Beiträge von Landlue
-
-
Meine Freundin hat Hundeerfahrung aber eher in die Richtung "Gutmütiger Mix aus dem Tierschutz".
Das Kind hat einen guten Umgang mit Hunden, sie sind oft bei uns zu Besuch. Man merkt, dass die Familie Hundeverstand hat. Also z.B. Jules Zeichen werden sehr gut gelesen wenn Madame nicht mehr möchte. Und auch Monster ist bei ihnen entspannt. Was er leider nicht bei jedem Besuch ist (Stress, keine Aggression).
Ein Chihuahua wäre zu klein. Sie möchten schon "etwas Hund" haben. So ein Dackel wiegt in Standard ja gerne mal um die 10 Kilo. Und ein Chihuahua nur ein Drittel davon. Es soll ja explizit kein Zwerg oder Kaninchen werden :)
Die kleinen Begleithunderassen habe ich hier schon vorgestellt. Sie selber mag aber Scherfell gar nicht, mag kleine Wusel nicht sehr gerne. Trimmfell oder Unterwolle hingegen mag sie gerne. Auch haptisch.
Sie möchten einen Welpen aus einer DTK-Zucht. Welche genau steht noch gar nicht fest aber an Züchtern scheint es erstmal ja nicht zu mangeln.
-
Ich Grätsche mal rein.
Generelle Frage für eine Freundin mit Familie (Mann, Kleinkind, Nr. 2 ist unterwegs, ländlich und Einfamilienhaus)
Sie möchten gerne einen Dackel. Das war so die Aussage. Am Liebsten Standard. Die Qualzuchtsdiskussion möchte ich hier nicht führen.
Nun meine Fragen:
- Können Dackel gut in Familien gehalten werden oder neigen sie zu territorialem/aggressiven Verhalten bei kleinen Kindern? Mein Papa hat von seinem Dackel erzählt, der bissig gegenüber meinen älteren Schwestern war. Auch der Kindheitsdackel meines Mannes war nicht ohne.
- Wie unterschiedlich sind die einzelnen Schläge? Also Kurz-, Lang- und Rauhaar? Wird man als Nichtjäger mit dem einen glücklicher als mit dem anderen?
- Müssen alle Hunde aus dem DTK eine Jagdprüfung ablegen? Werden sie nur an Jäger abgegeben?
Danke euch
-
2022
Sambo71: Einzug 30.09.22….KHC, Tricolor geboren am 10.07.22….Rüde….Neffe von Kasper
Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.
Aivenara: Dezember 2022 English Cocker Spaniel s/w Geschlecht egal , wir hoffen es fallen genügend s/w Welpen
Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche
Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl
Später
Waldhörnchen: Anfang 2023 Zweithund - Wunschzüchter bereits ausgesucht und besucht - Warten auf den nächsten Wurf
BlubBlub: Frühjahr 2023 | Langhaar-Collie, Züchterin steht schon fest.
Alimonera: evtl. Anfang/Mitte 2023, Australian Shepherd Hündin, Arbeitslinie - mehr klärt sich noch.
NalasLeben: Evt. Anfang/Mitte 2023 Zweithund, Dackel
oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.
sosha: Frühjahr/Sommer 2023, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal
Stachelschnecke: Sommer 2023, Sheltie, Züchter kontaktiert
Figoleo: 2023 NSDTR Hündin, Züchter steht evtl. schon fest. Soll wieder Rettungshund werden.
RäubertochterRonja: frühestens 2023, Australian Shepherd Arbeitslinie Hündin, ansonsten alles offen
Laboheme: ab ca 2023, Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.
Lionn: Etwa 2024 Klein oder Zwergspitz für meine Eltern
Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ
Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt
Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)
Ich habe mich erstmal runter genommen. Sowohl bei uns als auch bei unserer Zucht sind die Prioritäten diesen Winter an anderer Stelle.
-
Außerdem ist die Mutterhündin selbst erst Mai 2021 geboren, für mich viel zu früh. Arme Maus
-
Dein Hund stirbt jetzt nicht von 150ml Sauce Hollondaise. Salz und Zwiebel in so geringer Menge (wenn es überhaupt ein halbes Gramm Zwiebel und ein Gramm Salz war) tut einem 20 kg Hund nichts.
Dein Hund ist gut drauf, hat sich eine große Leckerei gegönnt. Was ein Leben. Meine würden töten für Sauce Hollondaise.
-
Thule macht tolle Fahrradanhänger. Wir selber haben "nur" den Lite, alleine der fährt ruhig und sauber. Federung ist gut, Sohnemann liebt es. Schneller, praktischer Wechsel zwischen Buggyfunktion und Fahrradanhänger. Unser Sohn wollte zudem keine extra Polsterung, der Rücken und die leicht gepolsterte Sitzfläche reichen ihm vollkommen (wutentbranntes Entfernen der zusätzlichen Polsterung (im Lite) inklusive x] )
Bei Thule gibt es den Chariot Sport mit Bremse am Bügel. Die anderen Modelle haben dort keine bzw. nur an der Hinterachse.
-
Vlt. sind ja ein paar Pool-Kenner unter euch :)
Ich habe folgendes Problem: Nach dem letzten Gewitter ist mein Stahlrahmenpool leider etwas gekippt, nach einer Schockchlorung, Durchspülen des Sandfilters und Algizid ist das Wasser nun wieder sehe klar, Werte sind auch wieder gut. Es sind ca. 10.000 L Wasser und die Sandfilteranlage geht bis 16.000 L, hat ca. 3000 L/Stunde. Ich arbeite bei normalen Betrieb mit Langzeitchlorung im Schwimmer.
Problem nur, der Sand/Algen-Dreck liegt nun am Boden und ist zu fein, um mit dem Sauger aufgenommen zu werden.
Was mache ich nun? Brauche ich dafür Flockungsmittel?
Bild ist jetzt gerade entstanden bei Sonnenuntergang, daher etwas farbverfälscht:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hey!
Erst war ich etwas verduzt über die Überschrift, kann dein Problem aber verstehen.
Meine Erfahrung:
Unsere Jule hat erst nach ca. 7 oder 8 Monaten angefangen zu wachen. Wir wohnen sehr ländlich und haben daher auch nichts gegen Wachen. Sie hat dies auch nicht getan, obwohl Monster im gleichen Haushalt wachend war. Bei uns kam es also wirklich erst später. Jule bekamen wir auch erwachsen mit 2 Jahren.
Wie man es gezielt erzieht, kann ich dir leider nicht sagen.
-
Monster würde mich bei der Agila (weil ich in Social Media nun immer wieder davon gehört habe und sie empfohlen wurde. Und einen tollen Rechner auf der Seite hat) im Monat mindestens 80€ kosten, im höchsten Vertrag 110€, im Monat. Das Gleiche bei Jule. Die Kater würden mich monatlich je knapp 30 € kosten (höchste Stufe, wie im Text empfohlen). Joar, das wären 280 € im Monat für eine Versicherung, die nach dem ersten großen Schadensfall ziemlich sicher gekündigt werden würde. Und für die Hunde würde ich dann keine neue Versicherung mehr bekommen.
Ich werde also auch zukünftig alles aus der Tasche zahlen. Routine und größere Sachen. Wir sind da gut genug aufgestellt.
Wieso denkst du, du wirst gekündigt? Obwohl ich bei der AGILA Beträge über 10 000 pro Hund verballert habe, wurde mir bei drei Hunden in 15 Jahren nie gekündigt.
Weil es bei den Hunden schlicht eine Rechenaufgabe ist. Monster ist 6, Jule 7. Da werden die Beiträge die Kosten bei teureren OPs und Behandlungen nicht wieder raus holen. Auch da kündigt eine Versicherung lieber, wenn die erste schwerere Sache ansteht.
Es würde vlt anders aussehen, wenn ich ab 8 Wochen versichere. Denn ein junger Hund zahlt meist ein paar Jahre brav ohne Anspruch in eine Versicherung ein, bevor etwas größeres kommt. Da "rechnet" es sich für die Versicherung natürlich, nicht sofort zu kündigen.
Wenn ich 10 Jahre mit Monster in der Versicherung gewesen wäre (reine Rechnung) wären dort 8000€ gezahlt worden (Welpe WSS kostet 76,90 €) Da erschreckt die 5000€ Behandlung mit 11 nicht. Wenn ich aber erst 3000€ "eingezahlt" habe und dann 5000€ benötige ist der Ausgang meist sicher.
Und wenn Junghund mit 1 eine schwere Erkrankung oder Allergie entwickelt? Kündigung erfolgt da doch auch schneller mal.