Beiträge von noda_flake

    Wir sind keine unerfahrenen Menschen, uns ist auch klar, dass Welpen aufgedreht sind. Bonny war bis sie 2 Jahre alt wurde ein Powerpaket, aber dann haben die richtig schlimmen Probleme begonnen.

    Uns ist einfach wichtig, dass der Hund sich gut erziehen lässt und nicht ständig austestet und meckert, wenn man ihm ein klares Kommando gibt.

    Ja, weil sie dann ihre Rasse-typischen Probleme bekommen hat. Viele kurznasigen Hunde bekommen erst im Alter von 2-3 Jahre die typischen Probleme. Dass sie den Rest ihres Lebens so ruhig war, lag schlicht und ergreifend daran dass sie vermutlich zu krank war um am Leben teilzunehmen.

    Dass Hunde mal austesten, Grenzen testen etc ist vollkommen normal und gehört zum Leben dazu. Das kennst du doch sicher von deinen Kindern auch, oder?

    Die hinterfragen doch auch mal die bestehenden Regeln nach der Gültigkeit, oder?

    Und genauso ist das mit Hunden auch.

    Sie sind keine Roboter die man programmieren kann. Und da müsst ihr eben, egal welche Rasse, Arbeit und Zeit investieren :bindafür:

    Unter ruhig verstehe ich hauptsächlich den Bewegungsdrang. Der zukünftige Hund sollte keine gewaltigen Märsche einfordern. Er sollte außerdem ruhig bleiben, wenn Kinder im Haus herumflitzen und spielen und nicht dazwischen gehen.

    ....

    Er soll also einerseits ruhig sein, wenn wir ihm das sagen, aber gleichzeitig auch fit genug um mit den Kindern und uns zu spielen und länger als 20 Minuten spazieren gehen.

    Das Zweite schafft JEDER gesunde Hund. Selbst ein Chi oder ein Yorkie - egal wie groß die Hunde sind.

    Ihr müsst euch wirklich lösen von dem Vergleich zu eurem schwer kranken Hunde, den ihr vorher hattet. DAS war kein normales Hundeverhalten.

    Jeder junge, fitte und gesunde Hund bewegt sich viel und gerne. Klar, gibt es da noch Unterschiede zwischen den Rassen aber auch die Begleithunde wollen sich bewegen, länger als 1h spazieren gehen und haben Spaß an Beschäftigung wie apportieren, oder gar gewissen Hundesport Arten. :ka:

    Alles andere, was ihr fordert, ist tatsächlich eher Erziehungssache und damit in EUREN Händen. Also Dinge wie Ruhe halten, keine Kinder jagen, keine Bälle jagen etc....

    Ich denke, wenn ihr euch von gewissen Klischees lösen könnt, könnt ihr unter den Begleithunden schon eine passende Rasse finden :bindafür:

    Ich muss ehrlich gestehen dass ich es echt doll finde was manche sich hier rausnehmen.

    Die TE hatte eine Frage zu ihrem Hund und wollte keine Beurteilung über ihre Beziehung/Ehe haben und ob ihr Mann jetzt gut/schlecht ist. Das geht euch doch alle einfach mal gar nichts an.

    Und nur weil ihr es nicht verstehen, nachempfinden oder was auch immer könnte, kann man doch andere nicht einfach so verurteilen. Ihr wisst doch gar nicht welche Gespräche/Kompromisse zwischen den Menschen stattfinden und laufen.

    Die TE wollte wissen wie sie ihrem Hund helfen kann, die Situation ist nunmal wie sie ist. Könnt ihr toll finden oder nicht - geht euch aber einfach mal nichts an!

    Und glaubt ihr nicht dass die TE versucht hat ihren Mann zu überreden? Dass sie nicht von allein daran gedacht hat dass das permanente reinholen das Problem lösen könnte? Das aber vlt auch Probleme mit Hund #2 verursachen könnte?

    Nein, da werden einfach mal zwei Menschen verurteil nur weil sie ein Arragement haben dass ihr nicht so haben würdet.

    Ich bin mir sicher dass der Mann es auch nicht sooooo toll findet dass seine Frau den größten Teil ihrer Freizeit draußen und nicht mit ihm verbringt :ka: Aber sie haben nunmal diesen Kompromiss getroffen.

    Wichtig ist doch jetzt dem Hund zu helfen, dass er wieder entspannt im Garten/Zwinger bleiben kann.

    Denn DAS ist nunmal die Situation!

    Das ganze unterbinden ist leider auch nicht so einfach. Echo rastet ja nur aus, wenn er draußen ist und ich drinnen. Sobald ich rauskomme und ihn anschnauzen will hört er sofort auf.

    Ich glaube er hat mich ganz gut in der Hand.

    Vielleicht ist es einfach nur genau das. Er weiß genau wenn er sich aufführt wie "irre" dann kommst du irgendwann raus, und wenns nur zum schimpfen ist. Damit hat er dann sein Ziel erreicht. Hat meine Hündin auch gemacht als Junghund (in anderem Rahmen allerdings).

    Ich würde mir auch einen Trainer suchen und schauen was man da machen kann, und ob es nicht vielleicht ein Problem ist das ganz woanders gelagert ist.

    Aber ich muss auch dazu sagen, Cali rennt nicht zu Hunden hin xD Die will halt einfach keinen Kontakt :ka:

    Mein Problem ist, wenn ich meinen Hund an meiner Seite habe oder vielleicht sogar an der Leine an meiner Seite, es völlig ersichtlich ist, dass Donna keinen Kontakt will - der Fremdhund trotzdem herkommt. Was macht ihr da? Es gibt ja sogar so merkbefreite Hunde, die körpersprachlichen Blocken etc nicht kapieren.

    Spoiler anzeigen

    Ich entscheide das recht individuell an der Situation. Ist der Hund nett lass ich Cali dann einfach in den Kontakt :ka:

    Wenn ich andere Hunde blocke rastet sie eh total aus, hab ich keinen Bock drauf.

    Ist der andere Hund nicht freundlich dann versuch ich ihn uns vom Hals zu halten. Schmeiss Kekse, gehe weg, weiche aus oder sowas :ka: Kommt total drauf an. Passiert uns aber so gut wie nie…

    Mit einem Kommando zum Abwenden meines Hund hab ich so ein bisschen das Problem, dass man in dem Moment in die Hundekommunikation eingreift und dann mit dem Abwenden und Umkehren des eigenen Hundes dem Fremdhund gegenüber versehentlich etwas Falsches signalisiert. So dass der nochmal nachsetzt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, soll es ja gar nicht erst zum Kontakt kommen. :denker:

    Was spricht denn dagegen den Hund neben sich zu holen und ihn dann so an dem anderen Hund vorbei begleiten?

    Ich nutz da nichtmal unseren Rückruf, sondern sprech sie an und lad sie dann körpersprachlich zu mir ein. Dann gibt’s ein “Bei mir” - was heisst sie soll bei mir bleiben, muss aber kein Fuß gehen.

    Mittlerweile macht sie es sogar schon automatisch, bleibt stehen, nimmt Kontakt zu mir auf und bekommt dann die dementsprechende Antwort.

    Aber ich muss auch dazu sagen, Cali rennt nicht zu Hunden hin xD Die will halt einfach keinen Kontakt :ka:

    Nun habe ich aber auch gelesen das die typischen Anti Jagd Spiele wie Dummy oder Fährtensuche einen Jagdhund unter Umständen noch mehr triggern. Deshalb meine Frage: wie kann man einen Golden Retriever noch auslasten? Kann ich nun echt kein Dummytraining machen?

    Du hast einen Golden Retriever. Einen Jagdhund, dessen Aufgabe es ist Wild zu retrieven, also wieder zu bringen.

    D.h. die Dummyarbeit ist GENAU DAS was dein Hund braucht und (wenn möglich) machen sollte.

    Da wird nicht's verschlimmert, sondern du förderst ihn in seinen natürlichen Anlagen.

    Aber manchmal kann man es nicht absehen. Bei Coffee hätte ich im Leben nicht gedacht, dass es funktioniert und es scheint ja zu klappen.

    Es ist vermutlich eine Gradwanderung zu entscheiden, wann man einen Versuch trotz nicht idealer Umstände startet und wann man besser zum Schutze aller sagt, dass man es nicht probieren will.

    Anja Plötze ist übrigens keine Trainerin von Rütter und die Frau, die den Robbie übernommen hat, auch nicht. Er gibt also durchaus auch anderen Trainern eine Bühne.

    Würde gerne mal sehen wie es den Hunden so paar Jahre später geht, aber das Wiedersehen erfolgt ja meist paar Monate später. Oft viel zu früh, wo man noch gar nichts sagen kann…


    Und er hat noch keinem anderen Trainer eine Bühne gegeben? Wann und wo denn?

    Die neue Besitzerin von Robbie hat den Hund adoptiert und dann logischerweise mit ihm gearbeitet. Dass sie Trainerin ist, ist reiner Zufall.

    Anderen Trainern eine Bühne geben würde für mich heissen einzusehen dass die eigenen Trainer nicht geeignet sind (weil sie Typ Hund nicht kennen oder whatever) und man sich dann einen Trainer holt der davon Ahnung hat. Notfalls eben auch auserhalb des eigenen Netzwerkes.

    Und das hat er nicht getan (oder ich hab es verpasst).

    :roll:

    Es gibt auch ausserhalb des DFs genug gute Trainer. Sogar einige die sich mit HSH auskennen.

    Auf die hat ein MR aber keinen Zugriff..

    Ich glaube eher dass das gar nicht gewollt ist und er das durchaus intern mit seinen Trainern lösen will.

    Ist ja immer hin auch Werbung für sich selber, seine Trainer und Ausbildung.

    Obs passt, steht auf nem anderen Blatt Papier.