Der Weimeraner ist ziemlich busy - mit anderen Dingen
Beiträge von noda_flake
-
-
Der Labbi ist wunderschön 🥰 Habe meinem Mann gerade erklären müssen, dass er keinen AL Labbi will 🤣
Wenn der noch nicht braun gewesen wäre 🤣 was mich erinnert… AL Labbi’s gibts doch glaub gar nicht in Braun
-
Rau ist meines Wissens nach normal.
Das Eincremen der Pfoten kann diese weicher machen und dann gehen die erst recht kaputt.
So kenn ich es auch.
Dass die Pfoten rau sind ist absichtlich damit sie eben nich so schnell kaputt gehen.
Byte magst du sonst vlt ein Foto zeigen?
-
Der Husky Mix war auch so jung und schon sehr sportlich aktiv mit Agility etc
Ab einem Jahr fängt man normalerweise langsam an von 30cm auf 55-60 zu stellen für die Large Hunde. Die Hunde springen aber niemals die ganze Stunde so hoch, sondern immer mal wieder ein paar Sprünge. Und niemals vor einem Jahr. Hilde springt immer noch nur 30cm.
Weiß man ja nicht was die Leute tun bzw wie sie trainieren
Aber er wirkte schon als könne er schon relativ viel
-
Ein Jahr?
Den hätte ich dann nicht, und schon gar nicht so hoch, springen lassen
Der Husky Mix war auch so jung und schon sehr sportlich aktiv mit Agility etc
-
Hach, das hat Cola toll gemacht. Bin gespannt wo sie am Ende landen… aber krass das sie noch als Shorty läuft
So groß wie meine Shelties
Ist sehr klein tatsächlich, Hündinnen haben eigentlich 43-48cm. Cola hatte meine ich 39cm
Ich hab das Gefühl der Baloo weiß gar nich was er soll….
-
Hach, das hat Cola toll gemacht. Bin gespannt wo sie am Ende landen… aber krass das sie noch als Shorty läuft
-
Eben haben sie gesagt dass die Halter wussten was sie üben müssen.
Den Husky Mix fand ich süß und meine Herren war der hübsch!
Bin sehr gespannt auf Cola, in der Vorschau sah das eben richtig gut aus 🥰
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Find ich jetzt schon etwas drastisch aber okay!
-
Andere Artgenossen. Ist das Sozialisierungssache oder haben sie wirklich im Erwachsenenalter immer ein Problem mit anderen Hunden?
Ich hab zwar keinen RR aber auch eine Rasse die sich im Erwachsenenalter eher nicht so gerne mit anderen Hunden auseinander setzt und ich kann sagen.. ja, Sozialisierung ist gut und wichtig. Meine ist sehr sozial verträglich, wenn auch charakterlich eher unsicher, aber sie kann Körpersprache etc gut lesen und akzeptieren und handelt dementsprechend.
Aber.... sie hat dennoch keinen Bock auf Hunde
Also Hundefreunde und mit geregelten Kontakten etc kein Problem, aber Frendhunde? Kann sie gut und gerne drauf verzichten und hat auch nicht die Tendenz Kontakt zu suchen. Und wenn sie angepöbelt wird, dann gibt sie mittlerweile recht zuverlässig auch Mal Kontra.
Ich denke damit muss man bei solchen Rassen einfach rechnen und ich kann damit sehr gut leben dadurch dass sie eben nicht unverträglich ist. Und wenn man die Kontakte reguliert und ihr Freiräume schafft hat sie kein Problem. Sie geht dann auch mit komplett fremde, intakten Hündinnen Gassi - alles kein Thema. Wählen würde sie es aber vermutlich nicht
Ansonsten habe ich, persönlich bisher nur RR (persönlich) kennen gelernt die eher unsicher sind, und in ihrer Unsicherheit aber auch ordentlich nach vorne gehen. Ich hab mal Praktikum in einer Pflegeeinrichtung gemacht wo die PDL einen RR Rüden hatte, glaub 2 Jahre war er. Wunderschönes Tier aber einfach mega unsicher und ängstlich. Der hat sich selbst vor wehenden Gardinen erschocken. Besucher hat er regelmäßig an die Wand gestellt, auch mich einmal und dann rutscht dir schon das Herz in die Hose. Der ging mir mit dem Kopf bis an die Rippen (bin ca 1,73 groß) und ich fand das sehr unpassend für diese Arbeit. Hätte ja auch mal ein Patient sein können... War Herrchen dabei war er wirklich artig aber alleine? Hat er halt sein Ding gemacht, aufgepasst und dementsprechend gehandelt, war er alleine im Pausenraum wurde man IMMER angeknurrt, wenn auch nicht mehr aber immerhin.
Ich fand den Hund sehr fehl am Platz und habe das am Ende meines Praktikums auch so kommuniziert.
Also es geht nicht nur im Unverträglichkeit mit Artgenossen sondern auch darum dass sie Menschen ggü oftmals misstrauisch sind, die zeigen Territorialverhalten und auch damit muss man umgehen können. Ich finde das gepaart mit Unsicherheit immer eine sehr schwierige Kombi...
Auch scheinen sie sehr Wetter sensibel zu sein (zumindest was ich hier im DF so lese von den Haltern), dessen muss man sich dann auch bewusst sein. Kenne eine Hündin aus unserem HuSchu Kurs die bei Regen halt nicht raus geht
Aber die ist sonst super nett, jagt allerdings und kann kaum frei laufen.
Wir haben ja eingie Halter hier, die können bestimmt noch mehr erzählen. Meine Erfahrungen sind eher begrenzt.
Edit:
Pfotenhund gibt nochmal ein paar tolle Sachen zu bedenken