Beiträge von noda_flake

    Hab ich schon so verstanden ;)

    Das hab ich schon, aber dazu muss man ja erstmal nen guten Verein finden.

    Also mir war es im Aufbau wichtig, dass Franz trotz starkem Reiz entspannt sein kann und nicht hochfährt bzw. wieder runterfahren kann. Daher darf er sich den Reizauslöser zB erst nehmen, wenn er nicht mehr total angespannt ist. Deswegen belohne ich ja auch "den Reiz aushalten" mit etwas aus der Hand. Ich werfe dann zB nicht Futter, damit er sich als Belohnung holen darf, sondern ich werfe Futter, weil das für ihn ein starker Reiz ist. Wenn er den aushalten kann, gibt es eine Belohnung aus der Hand.

    Das hab ich letztens auch gesehen und macht durchaus auch Sinn. Werd ich auch so übernehmen. Danke :herzen1:

    @schokokekskruemel das hatte ich ja als Beispiele genutzt weil die Hündin aktuell wohl auf Futter mehr fliegt als Beute. Oder das zergeln ist wie es gemacht ist für sie unattraktiv.

    Bei beiden Objekten der Begierde kannst du den Hund über Dynamik oder Stillstand richtig hochspulen. Und dabei übst du dann Kontrolle in diesem Zustand und über diesen Zustand.

    Sie mag Beute.... Nur Futter lieber xD Aber man kann mit beidem gut arbeiten.

    Und gerade Beute is etwas was wir nich soooo oft gemacht haben bisher, also in so einem kontrolliertem Rahmen.

    Also sie kann Beute auslassen, sie geht auch erst dran wenn ich es sage - wobei das noch in den Kinderschuhen und total ausbau-fähig ist.

    Warum gibst du ihr das Leckerli nicht aus der Hand. Aus der Belohnung gleich wieder eine Übung zu machen, finde ich nicht sinnvoll. Als hochwertige Belohnung, die den Hund nicht hochfährt, hat sich bei mir die Leberwursttube bewährt.

    Wenn sie beim Spielen so hochfährt, dass es nicht mehr kontrollierbar ist, würde ich das gezielt üben. Also abseits von irgendwelchen Reiz- oder Belohnungsszenarien bewusst richtiges Spielen üben und ihr die Spielregeln beibringen.

    Das hatte ich bei Tessia nämlich auch, dass ich sie kaum hochwertig bestätigen konnte, ohne dass sie durch die Decke geschossen ist. Seit sie die Spielregeln beherrscht, kann ich sie auch mit Zergeln belohnen oder mal etwas werfen. So kann sie sich punktuell abreagieren und mal die Sau rauslassen, ohne dass ihr oder mir die Kontrolle entgleitet.

    Joggen hilft bei uns sehr zum Runterfahren. Natürlich wollte sie anfangs ein lustiges Wettrennen veranstalten, aber ich hab halt auf Leinenführigkeit bestanden und nicht mehr verlangt, als sie (mental) leisten konnte. Nach ein paar Malen hatte sie verstanden, dass wir miteinander laufen und jetzt läuft sie wunderbar ohne Leine mit.

    Cali erinnert mich so sehr an Tessia und vieles, was du beschreibst, kommt mir bekannt vor. Mich hat die Reizoffenheit und die Vehemenz, die mein Hund entwickeln kann, auch oft überfordert. Ist halt ein ganz anderer Typ Hund, als ich es bisher gewohnt war und ich musste und muss viel Neues über den Umgang mit diesen Typ lernen und auch an mir arbeiten.

    Ich hab sie damit belohnt weil mir hier gesagt wurde wie ich sie belohne - also aus der Hand - reicht nicht aus. Futtertube haben wir immer für den Rückruf. Die gibts nur da....

    Aber ja, generell muss sie lernen ihre Triebe zu kontrollieren aber eben auch ausleben zu können. Ich denke da kommt erstmal alles hin zurück.

    Wettrennen wird mich hier wohl auch erwarten aber schauen wir mal. Sowas haben noch NIE gemacht, also das ich mich schneller bewegt habe. Ja klar mal gerannt aber sonst....

    Bzgl. Futter werfen und warten lassen:

    Bei Franz wäre diese Kombi ohne Training eine Katastrophe weil 2 Themen zusammen kommen: Futter + Bewegungsreiz. Ich habe mit ihm zuerst am Bewegungsreiz im etwas langweiligen und nur kurze Distanz (ich habs quasi neben ihm fallen gelassen :hust:) gearbeitet und dann die Distanz gesteigert. Und dann die Wertigkeit des Objekts gesteigert. Jetzt kann ich vieles schon einfach umeinander werfen, bei einigen Sachen (wie Futter) muss ich ihn noch im Kommando halten, weil er halt stark "futtermotiviert" (ich würds ja fresssüchtig nennen |)) ist.

    Ich würde diese beiden Reize auseinander basteln, für Franz wäre es zu viel gewesen.

    Zum Joggen: Franz hatte auch eine Zeit in der er draußen so "an" war. Beim Joggen hat es ihm geholfen, dass er eine "Aufgabe" hatte, bei der er sich wirklich konzentrieren musste (Nicht in die Füße laufen, nicht ziehen, nicht schnüffeln, Menschen-Lauf-Tempo halten, usw.) und gleichzeitig bewegungsmäßig ausgelastet wurde und er die Beine lang machen konnte. Es hat ihn hier nicht weiter hochgespult, sondern geholfen zu fokussieren und gleichzeitig Stress über Bewegung abzubauen. Einen Versuch wäre es mir wert.

    Ich kann Futter werfen, sie wartet.... das is kein Thema. Klar sie könnte da sicherer drin sein und wir müssen da noch arbeiten aber im Prinzip kann sie das.... was sie nicht kann ist... ich werfe, sie wartet.... ich schick sie los.... sie soll wieder stoppen.... und dann weiter.... stop... Futter nehmen. Sie also quasi im Lauf zum Futter stoppen. Nope. :pfeif:

    Ich werd das glaub wirklich mal probieren. Momentan haben wir ja Urlaub, also Zeit XD

    Noch verarbeitet sie unseren kurzen Spaziergang heute Morgen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Von mir bekommt sie auch Ärger wenn sie mich anpöbelt oder eben in die Leise beisst etc.... macht sie aber eben nicht, außer in diesen Situationen. Ich muss auch gestehen das es mir schwer fällt zu beurteilen wann es Frust ist (das Verhalten) und was Überforderung. Aber da muss ich wahrscheinlich einfach genauer hinschauen.

    Ich werd mich damit mal auseinander setzen.

    Manches machen wir ja schon und das kann sie auch recht gut.... zb zergeln- Kommando- wieder zergeln- aus etc Das klappt mittlerweile schon gut. Leckerchen werfen-stopp-okay-stopp.... nope. Fressen ist HEILIG. Ohne Dynamik...also Futter hinlegen und erst nehmen nach Freigabe sitzt. Da kann ich sogar ins Bad gehen und mich fertig machen und sie geht nicht bei. Aber aus der Bewegung.... eher nicht bisher. Bzw ich habs schon ne Weile nicht mehr versucht.

    Ich werd nochmal Rücksprache mit unserer Trainerin halten. IGP bietet die logischerweise nicht an - dafür muss ich mir nochmal einen Verein suchen. Aber ich weiss das sie glaub einen Mantrailing Kurs anbieten wollte, da bin ich mir aber grad nicht sicher. :denker:

    Danke für das Feedback bezüglich joggen. Mal schauen...is ja auch wieder Dynamik xD Ob wir uns da mal rantasten. Ich denke was den Grössenwachstum angeht ist sie fertig, glaub nicht dass da noch viel kommt. Aber ausgewachsen ist sie deswegen noch lang nicht.

    Edit: Ich seh einfach das gerade bei den Triebsachen ich früher hätte was machen sollen. Ich hab ja lang gar nicht mir ihr über den Spieltrieb gearbeitet weil immer gesagt wurde... nicht zu viel/doll spielen die werden sonst schnell "Junkies". Also haben wir es kaum gemacht... nun hab ich den Salat. Naja, müssen wir durch. :roll:

    Für mich ist Cali gar nicht übermäßig nervös oder außenfokussiert. Klar, unkontrolliert. Aber in meinen Augen einfach nur, weil sie so unsagbar wenig echtes Feedback bekommt, obwohl sie ständig danach fragt.

    Ich weiß gar nicht recht, wie ich das formulieren soll. Aber ich versuche es mal.

    Ich verstehe Cali. Total. Scheinbar bin ich ihr da sehr ähnlich.
    Ich bekomme beim anschauen der Videos sofort einen schnelleren Puls und eine Art Drücken auf der Brust, so wie es einem geht wenn man sich in einem ganz arg unangenehmen Raum befindet, in einer ganz drückenden und beklemmenden Atmosphäre. Besonders beim ersten Video finde ich das richtig extrem. Als Konfliktlösungsstrategie habe ich da auch sofort das Bedürfnis mich mit der Umwelt zu beschäftigen und da ein Ventil zu suchen für die Anspannung und den Druck der da herrscht.

    Ich hab mir das jetzt wirklich ein paar mal angeschaut und in mich selbst reingehorcht. Du bist im Großen und Ganzen nett zu ihr, klar. Aber ich finde du baust unfassbar viel Druck auf. Mein Gefühl sagt mir, dadurch, dass du so extrem versucht ruuuuhig zu sein. Das wirkt auf mich total gekünzelt, unauthentisch und baut dadurch extrem viel Druck und Anspannung auf.

    Wobei ich in der Situation eigentlich ruhig war und nichtmal ruhig sein musste - im Sinne von mich selber zum ruhig sein zu zwingen. Ich hab sie ja einfach machen lassen:tropf: Aber generell kann das schon sein.... :ka:

    Ich sage jetzt mal offen und ehrlich: Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen warum Hunde in jeder Situation ruhig sein sollen. Wir Menschen sind doch auch nicht dauerhaft ruhig. Gerade Kinder rennen und toben doch auch gerne mal rum. Geht es ihnen damit schlecht? Nein. Geht es uns schlecht wenn wir mal aufgeregt sind? Nein.

    Ja, Hunde sind keine Menschen. Aber trotzdem kann ich keinen vernünftigen Grund finden warum Hunde nicht auch einfach mal Hunde Dinge machen dürfen und dazu gehört es für mich auch dass sie einfach mal aktiv und lebendig sein dürfen.

    Generell muss sie ja nicht die ganze Zeit ruhig sein. Ich weiss das war vielleicht nicht speziell auf mich bezogen.

    Aber sie soll eben auch nicht die ganze Zeit unter Stress stehen und sich Wegknallen.

    Das sie keine ruhige Rasse ist weiss ich und das ist auch okay, soll sie auch und darf sie auch gerne. Aber nicht mit bellen, anspringen, Leine beissen etc wenn bei ihr alles durchbrennt im Oberstübchen. kA ob das so Sinn macht.

    Da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung...... Richtig joggen sollen sie eigentlich erst mit 12 Monaten. :ka: kA wann und wie man das aufbauen/anfangen kann.


    Ich hoffe ich hab alles beantwortet bzw auch verständlich :mute:

    Danke nochmal an alle die Input gegeben haben und schön das auch andere sich da was rausziehen können. :applaus:

    Ich hab keine Ahnung wie man Zitate teilt :denker: Ich hab drunter geschrieben in bold.