Unsere Kariba haben wir zurückgezogen für Dortmund , Schulzi werd ich beide Tage austellen..... aber dann war es das auch in D
Beiträge von ackij
-
-
Ich erinnere mich bspw mit Schrecken an die Ludwigshafener Ausstellung.
Also an sich fand ich die Ausstellung gut und ganz angenehm von der Atmosphäre her, aber es kamen andauernd Durchsagen darüber dass die Leute ihre Hunde nicht im Auto lassen sollen.
Angemerkt - Die Ludwigshafener Ausstellung ist immer mitten im Hochsommer und es findet viel draußen statt.
Und trotzdem ließen die Leute ihre Hunde im Auto...
Edit - weil das ja auch Teil der Regelung ist.
Traurig dass man sowas überhaupt regeln muss.
auf fast jeder Ausstellung wo ich war (seit 2014. davor immer mal als Besucher), kam die Durchsage, Hund im Auto... ob das nun Aussteller oder Besucher waren, keine Ahnung, aber, ohne Worte... da muss man sich dann echt nicht wundern...
sind ja leider auch schon genug Hunde im Auto, auf den Ausstellungen verreckt
garnicht so lange her ... in Lingen .... der Besitzer stand auch leider im Ring als Richter
-
-
Ich war zwar noch nie auf einer Ausstellung und hab auch nicht vor da so bald als Besucher mit Hund hinzugehen, aber seh ich das richtig, mit nem Hund mit gekürzten Vibrissen dürfte ich in Erfurt nicht rein, aber mit nem Hund der ne kupierte Rute hat schon? Da wäre ja echt total schräg.
Tierschutzwidrig kupierte Hunde dürfen mWn schon seit geraumer Zeit nicht bei VdH Ausstellungen ausgestellt werden. Wie es mit Hunden für den jagdlichen Gebrauch aussieht weiß ich nicht, da gibts ja eine Ausnahme.
Wir müssen den Jagdschein vorlegen und eine Bestätigung des TA der kupiert hat
-
aso.. dachte das wäre für Dortmund , hatte schon bei freigabe gemeldet
-
Habe bereits eine Antwort bekommen:
- alle Hunde brauchen eine Bescheinigung
- Manche Rassen brauchen eine vom Spezialisten
- welche Rassen wissen die nicht
- das Formblatt dass der TA ausfüllen muss kommt mit der Annahme
- wann genau, wissen die aber auch nicht (also vermutlich auf den letzten Drücker)
- es MUSS das vorgegebene Formblatt sein
- ob man es rechtzeitig zum TA schafft ist Sache des Ausstellers
- Kosten trägt der Aussteller
Die andere Hälfte meiner Fragen haben die leider nicht beantwortet.
soweit bin ich noch garnicht..... welches Formblatt ?
-
Jeder startende Hund (inkl. Junior-Handling) benötigt eine tierärztliche Gesundheitsbescheinigung
...aha. Das haben die ja überaus aussagekräftig formuliert. Wollen die einfach nen Wisch dass der Hund gesund ist? Gibt's ein Formblatt? Wer übernimmt die Kosten?
daraus kann ja schon schliessen..... dein Hund , deine Meldung , deine Kosten.....
du musst in die Liste schauen ob deine Rasse aufgeführt ist und welche Untersuchung dann nötig ist.....
der Tod für Aussteller und Freischein der Vermehrer
-
Na dann viel Erfolg
http://www.vdh-thueringen.de/erfurt22/
Der VDH-Landesverband Thüringen, der VDH Dortmund und die Messe Erfurt sind in intensiven Verhandlungen mit dem Veterinäramt Erfurt. Das Veterinäramt erließ bezugnehmend auf §10 der Tierschutzhundeverordnungs, dass eine Einlasskontrolle jedes einzelnen Hundes am Eingang erfolgen muss. Jeder startende Hund (inkl. Junior-Handling) benötigt eine tierärztliche Gesundheitsbescheinigung. Für einzelne Rassen wird noch eine zusätzliche fachtierärztliche Gesundheitsbescheinigung nötig sein. Welche Rassen dies sein werden, wird nächste Woche feststehen.
-
Der mysteriöse Anhang 1, wo es kein Anschreiben zu gibt, keinen Absender usw. Irgendwoher ist das und jeder redet drüber, aber keiner weiß, wer das formuliert hat, ob das überhaupt für Erfurt gilt usw.
https://www.vdh.de/fileadmin/medi…nstructions.pdf
hier die Anhang 1 und 2 .. musst ein wenig scrollen
-
Der mysteriöse Anhang 1, wo es kein Anschreiben zu gibt, keinen Absender usw. Irgendwoher ist das und jeder redet drüber, aber keiner weiß, wer das formuliert hat, ob das überhaupt für Erfurt gilt usw.
ich habe von der ausstellungsleitung in Lingen