Hab Tochter das am offen Fenster kaltrühren lassen - Joanie hat sie noch lauwarm verdrückt und pennt obwohl Gassi-time ist werde aber trotzdem jetzt mit ihr runter gehen
Beiträge von Aithienne
-
-
nee die gehen nicht, ich habe Morosuppe gekocht, jetzt will sie die haben aber die ist noch kochend heiß
-
nicht mal Ei geht
TÄ hat schon eine Mail.
-
Herzliches Beileid und viel Kraft für euch!
run free Kleiner!
-
zu früh gefreut, sie mag nicht fressen und hat das erste Mal Nüchternerbrechen und nimmt auch nichts an. Nun mal schauen ob sie wenigstens ihr geliebtes Ei nimmt
-
Joanie hat ja eine EPI und über 30 Futtermittelallergien (im Bluttest von Laboklin nachgewiesen) und durch Testfütterungen bei mir mit durchfall bestätigt. Also gab es nur noch Känguruh Reinfleisch von SG mit Möhren gekocht was sie ja verträgt nur war der Fleischanteil zu hoch und ist auf die Nierenwerte gegangen daher nun auf Anraten von unserer TÄ das Rc multifuntion + Möhren extra weil ja der Fettgehalt auch beobachtet werden muss . Wir füttern das RC erst den zweiten Tag, daher noch nichts genaueres aber der Output wird beobachtet ;-)
-
Joanie frisst zur zeit selbstständig
und wir mussten auf RC Renal + Hypoallergenic umsteigen. die BS hab ich im grünen Bereich dafür ist das Futter halt auf die Nieren gegangen. Und als Leckerchen gibt es nur noch Möhren!
-
Futterunverträglichkeiten zeigen sich nicht nur durch Schmerzen, auch Jucken, Durchfall oder anders können so etwas anzeigen. Wurde die BS gründlich untersucht? Leber und Galle? Wurde bei der Kotuntersuchung auch mal nach dem Elastasewert geguckt?
-
napfcheck.de ist seriös denke ich da sitzen TÄ dahinter, kostet allerdings auch gut. Aber das sollte es wert sein. Meine TÄ hat mit bei RC Multifuntion renal + hypalergenic bestellt. Ich werde sehen ob es hier funktioniert
-
Vielen Dank euch allen.
Was sagt ihr denn zu dem Wert von 720? Der Tierarzt meinte nur, er hätte Patienten mit höheren Werten. So richtig kann ich das aber nicht einordnen. Welche Werte hatten eure Hunde?
Unser verstorbener 13jähriger Rüde hatte auch damit zu tun.
Völlig unauffällig also kein Erbrechen, kein Durchfall, kein verändertes Allgemeinbefinden. Einzig auffällig war ein etwas gehemmtes Bewegungsmuster, was ich der Spondy zugordnet habe. Bei dem jährlichen Routine-BB zeigte sich dann der veränderte BS-Wert, auch der nachgeforderte cPLI war sehr hoch. Weiter Abklärung wurde per US der BS vorgenommen bzw. die Diagnose bestätigte sich.
Wir haben wie oben von Aithienne geschrieben fettreduziert gefüttert, einige Tage Schmerzmittel gegeben und über 6 Wochen einmal wöchentlich VitB12 spritzen lassen.
Aufgrund der Schmerzproblematik war ich dann bei unserer Physio, die uns schon viele Jahre kennt und betreut. Sie hat mir dann erklärt, daß es bei unserem Rüden einen Zusammenhang zwischen Aktivität in der Spondy, sprich neue Brücke entsteht, und der BS gibt. Die Spondy lag bei ihm an der WS überhalb der BS.
Trotz stabiler fettreduzierter Fütter hatte er die letzten drei Jahre zwei weitere BS-Krisen.
Das ist wirklich interessant, da es bei uns ja ähnlich war. Auch der Zusammenhang zwischen Spondy und BS finde ich interessant.
Welches Futter hast du denn dann weiter gefüttert?
Und würdet ihr sicherheitshalber doch noch einen US machen lassen?
Was ich in dem Zitat von dir Fett und unterstrichen habe, welcher WErt soll das sein?