hast du mal den Vergleich gemacht? Also wie viel Zug braucht es, um die Flexi zum rollen zu bewegen? Und wie viel Zug braucht es, um eine lange, auf dem Boden liegende Schleppleine zu bewegen?
Ich glaube nämlich echt, dass auf einer Schleppleine zum Teil deutlich mehr Zug ist.Das kann ich bestätigen - ich hab nur den reinen Zug gemessen, der durch das Gewicht der Leine entsteht, ohne den (beträchtlichen) Bodenwiderstand. Das ist deutlich mehr als es braucht, um die Flexi auszurollen. Hab's leider nicht mehr im Kopf, aber mir war, es brauchte knapp 300g Zugkraft, um die Flexi Medium auszurollen. Selbst kurze (10 m) Schlepps sind da meist schwerer.
Wenn man die SL schleifen lässt (auch wenn man das Ende hält), kommt noch massiv mehr Zug dazu. Hab ich zur Sturm- und Drangzeit meines Rüden nie gemacht, denn ich wollte ihn (gut 25 kg eher bodennah, extrem reaktionsschnell und enorm kräftig) ja halten können.... Wenn man einen schweren Hund mit der Flexi besser halten kann als mit einer langen Leine, dann hat man ganz klar Nachholbedarf im Leinenhandling einer langen Leine!
Nö. Die Flexi hat nen Griff und nen leicht zu betätigen Stopknopf. Die Schlepp muss ich entweder mit beiden Händen bremsen, das geht ohne Verletzungen bei 40 kg nur mit Handschuhen, oder ich muss sie an einem Griff halten, der meist am Ende ist. Da gehst aber fliegen. Drauftreten kannst heften. Um die Hand wickeln würde ich da eher auch nix. Zwischen 40 kg und 25 kg ist ein großer Unterschied. Mein Rottimix hatte in jungen Jahren 30 kg, den konnte ich an der Schlepp gut halten.