Beiträge von Landlue

    Also wenn man diese Situation nun so drehen möchte, gerne. Steht euch ja zu.

    Ein älterer Herr fragt, ob der Aal die Woche Wildfang sei. Hinter mir an der Wand ein großes Schild mit Fanggebieten und Herkunftsangaben. Ich meinte nur "Ab und an haben wir ein paar aus dem Wildfang" (war zusätzlich gar keine Saison für so dicke, wilden Aale). Also keine Lüge!


    Er einen ganzen geräucherter Aal vor Ort weggeputzt und sagte dann, man würde ja wirklich schmecken, dass der nicht gezüchtet gewesen sei. Nur bedachtes Nicken meinerseits :rolling_on_the_floor_laughing: ach, die schrillen Vögel

    Warum kann man ältere Menschen, die sich für irgendetwas interessieren, denn nicht mit Respekt behandeln?


    Hauptsacher einen Insider Schenkelklopfer generiert

    Weil es ihm im Ganzen gar nicht interessiert hat und es auch für uns Verkäuferinnen nicht immer möglich war, den Aal nach dem Räuchern auf seine Herkunft zu bestimmen. Die werden nicht gestempelt.


    Ich habe ihn weder angelogen noch haben wir die Infos nicht zur Verfügung gestellt. Was er dann aus "könnte sein" und dem Schild macht, ist doch seine Sache. Und wenn er meint, der Aal sei Wildfang, dann soll er das glauben. Das ist nicht meine Aufgabe seinen Glauben zu ändern und es ist auch nicht meine Aufgabe ihm den Aal auszureden. Dafür habe ich mein Geld bekommen.


    Und wenn wir uns nach 10 Stunden Tag und noch einer dicken Stunde schrubben dann etwas amüsiert haben, lasse ich mir keine Vorwürfe machen, man würde sich über die "älteren Menschen" lustig machen und keinen Respekt haben.

    Aale kann man nicht züchten. Die werden als Jungaale gefangen und dann in Aquakultur gemästet.

    Wie sie sagt, ich nenn das immer züchten, auch wenn es kein züchten ist. Die Alten nannten das auch immer so :ops:


    Hier in der Region sind die Lebensräume für Aale industriell bedingt so scheiße, dass sie entweder nicht groß genug werden oder eben nicht ausreichen, kommerziell irgendwas zu erreichen. Deswegen Aquakultur.

    Ich mochte es immer gerne, wenn man gutgläubige Menschen etwas veräppeln konnte, was eben mit Einheimischen nicht machen könnte.


    Ein Beispiel:


    Der Frischfisch wurde nur teilweise als Beifang zu den Krabben direkt gefangen, vieles kam also von weiter draußen oder war Zuchtfisch. So auch unser Aal, da die Aalfischerei kommerziell nicht mehr möglich ist vor Ort.


    Ein älterer Herr fragt, ob der Aal die Woche Wildfang sei. Hinter mir an der Wand ein großes Schild mit Fanggebieten und Herkunftsangaben. Ich meinte nur "Ab und an haben wir ein paar aus dem Wildfang" (war zusätzlich gar keine Saison für so dicke, wilden Aale). Also keine Lüge!


    Er einen ganzen geräucherter Aal vor Ort weggeputzt und sagte dann, man würde ja wirklich schmecken, dass der nicht gezüchtet gewesen sei. Nur bedachtes Nicken meinerseits :rolling_on_the_floor_laughing: ach, die schrillen Vögel

    Meine Familie mütterlicherseits sind Krabbenfischer und besitzen die meisten Kutter in einem der kleinen ostfriesischen Fischerdörfer (man kann sich ja alle irgendwie gleich vorstellen hier oben, haha :D)


    Mein Onkel hat(te, ist inzwischen verpachtet und er möchte mehr Zeit mit seinen Töchtern verbringen) ein Fisch-Schnellrestaurant, zwar mit Sitzmöglichkeiten, aber kein Tischservice. Man bekam immer diese Buzzer.


    Jedenfalls habe ich nach meiner letzten Abiklausur und dem Beginn meines Studiums dort gejobbt. In der Woche ein toller Job, wir hatten auch Frischfisch-Verkauf. Am Wochenende und an Ostern und Feiertagen die reinste Tortur.


    Touristen sind da meist ganz witzig unterwegs gewesen, man hat aber eindeutig erkennen (und tut es immer noch) können, dass der Ort für die Masse nicht ausgelegt ist. Riesige Wohnmobile in kleinen, alten Kopfsteinpflastergassen, Missachtung sämtlicher Einbahnstraßen-Schilder, wütendes Geschimpfe, wenn andere es wagten, die Wege auch zu nutzen. Ich konnte immer direkt im Hafen parken, mit entsprechendem Anwohnerschein bzw. eben hinter dem Lokal auf Privatgrund. Dass alle Touris, die nicht auf dem extra für sie gebauten Parkplatz vor dem Dorf (400m zu Fuß zum Hafen) parken wollten und sich auf Privatgrund stellten, rigoros abgeschleppt wurden, hat auch nicht wirklich was gebracht. Dann wird morgen eben jemand anderes abgeschleppt.


    Und man konnte ihnen alles erzählen, zu jedem Fisch, am Ende wurde es dann trotzdem der Backfisch mit Pommes.


    An beiden Eingangstüren stand groß "Bitte sorgen Sie dafür, einen Tisch zu haben, bevor Sie bestellen. Kein Tischservice" und trotzdem in Stoßzeiten min. 3 bis 4 Gruppen, die ihr Essen bekommen hatten, aber keinen Tisch mehr. Und die anderen wegschicken können wir ja auch nicht. Beim Bestellen haben wir jedoch aufgehört, es zu erwähnen, da wurden alle noch patziger, sie könnten schließlich lesen.


    Ich trug immer das alte Hemd meines Opas, weil es fest und dicht war. Grill und Pfanne bedienen war so problemlos möglich. Nur der Look brachte so viele blöde Kommentare mit sich (waren eben "echte Fischerhemden"), das hätte ich nicht gebrauchen können.


    Natürlich verstehe ich, dass vor allem das Dorf den Tourismus braucht, nur die Menge macht einfach das Gift. Aber die Gemeinde steckt viel ins Erscheinungsbild und die Entspannung der Situation (großer Mobilistenstellplatz, Parkplätze, Ausbau des Hafenbereiches), da kommen also wirklich die Gelder auch im Ort an.

    Joar, dann sind alle Switch-Spiele anders :D


    Es kommt dann darauf an, was du am liebsten spielen möchtest.


    Die 8. Generation (Schwert und Schild) spielt "in England", hat noch klassische Routen und einen Bereich "Open World" ( nicht wirklich Open, aber du hast keine Begrenzung außer den Rand). Hier gibt es das Gimmick "Dynamax"


    Let's Go ist Rot/Blau/Gelb neu, aber mit anderer Fang-Mechanik. Man wirft, Pokemon Go angelehnt, eigentlich bei wilden Pokemon nur Bälle, bis es klappt. Die Story ist größtenteils sehr nahe am Original.


    Generation 9 (Karmesin und Purpur) ist komplett Open World, hat auch keine festgelegte Reihenfolge. Ich mochte es (von Glitches und Co.) Sehr und habe immernoch viel Spaß dran. Ist die erste Generation, wo ich den Pokedex vervollständigen konnte. Das Gimmick hier ist "Terakristallisierung". Die Region basiert auf Spanien/Portugal.


    Legends spielt in der Vergangenheit und hat Mischungen von Let's Go, Pokemon Diamant/Perl/Platin. Ich glaube, das wäre für Spieler der ersten Generationen zu anders, macht aber auch sehr viel Spaß ä.


    Und bei Pokemon kommt man eigentlich bei jedem Spiel ohne Probleme rein

    Gibt es zu den Switch Pokemon Spielen einen neuen Stand?

    Ich würde mir gerne eins holen weiß aber nicht welches ich am besten nehmen soll.

    Spielst du das lieber als "typisches" Pokemon ode rbist du offen für ein etwas anderes System.


    Grundsätzlich ist Legends Arceus toll gemacht, die rundenbasierten Züge sind aber anders und die Spielmechanik abgeändert.


    Ansonsten sind wir weiterhin bei der 9. Generation (Karmesin und Purpur) als aktuellsten Spiele.