbegleiter werden kann, wenn du ein guter Hundehalter bist ...
Vielleicht ist es dir (noch) egal dass du ständig eine Leine an der Hand hast. Dem Hund ist es definitiv NICHT egal dass er sein gesamtes Leben in seinem natürlichen Verhalten eingeschränkt ist. Hunde wollen rennen, spielen, mit Artgenossen kommunizieren, toben, Schnüffeln, ihre Welt erkunden und sich "hündisch" in ihr bewegen.
All das ist an der Leine gar nicht oder nur eingeschränkt möglich. Auch eine 20 Meter Schleppleine ist kein Ersatz zum Freilauf.
Versteh mich nicht falsch - es gibt Hunde die aus diversen Gründen - zur Sicherheit - nicht von der Leine können.
Es wird immer Situationen geben wo Hunde mehr oder weniger nicht abgeleint werden können. Auch ich kann meinem, eigentlich ganz gehorsamen Hund, keinen wirklich täglichen Freilauf ermöglichen.
Aber ich finde, man sollte an die Hundeanschaffung herangehen mit dem Bewusstsein, die Bedürfnisse des Hundes zu erfüllen.
Und deine Aussage zeigt mir eher dass du (noch) sehr für dich und deine Bedürfnisse schaust - und weniger auf die Bedürfnisse des Hundes.