Da kann man nur noch die Daumen drücken!
Beiträge von Aithienne
-
-
gerade wieder 36 Dosen Nassfutter von WB
-
war beim Kotprofil auch der Elastasewert bei? denn da kann man auch noch ggf eine EPI feststellen ;-), dann würde eventuell (bei Verträglichkeit) auch Enzyme dazu gegeben werden "müssen"
-
Alles anzeigen
Joanie4 J Alaskan Malamute sehr spezielles Verdauungssystem:
2 h füttern
3 Stunden mindestens Gassi auf 3 - 4 runden verteilt. Wir sind Rentner und daher genug Zeit
30 min - 60 min longlieren mind. alle 2 Tage manchmal tgl je nach Wetter und "Zuschauer" gerne auch des nachtens
Fellpflege 10 Minuten alle paar Tage - mag Joanie nicht ;-)
2 stunden pro Tag fürs füttern ?
darf ich fragen wie das gemeint ist. Musst du das Futter in mini häppchen ganz langsam mit der Hand in den Hund geben (wegen der speziellen Verdauung) oder wie kommst du auf 2 Stunden pro Tag ?so ungefähr, wie schon öfter geschrieben wird Joanie per Spritze gefüttert und kann nur kleine Portionen bekommen
-
Joanie4 J Alaskan Malamute sehr spezielles Verdauungssystem:
2 h füttern
3 Stunden mindestens Gassi auf 3 - 4 runden verteilt. Wir sind Rentner und daher genug Zeit
30 min - 60 min longlieren mind. alle 2 Tage manchmal tgl je nach Wetter und "Zuschauer" gerne auch des nachtens
Fellpflege 10 Minuten alle paar Tage - mag Joanie nicht ;-)
-
Futtermedicus oder napfcheck sind dafür passend denke ich, aber beide nicht gerade günstig.
-
joanie hat zum einen eine EPI, begründet auf einem "kleinen" Megaösophagus (vergrößerte Speiseröhre) und etwa 12 cm vom Ösophagus (Speiseröhre) und ein Teil des Cardia (Magenmund) liegt im Zwerchfell statt im Bauchraum. Dadurch hat sie kein Hungergefühl und kann auch kaum Bröckchen aufnehmen bzw die kommen wenn dann unverdaut wieder raus, weil sie es nicht bis in den Magen schaffen
Das tut mir sehr leid für Euch. Ich bin froh, dass ich nachgefragt habe. Mein erster Impuls bei Deiner Beschreibung der Fütterung war nämlich einfach Entsetzen, dass der Hund anscheinend seit langer Zeit zwangsgefüttert wird. (Ich habe das mal eine Woche lang gemacht aufgrund einer akuten Sache.) Aber jetzt verstehe ich die Situation und freue mich, dass Ihr für Euch eine Lösung gefunden habt. Mit einer OP kann man da wohl nicht wirklich weiterkommen, oder? Dazu klingt es nach einem zu massiven Problem.
ja, eine Op wäre sehr umfangreich und Joanie würde dann für die TK zum "Versuchskaninchen" werden. Zudem würden ihr dann auch Rippen "gebrochen werden müssen. Und alles nicht so sinnerfüllend und keine Garantie. Also bleibt es so und Joanie setzt sich aber freiwillig hin und hält auch die Schnute hin. Also hab ich das ganze auch positiv eingeführt und mit viel Streicheleinheiten. Der TA beim Ct sagte das Hunde mit dieser Kombination selten alt werden weil die Halter das Problem mit dem Futter nicht erkennen und diese Hunde dann vor dem vollen Napf verhungern. Da wir joanie groß bekommen haben werden wir sie auch alt kriegen, sagte er dann bei der Besprechung vom Ergebnis
-
Bei Joanie hab ich mit dem "normalen" Futter für sie geschafft sie annähernd auf ihr Gewicht zu bringen, nachdem ich angefangen hatte es zu pürieren und mit der Spritze in den Hund zu befördern. Als Junghund und Welpe war sie zu dünn und dadurch auch etwas zurück geblieben im Wachstum, Aber sie hat immer hin noch laut Standard "Rüdengröße" erreicht. Nachdem wir die Ursache gefunden hatten hab ich so weitergemacht auf Anraten der Tä nur noch kleinen Portionen. das heißt heute bekommt sie 8 portionen etwa am Tag mit Wasserverdünnten und pürierten 800g Naßfutter, meistens per Spritze. Jetzt halten wir ihr Gewicht
Was war bzw. ist denn die Ursache?
joanie hat zum einen eine EPI, begründet auf einem "kleinen" Megaösophagus (vergrößerte Speiseröhre) und etwa 12 cm vom Ösophagus (Speiseröhre) und ein Teil des Cardia (Magenmund) liegt im Zwerchfell statt im Bauchraum. Dadurch hat sie kein Hungergefühl und kann auch kaum Bröckchen aufnehmen bzw die kommen wenn dann unverdaut wieder raus, weil sie es nicht bis in den Magen schaffen
-
Bei Joanie hab ich mit dem "normalen" Futter für sie geschafft sie annähernd auf ihr Gewicht zu bringen, nachdem ich angefangen hatte es zu pürieren und mit der Spritze in den Hund zu befördern. Als Junghund und Welpe war sie zu dünn und dadurch auch etwas zurück geblieben im Wachstum, Aber sie hat immer hin noch laut Standard "Rüdengröße" erreicht. Nachdem wir die Ursache gefunden hatten hab ich so weitergemacht auf Anraten der Tä nur noch kleinen Portionen. das heißt heute bekommt sie 8 portionen etwa am Tag mit Wasserverdünnten und pürierten 800g Naßfutter, meistens per Spritze. Jetzt halten wir ihr Gewicht
-
alles gute für Moja nun wird es mit Sicherheit besser!