Beiträge von Landlue

    Natürlich kann das merkwürdig für viele sein. Das ganze Ausstellungswesen kann befremdlich wirken.


    Das hat außer Ästethik keinen Sinn dahinter. Nichts. Der Sinn von Ausstellungen ist eben "Wer ist der Schönste im Ringe?" aufgehangen an den jeweiligen Standards.


    Beim DSH kann man die Hinterlaufstellung antrainieren, viele Handler stellen die Hunde trotzdem nochmal richtig. Da haben die Tiere gelernt, so stehen zu bleiben. Eben "Ringtraining". Und, da sind wir uns alle einig, bei einigen HZ geht das leider in die Anatomie über und kann für die Hunde scheiße enden.


    Einem Pudel oder einem Golden hält man die Rute und den Kopf halt hoch.

    Das ist, wie immer, optische "Vorliebe". Betonung dessen, was im Standard als erforderlich angegeben wird.


    So werden neben DSH auch gerne (ganz kleine Auswahl)


    Golden Retriever
    _EBR1964.jpg
    zur besseren Darstellung der Kopf- und Nackenlinie sowie der Befederung


    English Springer Spaniel
    FB_IMG_1528323323298.jpg
    ebenfalls zur besseren Darstellung des Kopfes/Halses und der Befederung und der Rute bzw. ihres Ansatzes


    und
    Pudel
    image.jpg
    Kopf hoch, Hinterläufe weit nach hinten, Rute hoch. Auch zur optischen "Verbesserung" des Hundes.


    gerne gestellt.

    Ich finde, vor allem die Hunde von 1970 bis 1985 sehr moderat für "Hochzuchten".
    Die stehen so wie meine LZ, wenn sie gestellt wird. Jedes der Arbeitsbilder, unabhängig vom Stellen, zeigen gut gebaute, belastbare Tiere.


    Auch auf den letzten Fotos, vor allem die Feierlichkeiten, stehen die Hunde locker und mMn sind dort keine übertrieben abfallenden Hunde dabei.
    Nur Zilko vom Kirschental und Eiko vom Kirschental finde ich gestellt zu übertypisiert.


    Der Herr Füller war Hundeführer für Hütegebrauchshunde, natürlich benötigt er dort kräftige, belastbare Tiere.

    Jule zog ein, obwohl ein zweiter Weißer geplant war. Einfach, weil mein Mann schon immer gerne einen Deutschen Schäferhund haben wollte.


    Jule gefällt mir inzwischen von ihrer Nervenstärke um einiges besser als Monster, der sehr sensibel und auch stressanfällig im Vergleich ist. Ein weiterer Weißer ist nicht ausgeschlossen, aber die DSH sind auch für mich toll.


    Der nächste Hund soll nun dennoch ein Schwedischer Vallhund/Västgötaspets werden. Ich bin jung, da möchte ich noch ein paar Rassen kennenlernen, bevor ich *die* Rasse festlege für mich und für uns.

    Ohne das jetzt auf den Schäferhund zu Münzen, da kenne ich mich einfach nicht aus, aber das ist einfach kein Argument. Auch viele Mops, französische Bulldogge, Boston Terrier und Englische Bulldogge Leute sagen dass sie sich immer wieder diesen Hund kaufen würden, dass ist einfach kein Argument dass die gesund sind.

    Genau das wollte ich mit meiner Aussage zeigen. Zucchini schrieb, sie kenne nur Leute, die nie wieder HZ DSH haben wollen würden. Darauf meine Antwort. Ein Aufzeigen, dass eine persönliche Bilanz nichts genaues sagt.


    Aber schön, wie sowas aus dem Kontext gezogen wird. :respekt: