Normalerweise werden Schützen so angestellt, dass ein Kugelfang vorhanden ist und weder Treiber, noch andere Schützen, noch zufällige Passanten gefährdet werden. Deppen gibts natürlich immer, aber allgemein halte ich die Gefahr, dass einem Kugeln um die Ohren fliegen für gering, wenn man die Wege nicht verlässt. Ich war schon öfter als Treiber dabei und Angst um mein Leben hatte ich dabei nie. Allerdings hat mich mal ein Reh fast über den Haufen gerannt.
Beiträge von peikko
-
-
Mich irritiert beim geschilderten Fall mit dem umstellten Feld, weshalb man als Hundehalter dann nicht abdreht und das eine Mal woanders langgeht. Wenn bei uns sowas stattfindet sind die Jäger zumindest teilweise leuchtend orange gekleidet und von weitem zu sehen. Gegenseitig Rücksicht nehmen heißt doch auch, mal auf die Jäger Rücksicht zu nehmen. Das sind wenige Tage im Jahr, meist eine einmalige Angelegenheit. Tut es da wirklich Not, dort genau zu dieser Zeit entlang zu gehen?
Bei Drückjagden würde ich auch umdrehen sobald ich den ersten Schützen sehe oder in freundlich ansprechen, wo ich am besten raus gehe. Die Treiber hört man meist von weitem. Wie man da plötzlich im Treiben stehen kann ist mir ein Rätsel.
-
Eierlikör
Ich hät lieber einen anderen Sahnelikör gekauft. Aber Schokolikör darf er nicht und ich mag keinen Eierlikör, zum Glück gibt es kleine Flaschen. Wir sind für morgen gerüstet.
Wieso darf er keinen Schokolikör?
Also ich weiß nicht - ob es mehr für die Menschen oder mehr für die Hunde ist. Ich hab ne neue Couch gekauft. Und nen neuen Topper fürs Boxspringbett.
Vermutlich - ists mehr für die Hunde.
Ok, Kohle ist ein Argument
Ich hatte schon Sorge, dass der Schokoanteil dir Sorgen macht - weil die Mini-Menge, die enthalten ist plus die Mini-Menge des Getränks, die der Hund final bekommt - da wäre es für mich definitiv kein Grund zur Sorge.
Einzig "Berliner Luft mit Schoko" war bei 6€. Aber Minzlikör mit Schoko hat mich nicht überzeugt. Und es gab nur Baileys. Von Sarotti der Likör ist lecker, aber das ist OT.
Ich wär da ja egoistisch gewesen. Irgendwer muss ja aufopferungsvoll den Rest vernichten
-
Gerade wenn man weiß was für ein Hund da kommt, gerade, wenn man weiß, dass es ein alter Hund ist und gerade deshalb .....
Und gerade, wenn man weiß, daß man einen alten Hund hat, läßt man den nicht zu Jedem hinlaufen.
Muss sagen, dass ich normalerweise echt Rücksicht nehme bei den Omi- und Opihunden und da nen Bogen drum mach.
Hier gibts recht viele von der Sorte und nicht alle verstehen, dass ihr Senior nen 2jährigen Ridgi vielleicht nicht so toll findet wie sie selber....
Einer Besitzerin geh ich inzwischen sehr weiträumig aus dem Weg, vor allem morgens vor dem ersten Kaffee... Nicht nur, dass ihre Welt nur aus dem Acker hinter den Häusern besteht ("der arme junge Hund braucht doch Auslauf... immer diese kurze Leine...." - wir gehen da nur zum pinkeln morgens und abends hin). Ihr Hundeopa muss auch Kontakt zu jedem haben, ob er will oder nicht. Ich hab einfach keine Lust mehr mich vollschwallen zu lassen, also bleib ich in sicherer Entfernung stehen und warte bis sie weeeeit weg ist bevor ich weitergeh. Auch wenn sie immer stehen bleibt und verständnislos guckt....
-
Ich kannte den Hund schon, hab die Leine abgemacht, ...............................
Gerade wenn man weiß was für ein Hund da kommt, gerade, wenn man weiß, dass es ein alter Hund ist und gerade deshalb .....................
nein, ich schreibe nicht weiter!!
Lass mich das selbst beurteilen, bitte. Ich hab gesagt ich wusste, er brettert nicht da rein und die beiden sind sich auch schon oft begegnet. Wäre das irgendwie risikobehaftet gewesen, hätte ich die Leine nicht abgemacht.
Übrigens hatte das für meinen Hund den immensen Vorteil, dass er sich dem Nervteil entziehen konnte....
-
Mein Tutnix an der Leine hatte vor kurzem eine Begegnung mit Tutnix ohne Leine. Ein alter Beaglerüde. Die Dame hatte uns verwechselt. Ich kannte den Hund schon, hab die Leine abgemacht, mein Blödmann hat sich auf den Boden fallen lassen. Ich bin weitergelaufen und dachte mir "ok. Vielleicht lernt sie draus, wenn meiner gleich losrennt" (ich weiss, dass er nur losrennt, aber die anderen nicht umrennt, sondern dann mit Abstand anhält, sonst wäre ich nicht so entspannt gewesen und hätte ihn nicht losgemacht). Der Beagle verletzt niemanden, ist aber respektlos genug, meinem großen Kerl beide Vorderbeine auf den Rücken zu legen (Marshall Beagle, also die kleine Sorte, kommt gerade so hinten drauf). Fand mein Tutnix nicht cool, hat aber nix weiter gemacht als ne Bürste (ist halt ein Tutnix). Ich hab meinen direkt wieder eingesammelt und bin weitergelaufen. Der Besitzerin ist nicht aufgefallen, dass die Situation nicht 100%entspannt war. So sind leider die meisten Tutnixbesitzer.
-
Rehschnitzel mit Pommes
-
Klar kannst da das erwarten....
-
Ich sag immer, mein Hund ist ein Tutnix und genau deshalb kommt die Leine dran, sobald ich jemanden am Horizont sehe. Aber meistens ist er wegen starkem Jagtrieb eh an der Leine. Wenn man nen Tutnix hat, muss man managen und dran arbeiten. Tun nur leider die meisten nicht ...
-
Überforderung kommt manchmal bei Dingen, die man selbst als harmlos einschätzt. Wir haben unseren Bub die Woche eine Schweissfährte von einem Wildschwein nacharbeiten lassen, die Männe am Abend zuvor geschossen hatte. Hinterher haben wir noch einige Revierarbeiten erledigt, der Hund war dabei. Ich dachte danach ist er zufrieden und schläft. Pustekuchen! Den Rest vom Tag ist er unruhig fiepend durch die Wohnung getapert. Ich dachte ich werd wahnsinnig!!
Hinterher hab ich mir überlegt, dass die Fährte nicht ganz einfach war. Zwar Luftlinie nur 50m, aber es hatte die ganze Nacht draufgeregnet, alles war matschig, es ging durchs Gestrüpp und die Sau hat bevor sie liegen geblieben ist noch einige Kreise gedreht. Gearbeitet hat er 10 min, aber das hat anscheinend schon gereicht. Ich hätte erkennen müssen, dass er hinterher müde war und ihn im Auto schlafen lassen sollen. Nach müde kommt doof. Die Kunst ist, das müde zu erkennen. Was uns wenig erscheint kann für einen Hund ne ganze Menge sein. Auch in einem Restaurant unter dem Tisch zu liegen kann anstrengend sein.