Falls ich mit der fehlenden Empathie gemeint bin: dass ich kein radikaler Tierversuchsgegner bin bedeutet nicht, dass ich in irgendeiner Weise gutheiße, was im LPT passiert ist.
Beiträge von peikko
-
-
Ok, Peta und Ärzte gegen Tierversuche in einem Satz (und als gleichwertig nebeneinander) kann ich nicht ganz so ernst nehmen.
Ich nehm die beide nicht wirklich ernst. Daher auch in einem Satz.
In der Förderung der Entwicklung von Alternativmethoden hinkt Deutschland gewaltig hinterher. Dafür gibts zu wenig Fördermittel. Hier muß sich etwas tun. Aber wir sind noch WEEEEIIIT davon entfernt, auf Tierversuche ganz verzichten zu können. Ist dir eigentlich bekannt, daß ein nicht unerheblicher Teil der Arzneimittelprüfungen an Menschen in Entwicklungsländern stattfindet, wo die Gesetzgebung weniger streng ist als bei uns und die Menschen arm genug, daß sie für ein bischen Geld an zweifelhaften Studien teilnehmen? Teilweise sogar an mehreren gleichzeitig, was die Ergebnisse natürlich unglaublich zuverlässig macht?
Natürlich zeigt sich erst im Alltag, wie ein Medikament wirklich wirkt. Vorgeschaltet sind immer eine Menge Studien, angefangen von Zellkulturversuchen, über Versuche an verschiedenen Tierarten, dann erst geht es in die klinische Phase. Bis dahin ist schon ein Großteil der potentiellen neuen Substanzen aus dem Rennen. Was wäre denn ein vernünftiger Lösungsansatz? Auf die Tiere verzichten und nach den Zellkulturen direkt an den Menschen? Würdest du dich dafür zur Verfügung stellen? Ich nicht...
Neben der Pharmaforschung gibt es auch noch andere Bereiche. z.B. die Grundlagenforschung. Die bringt nicht immer Sinnvolles zu Tage, aber hin und wieder doch. Es gibt auch viele Tierversuche, bei denen Otto Normalverbraucher gar nicht auf die Idee kommt, daß das ein Tierversuch ist. So ist z.B. das Einfangen von Wildvögeln, um diese zu Besendern und ihr Wanderverhalten zu beobachten ein Tierversuch. Katzen einen GPS-Tracker anlegen um wissenschaftlich zu untersuchen, wo sie sich bewegen und wie sie mit anderen Spezies interagieren - Tierversuch. Blutentnahme bei Tieren in der Praxis, um Normwerte bisher nicht sooo gut bekannter Tierarzten zu erheben - Tierversuch.
-
Ich fürchte die Bandbreite an Testmöglichkeiten ist viel zu groß um das hier aufzulisten.
Für Alternativmethoden gibt es verschiedene Datenbanken, z.B.
-
Terry : eine Freundin von mir hat in einem Tierversuchslabor gearbeitet. Dort ging es um Tollwutschutzimpfungen, die an Tieren getestet wurden.
Ich habe vorher auch immer gedacht, daß es Alternativen gäbe, aber dazu fällt mir einfach keine ein.
Auch für unsere Hunde werden Tierversuche gemacht.
Wie gesagt, wenn verfügbar, müssen diese angewendet werden.
-
Nun, wenn ich "Ärzte gegen Tierversuche" glauben schenken kann, gibt schon Alternativverfahren. Ist nur blöd, dass die Pharmaindustrie für Tierversuche mit Milliarden unterstützt wird und die Alternativverfahren mit ein paar Millionen auskommen muss. Eher kein Wunder, dass das Ganze schleppend vorangeht. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Vorantreiben von Alternativverfahren.
Letztendlich sind die Ergebnisse von Tierversuchen auch nur Interpretationen und ne kleine Absicherung, dass Patienten nicht gleich Tod umfallen. Habe noch nie verstanden, dass immer mit Dosierungen, von denen gewusst wird, dass sie tödlich sind, begonnen wird (LD50-Versuche). Da haben sich schon vor Jahrzehnten Experten gegen ausgesprochen. Aber nichts passiert. Und auch in anderen Bereichen wird einfach ignoriert.
Wie gesagt, es gibt Alternativverfahren, diese sind aber nicht überall gesetzlich anerkannt. Übrigens sind nicht alle diese Alternativmethoden frei von Tierleid. So wird z.B. in Zellkulturen oft fetales Kälberserum benötigt (https://de.wikipedia.org/wiki/Fetales_K…rum#Herstellung). Vielen ist das so gar nicht bewusst.
Wo Alternativverfahren verfügbar sind, müssen diese übrigens auch angewendet werden. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. "Ärzte gegen Tierversuche" geht da leider gerne gar nicht drauf ein.
Hier mal einige interessante und informative Seiten:
https://www.tierversuche-verstehen.de/
http://www.understandinganimalresearch.org.uk/http://www.pro-test-deutschland.de/
Meiner Meinung nach diskutieren diese Seiten pro und contra von Tierversuchen wesentlich neutraler und fundierter als die Peta oder "Ärzte gegen Tierversuche" es zum Beispiel tun. Auch wenn der Name "pro-test" sehr lobby-like anmutet... Ich denke, man sollte sich mit beiden Seiten befassen und sich dann eine Meinung bilden.
-
Laut Aussage von Merck sollen die Hunde im Anschluss vermittelt werden.
-
inwieweit in den von Merck in Auftrag gegebenen Tests geschummelt wurde und ob die Ergebnisse verwertbar sind, lässt sich anhand von Zeitungsartikeln gar nicht beurteilen. Um sämtliche Tests einstampfen zu können muss es erst mal geeignete Ersatzmethoden geben und diese müssen in der REACH-Verordnung und den OECD Guidelines anerkannt sein
.
-
Mal ne ketzerische Frage: wenn alle Studien jetzt abgebrochen werden, sind dann nicht die Tiere, die bisher für die Studie gestorben sind völlig umsonst gestorben? Will man das wirklich? Merck lässt die Studien in Zukunft eben wo anders durchführen. Die bisher generierten Daten können dafür aber nicht mehr verwendet werden.
-
Gibt es einen Unterschied vom Material zwischen Drizzle und Monsoon?
Wir haben ja den Drizzle, der wohl Körperwärme reflektieren soll... Den gibts bei uns für Temperaturen unter 20 Grad und Regen. Unter 10 Grad muss dann noch ein Pulli drunter, sonst friert Madame trotzdem also soooooo viel Wärme kann der eher nicht bringen.
Oh je, da hast du ja echt ne Frostbeule wenn die erst ab 20 Grad nackig bleibt
... Wir brauchen erst so bei 10 Grad was. Aber auch nur wenn er sich nicht bewegt...
-
Sacco, das kenn ich... ich hatte letzte Woche nen Magen-Darm-Infekt und hab deshalb 4 Tage fast nichts gegessen. Hat mich ganze 300g auf der Waage gekostet...