Beiträge von Landlue

    Landlue Ich kann dich schon verstehen. Manchmal hat man seine Pläne aber ja auch aus einem bestimmten Grund gemacht. Ihr schafft euch eure Hunde ja nicht unüberlegt an, sondern macht euch viele Gedanken.

    Ich erinnere mich gut an die Rassewahl von Krümel21 (ich hoffe, das ist in Ordnung, dass ich dich hier zitiere) : da wurde ja für einen Toller entschieden und dann auch nochmal kurzzeitig überlegt, ob es nicht doch wieder ein Golden oder vielleicht auch die andere Traumrasse, ein Aussie werden soll. Letztendlich blieb sie bei der Entscheidung Toller-und jetzt schau dir an, wie viel Glück sie mit dieser Entscheidung hat.

    Letztendlich können wir dir die Entscheidung natürlich aber nicht abnehmen. Aber das sollen wir ja auch gar nicht, wenn ich das richtig verstehe.

    Ja, ein Hund ist immer eine riesen Entscheidung, wir sind da schon seit 3 Jahren dran. Umstände, Bedenken, Rassesuche. Was können wir leisten, was wollen wir leisten? Was bringen die beiden Stinker hier schon mit? Jule war so kurzfristig, eine Bauchentscheidung die Gott sei Dank toll ausgegangen ist (wenn ich mir einen Hund backen könnte, würde ich Jule nochmal haben wollen). Aber dieses Mal möchte vor Allem ich einen Hund aus dem FCI, mit Ahnentafel und allem Pi Pa Po. Von Welpe an. Zum Selbst vermurksen :winking_face_with_tongue:

    Ein dritter Großhund ist auch eine ganz andere Nummer derzeit. Der nächste wird erst nach dem Tod der beiden jetzigen hier wieder einziehen. Damals haben wir eben auch den Fehler gemacht, Jule zu nehmen, obwohl die beiden nicht mal ein Jahr auseinander sind. Was im Alter neben Rücksicht auch finanziell eine Belastung sein kann.

    Und ein bisschen Muffensausen nach all dem Planen gehört glaube ich dazu :relieved_face:

    Wenn die äußeren Umstände jetzt schon stimmen- mach, was das Herz sagt. :nicken:

    Ich bereue es bis heute, keinen Welpen aus dem letzten Wurf der Züchterin genommen zu haben (ironischerweise würden die Umstände nämlich plötzlich doch passen).

    Nein, ich bleibe bei meinem Plan mit dem Zwerg. Nicht immer solche Gespinnste :woozy_face:

    Ich werde nur ganz lieb anfragen, ob die Züchterin aus diesem Wurf eine Hündin behalten möchte/wird :relieved_face:

    Hey Ihr Lieben,

    Ich möchte mir nur etwas von der Seele schreiben :weary_face:

    Wir wollen ja Ende des Jahres, Anfang nächstes Jahr einen Dritthund dazu holen. Und wir stehen auch schon auf der "Liste" für einen Schweden.

    Da ich aber ja immer eine neugierige Nase habe und gerne bei den Weißen suche, habe ich bei einer Hucht mal so geschaut, die schon immer bei mir auf der Liste stand. Und dort kriegt die Hündin, von der ich sehr gerne einen Welpen hätte, ihren letzten Wurf. Ach, irgendwie ist das doch doof. Eine Hündin von ihr war lange mein kleiner Wunsch. Und Ehemann ist auch keine Hilfe, der mag große Hunde am liebsten :dizzy_face: Finanziell wäre es egal, ob nun im Sommer oder später der Welpe einziehen würde. Und eigentlich hatten wir uns auf die Schwedin geeinigt. Und nun sowas. Ach Mensch. Wieso nicht zwei :rolling_on_the_floor_laughing:

    Na, nicht nur Nutztiere, auch Katzen, Nager, Vögel. Sämtliche Haustiere. Alleine was in der Katzenzucht nur wegen dem Faktor "Süß" als Qual angezüchtet wird. Da schlackert es mir auch mit den Ohren. (Perser, Nacktkatzen (ohne Vibrissen), Scottish Fold...)

    Es basiert ja nun nur auf der Hundeschutzverordnung.

    Ich finde es immer wieder überraschend wie ihr gefühlt mühelos in so viele verschiedene Szenarien mit neuen Charakteren und Orten eintauchen könnt.

    Mein Gehirn hängt immer wochenlang an einer "Welt" fest und ich könnte gar nicht die Energie dazu aufbringen, ein neues Buch anzufangen bevor die Hyperfixierung nicht vorbei ist. Unglaublich viel lesen tue ich trotzdem :dizzy_face:

    Das ist sicher nicht der Gipfel der Qualzucht (und finde ich, für die Rasse ein wirklich gelungenes und hübsches Exemplar), für mich käme es trotzdem auf Grund der von dragonwog genannten Disposition und der stark zum negativ veränderten Biomechanik auf keinen Fall in Frage so einen Hund zu züchten, oder jemanden dafür zu bezahlen es zu tun. Man weiß einfach unzweifelhaft dass der Hund gesünder wäre/eine deutlich höhere Chance hätte gesund zu sein wenn er keine Chondrodysplasie hätte, und auch dass er als Familienhund keinen inhärenten Vorteil durch die verkrüppelten/missgebildeten Gliedmaßen (was sie im Endeffekt sind) und ihre Begleiterscheinungen hat. Das absichtlich trotzdem so zu züchten ist für mich verwerflich.

    Sidenote: Sind Valhunde nicht auch eine nbt Rasse? Das wäre für mich auch kritisch, zumindest wenn absichtlich entsprechend verpaart wird.

    Trotzdem ist das wirklich weit, weit entfernt von zB der Bulldogge ein paar Beiträge vorher und kaum zu vergleichen.

    Vallhunde sind nbt, werden aber idr nicht extram darauf gezüchtet. Beide Varianten sind in normalen Umfang vertreten.

    Ich bin aber auch nicht drin in der Zucht, habe die Rasse eben kennengelernt und empfand sie als wunderbare Hunde. Die von mir favorisierte Zucht verpaart keine zwei Hunde mit nbt.

    just2dun Ich gebe das Kompliment an "meine" Züchterin weiter :beaming_face_with_smiling_eyes: Das ist einer ihrer Hunde und der Typ, den sie züchtet.

    Danke euch, ich bin irgendwie sehr vorsichtig geworden, was Qualzucht angeht. An einigen Stellen wird halt die Kurzbeinigkeit genannt.