Beiträge von Landlue

    Hat jemand den ultimativen Tipp, wie ich eine cremeweiße :muede: Silgranitspüle wieder sauber bekomme? Ich bin da schon immer total hinterher, aber das Teil ist echt beschissen. Da sind hartnäckige Verfärbungen um den Abfluss und die gehen nicht weg. Angeblich kann sich das Material nicht verfärben, aber ich hab schon alles Mögliche versucht. Entkalkt ist sie, auch mit einem Schmutzradierer und Scheuermilch geht das nicht weg :verzweifelt:

    https://blog.connys-welt.com/2018/04/14/sil…n-so-klappt-es/

    Anscheinend klappt es mit Vollwaschmittel

    Ich kann auch nur von mir berichten:

    Ich hatte einen Schnitt 1. Grades, Sohnemann war sehr groß und schwer (KU 39cm, 58cm und 4550g). Ich hatte mit Toilettengängen keinerlei Probleme, auch die Naht hat mich nicht groß gestört. Ich hatte mit den Nachwehen etwas zu kämpfen, aber das ging auch. Samstags war die Geburt und Montags war ich wieder zuhause. Nachmittags bin ich die erste kleine Strecke mit den Hunden und Mann gegangen. Auch leichte Aufgaben im Haushalt konnte ich gut schaffen, ich wollte auch etwas machen. Nur ausruhen würde mich verrückt machen, einfach weil ich nicht wirklich still sitzen kann. Unser Sohn war ein sehr einfaches Neugeborenes und so konnte ich viel ruhen, etwas rödeln und mich entspannt kümmern.

    Mein Mann hatte nur noch ein paar Tage Urlaub, da der Zwerg erst bei 41+5 kam, der Urlaub (Gesundheits- und Krankenpfleger) aber bereits weit im Voraus geplant werden musste. Seine Elternzeit hat mein Mann erst nach meiner genommen.

    Die Hunde haben das klasse mitgemacht, tagsüber mit mir im Haus und dann kurze Wege mit meinem Mann. Die beiden sind aber generell sehr ausgeglichen.

    Die Boxen, die schnell und gut weg gehen, sind große Boxen, auch gerne die Doppelboxen.

    Als ich meine Schmidtbox wieder verkauft habe, hatte ich nach ein paar Stunden ein Angebot für den gefragten Preis, also 250,00 €. Es ging auch an einen Hundesportler. Vielleicht hing das damit zusammen. Ich hatte sie nämlich wieder verkauft, da ich gesundheitlich nicht mehr/länger mit Jule auf den Platz konnte und für beide die Box zu klein war. Zwie Malinois haben aber gut rein gepasst :smile:

    Nein, er ist ja Beamter. Bzw. Lehrer, er kann nicht mal Urlaub nehmen. Nur Elternzeit, aber das lohnt nicht, weil wir sein Einkommen brauchen.

    Ich hoffe hoffe das alles glatt läuft und ich weitestgehend mobil bin. Ums Essen mache ich mir die wenigsten Sorgen.

    Hat er ein LebensArbeitszeitKonto?

    Davon hat mein Mann, ebenfalls Beamter (aber kein Lehrer) etwas genutzt um einige Wochen nach der Geburt Zuhause bleiben zu können bei vollem Gehalt (Elternzeit bei ihm wäre finanziell auch nicht drin gewesen)

    Jedenfalls bei uns (auch verbeamtet) ist das Lebenszeitkonto eine absolute Ausnahme, ich kenne so auch bei uns in der Behörde niemanden, der das hat.

    Wenn ich überlege was der Hund schon an verwestem Zeugs gefunden hat und davon nichtmal Durchfall bekommen hat, hätte ich bei Hack auch keinerlei Bedenken.

    Ich hatte leider schon 2 Mal den Fall dass das abgepackte Hack schon leicht verdorben war obwohl das MHD nichtmal erreicht war. Also setze ich bei Hack immer auf die Nase.

    Das dachte ich auch gerade, was meine schwarze Mülltonne schon alles gefressen hat oder bei meinem Vater abgestaubt hat ("Ich habe noch alten Aufschnitt da" und bevor ich was sagen konnte, war's in Jule |) ) würde ich mir bei einem futterunsensiblen Hund keine Gedanken machen.

    Ich kenne das von einigen Firmen so, dass die eAutos subventioniert werden wegen grünem Image. Das sind alles Plugins, aber die fahren halt täglich ihre paar Hundert Km. Dh die kriegen das Auto finanziert, fahren 50km elektrisch und dann die restlichen 400km am Tag mit Benziner. Man hat ja keine Zeit das Auto aufzuladen zwischendurch.

    Die Fahrzeuge in unserem Fuhrpark werden tatsächlich hauptsächlich elektrisch genutzt. Wir sind aber auch eine Behörde und die Fahrzeuge werden am meisten innerhalb der Kommune genutzt.

    Das sind Hybride, 75 km sind rein elektrisch. Danach wird der Verbrenner genutzt

    Man muss halt bedenken, dass die dann wesentlich schwerer sind und mehr verbrauchen als mein leichtes 4,8l Dieselchen.

    Rechnet sich für mich überhaupt nicht..

    Wobei dort immer die Frage ist, wie viel fahre ich tatsächlich, dass ich den Verbrenner benötige?

    Ich z.B. könnte 95 % meines täglichen Bedarfs mit einer elektrischen Reichweite von 50 km problemlos schaffen. Da wäre der Benzinverbrauch komplett egal. Für den Ausflug alle paar Monate in den Zoo o.ä. würde er benötigt werden.

    Für mich, würde ein Neuwagen in Frage kommen, rechnet es sich daher sehr wohl. Auch im Hinblick auf Steuern. (Mein sehr sparsames Dieselchen kostet fast 300 € Steuern.)