Wir haben keine Tonnen. Alles wird in Säcken wöchentlich abgeholt. Derzeit bräuchten wir ohne Windeln ca. 15 L reinen Restmüll pro Woche, Plastik ca. 40 L (vor allem Futterdosen) und Papier geht an die Jugendfeuerwehr, da kann ich das gar nicht genau sagen. Bio haben wir als seperaten Müll nicht, da sehr ländlich. Bei uns landet das alles im Kompost. Essensreste werden an die Tiere verfüttert.
Beiträge von Landlue
-
-
Ich wurde eingeleitet, nachdem Herr Junior in der 42. Woche noch nicht selbst ausziehen wollte. Er kam dann drei Tage nach der ersten Einleitung bei 41+4.
Ich weiß also tatsächlich nicht, wie es mit natürlich beginnenden Wehen ist.
Unsere beiden waren "so wie immer". Monster etwas aufgeregter, aber eher mir gegenüber. Jule hat kurz geschaut und war dann wieder zufrieden mit dem vollständigen Rudel.
-
Auf meiner Liste steht Snickers und Fent
Es sollen nur noch Hündinnen einziehen ...
-
Ich kann nicht viel sagen, jeder geht diesen Weg auf seine Weise. Auch du wirst ihn für dich und vor allem für deine Dame finden.
Ich denke an euch und wünsche euch nur das Beste.
-
Wenn man im "Richbach"-Thread schaut, sieht man nun die Schwemme an Abgaben von Teenies
-
Wir geben noch keinen Honig, ist ja auch erstmal "nur Zucker".
Die mir bekannten Imker (als ehemalige Hautflüglerbeauftragte kenne ich einige) sagten aber meist auch ab einem Jahr. Vlt. ist das wieder eine Landessache
-
Honig erst ab einem Jahr
-
Ein bestens bewährtes Hausmittel bei Husten:
Zwiebeln kleinschneiden und mit ordentlich Honig bedecken, einige Stunden ziehen lassen. Den so entstandenen Saft löffelweise geben.
Für Nachts: Zwiebeln kleinschneiden und in eine gut feuchte Socke geben. Die Socke in Kopfnähe ans Bett hängen. Stinkt wie Hulle, hat uns aber jede Hustennacht gerettet.
Das habe ich nun auch gemacht. Zwiebelsaft habe ich schon oft gehört, vielen Dank!
-
Ja, den Aufschlag bin ich gerne bereit zu zahlen.
Ich fahr einfach hin, ich denke dann sollte das gut möglich sein. Vielen Dank euch!
-
Hab da Mal eine Frage zu Sonntagsdienst der Apotheken.
Unser Sohn (14 Monate) hat gestern leichten Husten bekommen, nichts schlimmes. Wir wollten noch etwas aus der Apotheke holen, regulär hatten aber um 15 Uhr am Samstag bei uns schon alle zu. Wir haben es also "gelassen" und wollten abwarten. Panik bringt ja so oder so nichts.
Heute hat sich der Husten über den Vormittag etwas verschlimmert. Es scheint (noch) nicht so, als wäre es sehr schlimm/einschränkend. Wir möchten aber nun doch etwas für heute Abend/Nacht da haben. Unser Vorrat ist leider abgelaufen (nach Öffnung verfallen), was mich sehr über mich selbst ärgert.
Im Netz steht, dass der Notdienst für so etwas nicht da ist, also man nicht für frei verkäufliche Medikamente in den Notdienst rennen soll. Ich würde den Notdienst aber auch nicht mitten in der Nacht in Anspruch nehmen, sondern eben jetzt am Nachmittag.
Habt ihr einen Rat, was wir tun können? Vielleicht auch Hausmittel, damit er zumindest bis morgen gut über die Runden kommt? Ich möchte meinem Sohn helfen, aber gleichzeitig den Notdienst nicht unangebracht nutzen. Bin echt hin und her gerissen.