Beiträge von noda_flake

    Meine macht das auch. Ganz auf den Hund ankommend sehr nett und charmant und unauffällig wird sich dann zwischen mich und den anderen Hund geschoben. Oder sie steht auch mal daneben und bellt empört :roll:

    Ich schicke sie dann auch gezielt weg und streichel weiter, lobe ruhiges Verhalten. :bindafür:

    Ist sie zb im Auto und ich streichel einen fremden Hund kanns auch gut sein dass sie richtig Theater macht. Da verfahre ich ähnlich. Ich beruhige sie dann, streichel weiter, lobe ruhiges Verhalten :bindafür: Aber da sind wir noch in der Findungsphase :tropf:

    Ich hab auch erst ca 1,5 Wochen vor der Abholung erfahren welcher Welpe es wird und viel später dass sie eben “übrig” war und die anderen Welpenkäufer sich ihre Welpen ausgesucht hatten.

    Cali gefiel mir optisch am Anfang gaaaar nicht, ich fand sie schrecklich hässlich. Hab aber auch zu meiner Freundin gesagt, “Pass mal auf, die wirds bestimmt” :pfeif:

    Und sie wurde es und es ist gut so!

    Sie ist perfekt :herzen1: :applaus:

    OT zum Röntgen, daher im Spoiler.

    Spoiler anzeigen

    Emmi wurde mir 14 Monaten von unserem sehr erfahrenen Haus-TA geröntgt, Wunsch von uns wg Sport, keine Symptomatik beim Hund

    Ergebnis: Narkose nicht tief genug (hat der TA selbst gesagt, sie mussten den Hund stark fixieren), Emmi hat dagegen gehalten und lag ergo schief, Röntgen war schmerzhaft (sie hat sehr gemieden hinterher - war nicht ihre erste Narkose, es lag also nicht am Szenario), Hüfte im Bild re. auffällig, Tendenz C.

    Zweitmeinung beim Orthopäden (Klinik am Sandpfad, Wiesloch). TA hat das Röntgenbild vorher NICHT angeschaut, sondern erst Ganganalyse und Hund durchbewegt. Er konnte nichts manuell ertasten oder sehen. Erneut röntgen stand nicht zur Debatte für ihn, er behandelt keine Bilder, O-Ton. Ergebnis: Es kann C sein, es kann auch nur B sein, niemand weiß es.

    Die Lehre aus der Geschichte: Ich hab zweimal gezahlt, viel geweint, bin jetzt auch nicht schlauer. Aber wenigstens kommen wie niemals nie in Gefahr, den Hund auf Bällchen zu hetzen, das Risiko ist mir zu hoch.

    Spoiler anzeigen

    Warum lasst ihr den Hund nicht nochmal ordentlich röntgen und auswerten sodass ihr Bescheid wisst?

    Das gehört ja auch ein bisschen zu den AgilityBASICS. Umgang mit Belohnung, Trieb und Beute.

    Gehört für mich ehrlich gesagt zum 1x1 bevor man wirklich auf den Platz geht und zig Geräte macht. Einfach, weil der Hund ja lernen MUSS, sich in hoher Trieblage nicht dumm wegzuschießen, sondern sich zu konzentrieren.

    Das hab ich ja auch gedacht und muss das bei unserer Trainerin, sollten wir es da weiter machen, nochmal nach fragen.

    Das muss man üben...Macy fällt es immer noch schwer je nachdem wo das Spielzeug liegt und was die Aufgabe ist.

    Im Welpenalter haben wir viel am Futter- und Beutetrieb gearbeitet. Ein natürlicher Spieltrieb war natürlich schon vorhanden, aber es ging ja um das Spiel mit mir und dem Spielzeug. Für Macy ist es erst eine richtige Belohnung, wenn sie zum Spielzeug läuft, ich jubele, sie das Spielzeug holt, zu mir bringt und ich es halte, damit sie ziehen kann. Oder werfen und hinterher laufen. Aber ein ausgelegtes Spielzeug ist ohne mein Jubeln keine Bestätigung. Also sollte sie mal hinlaufen ohne dass die Übung richtig war und ich nicht jubel, spuckt sie es an Ort und stelle wieder aus oder läuft dran vorbei und kommt zurück. Wir haben aber auch ein Markerwort für "Das war richtig, hol das Spielzeug".

    Ich weiß aber nicht, in wie fern das noch umlenkbar ist, wenn der Hund das Laufen zur Beute schon als große Belohnung sieht.

    Mit Futter kann ich sie auch belohnen, aber das nutze ich nur für Dinge, bei denen ich viele Wiederholungen ohne mega viel Trieb möchte, sodass sie nicht so schnell müde wird. Beispielsweise die Anfänge der unterschiedlichen Hürdenkommandos am Ausleger.

    Also tatsächlich kommt sie mit Beute auch IMMER zu mir und will zergeln, wenns halt kein Ball ohne Schnur ist oder so. Aber selbst mit Ball kommt sie meist zu mir und will dass ich ihn nochmal bewege. Ich werfe meist nicht, aber lass ihn eben einmal auf dem Boden aufprallen und dann fängt sie ihn.

    Sie kommt also schon und will sozial interagieren mit dem Spielzeug, sie macht sich nicht ausm Staub oder so.