Ich habe da mal eine Haushaltsfrage:
Ich möchte im Sommer gerne kühlen.
Wir haben eine PV-Anlage auf dem Dach, die auch in dem derzeitigen "Schlecht-Wetter" gute Leistung bringt. Im Juni haben wir bisher 2 kWh zukaufen müssen. Anfang Juni an einem Sommertag hat sie fast 70 kwh produziert. Zudem ist das Haus aus 2018/2019, sehr gut gedämmt, Dach ist auch gedämmt. Zudem 3-Fach-Verglasung und Außenjalousie (die "typischen" Weißen, keine Lamellen). Die Wärmepumpe hat eine kühlende Funktion, die ich unterstützen möchte. Alleine kann die Wärmepumpe nicht sehr niedrig kühlen, da die Böden sonst "schwitzen".
Jedenfalls möchte ich für 3 Schlafzimmer (3 Geräte bis 25 m²) sowie den Wohnraum (1 Gerät bis 45 m²) mobile Kühlgeräte kaufen die dann laufen, wenn die PV entsprechend Strom produziert. Die sollen nicht nachts und auch nicht bei Schlechtwetter betrieben werden.
Meine Frage:
Ist das ratsam, wenn man gleichzeitig auch eine zentrale Lüftungsanlage besitzt? Oder macht die uns den Spaß dann wieder kaputt und die kalte Luft würde wieder abgesaugt werden?
Sie besitzt eine Wärme-Rückgewinnung, die aber eher auf den Winter ausgelegt ist (kein Wärmeverlust).
LG :)