Falls es hilft- ich fahr sowohl für Obedience als auch Ring an einem Tag jeweils 150km damit es gescheites Training ist.
Da ich (noch) keinen Führerschein habe sind wir da (noch) etwas eingeschränkt. ![]()
Falls es hilft- ich fahr sowohl für Obedience als auch Ring an einem Tag jeweils 150km damit es gescheites Training ist.
Da ich (noch) keinen Führerschein habe sind wir da (noch) etwas eingeschränkt. ![]()
Alles anzeigenÄh nochmal kurz bezgl Keks werfen- stopp etc.
Das würd ich nicht als Belohnung nutzen , dachte das wär logisch. Wenn sie kommt, huii, Kekse fliegen hinter dich , bei dir etc. Sie orientiert sich , dito. Mal zergeln (mach ich meist mit passender leine dafür) , spieli werfen .
Das alles aber seperat halt auch üben das die lernt das man deshalb nicht das Hirn verliert, egal wie gepusht .
Und auch auf dem Weg zum Keks wenn gestoppt wurde nicht immer zum Keks lassen zwecks Belohnung sondern bei dir bestätigen wo sie zu dir kommen soll .
Mantrailing ist nett, ich würd dennoch im Hinterkopf halten das sie ggfalls was anderes braucht..
Hab ich schon so verstanden ![]()
Das hab ich schon, aber dazu muss man ja erstmal nen guten Verein finden.
Also mir war es im Aufbau wichtig, dass Franz trotz starkem Reiz entspannt sein kann und nicht hochfährt bzw. wieder runterfahren kann. Daher darf er sich den Reizauslöser zB erst nehmen, wenn er nicht mehr total angespannt ist. Deswegen belohne ich ja auch "den Reiz aushalten" mit etwas aus der Hand. Ich werfe dann zB nicht Futter, damit er sich als Belohnung holen darf, sondern ich werfe Futter, weil das für ihn ein starker Reiz ist. Wenn er den aushalten kann, gibt es eine Belohnung aus der Hand.
Das hab ich letztens auch gesehen und macht durchaus auch Sinn. Werd ich auch so übernehmen. Danke ![]()
@schokokekskruemel das hatte ich ja als Beispiele genutzt weil die Hündin aktuell wohl auf Futter mehr fliegt als Beute. Oder das zergeln ist wie es gemacht ist für sie unattraktiv.
Bei beiden Objekten der Begierde kannst du den Hund über Dynamik oder Stillstand richtig hochspulen. Und dabei übst du dann Kontrolle in diesem Zustand und über diesen Zustand.
Sie mag Beute.... Nur Futter lieber
Aber man kann mit beidem gut arbeiten.
Und gerade Beute is etwas was wir nich soooo oft gemacht haben bisher, also in so einem kontrolliertem Rahmen.
Also sie kann Beute auslassen, sie geht auch erst dran wenn ich es sage - wobei das noch in den Kinderschuhen und total ausbau-fähig ist.
Warum gibst du ihr das Leckerli nicht aus der Hand. Aus der Belohnung gleich wieder eine Übung zu machen, finde ich nicht sinnvoll. Als hochwertige Belohnung, die den Hund nicht hochfährt, hat sich bei mir die Leberwursttube bewährt.
Wenn sie beim Spielen so hochfährt, dass es nicht mehr kontrollierbar ist, würde ich das gezielt üben. Also abseits von irgendwelchen Reiz- oder Belohnungsszenarien bewusst richtiges Spielen üben und ihr die Spielregeln beibringen.
Das hatte ich bei Tessia nämlich auch, dass ich sie kaum hochwertig bestätigen konnte, ohne dass sie durch die Decke geschossen ist. Seit sie die Spielregeln beherrscht, kann ich sie auch mit Zergeln belohnen oder mal etwas werfen. So kann sie sich punktuell abreagieren und mal die Sau rauslassen, ohne dass ihr oder mir die Kontrolle entgleitet.
Joggen hilft bei uns sehr zum Runterfahren. Natürlich wollte sie anfangs ein lustiges Wettrennen veranstalten, aber ich hab halt auf Leinenführigkeit bestanden und nicht mehr verlangt, als sie (mental) leisten konnte. Nach ein paar Malen hatte sie verstanden, dass wir miteinander laufen und jetzt läuft sie wunderbar ohne Leine mit.
Cali erinnert mich so sehr an Tessia und vieles, was du beschreibst, kommt mir bekannt vor. Mich hat die Reizoffenheit und die Vehemenz, die mein Hund entwickeln kann, auch oft überfordert. Ist halt ein ganz anderer Typ Hund, als ich es bisher gewohnt war und ich musste und muss viel Neues über den Umgang mit diesen Typ lernen und auch an mir arbeiten.
Ich hab sie damit belohnt weil mir hier gesagt wurde wie ich sie belohne - also aus der Hand - reicht nicht aus. Futtertube haben wir immer für den Rückruf. Die gibts nur da....
Aber ja, generell muss sie lernen ihre Triebe zu kontrollieren aber eben auch ausleben zu können. Ich denke da kommt erstmal alles hin zurück.
Wettrennen wird mich hier wohl auch erwarten aber schauen wir mal. Sowas haben noch NIE gemacht, also das ich mich schneller bewegt habe. Ja klar mal gerannt aber sonst....
Das hat Co_Co aber so geschrieben.... “Keks werfen stopp-ok-stopp”
Ich würde das jetzt so interpretieren mit
Werfen-schicken-stop-weiter-stop...
Aber vlt lieg ich da falsch. ![]()
Da ging es ja auch eher um Triebkontrolle als wie hoch/runter fahren.
Bzgl. Futter werfen und warten lassen:
Bei Franz wäre diese Kombi ohne Training eine Katastrophe weil 2 Themen zusammen kommen: Futter + Bewegungsreiz. Ich habe mit ihm zuerst am Bewegungsreiz im etwas langweiligen und nur kurze Distanz (ich habs quasi neben ihm fallen gelassen) gearbeitet und dann die Distanz gesteigert. Und dann die Wertigkeit des Objekts gesteigert. Jetzt kann ich vieles schon einfach umeinander werfen, bei einigen Sachen (wie Futter) muss ich ihn noch im Kommando halten, weil er halt stark "futtermotiviert" (ich würds ja fresssüchtig nennen
) ist.
Ich würde diese beiden Reize auseinander basteln, für Franz wäre es zu viel gewesen.
Zum Joggen: Franz hatte auch eine Zeit in der er draußen so "an" war. Beim Joggen hat es ihm geholfen, dass er eine "Aufgabe" hatte, bei der er sich wirklich konzentrieren musste (Nicht in die Füße laufen, nicht ziehen, nicht schnüffeln, Menschen-Lauf-Tempo halten, usw.) und gleichzeitig bewegungsmäßig ausgelastet wurde und er die Beine lang machen konnte. Es hat ihn hier nicht weiter hochgespult, sondern geholfen zu fokussieren und gleichzeitig Stress über Bewegung abzubauen. Einen Versuch wäre es mir wert.
Ich kann Futter werfen, sie wartet.... das is kein Thema. Klar sie könnte da sicherer drin sein und wir müssen da noch arbeiten aber im Prinzip kann sie das.... was sie nicht kann ist... ich werfe, sie wartet.... ich schick sie los.... sie soll wieder stoppen.... und dann weiter.... stop... Futter nehmen. Sie also quasi im Lauf zum Futter stoppen. Nope. ![]()
Ich werd das glaub wirklich mal probieren. Momentan haben wir ja Urlaub, also Zeit ![]()
Noch verarbeitet sie unseren kurzen Spaziergang heute Morgen...
Alles anzeigennoda_flake das es jetzt nicht einfach wird nach nem halben Jahr vermeiden den Hund gezielt hoch und runter fahren zu lassen ist doch klar oder ?
Das schon n geworfenes Leckerlie reicht ,ja nun. Blöd.
Leine beißen und mich anpöbeln sind Dinge die ich z.B egal warum absolut nicht dulde und da notfalls auch sehr massiv werde.
Ich schlage nach wie vor vor das du dich damit auseinander setzt wie man den Hund trieblich hoch und runter fährt und das anfängst zu üben .
Simple Sachen wie zergeln- Kommando- wieder zergeln- aus etc um Kontrolle reinzubringen bei Trieb, Keks werfen stopp-ok-stopp.
Das jetzt nur grob bezgl hoch-runterfahren.
Und selbst wenn es ihr mal die Sicherungen raushaut- ist doch kein Drama. Lernt ihr wieder raus.
Alles was sie mitbringen dürfte kanalisieren seh ich halt im Sport. IGP, eventuell RHS . ZHS ist nett aber dürfte dem Potential nicht gerecht werden.
Joggen dürfte sie jetzt schon ein bisschen kurze Strecken ( 1 bis 2 km) , der Bewegungsapparat soll sich bevor der Hund 12 Monate alt ist an alle regelmäßigen Belastungen anpassen können nach neuen Studien.
Reicht ja 1x alle 2 Wochen für die ersten paar Wochen .
Von mir bekommt sie auch Ärger wenn sie mich anpöbelt oder eben in die Leise beisst etc.... macht sie aber eben nicht, außer in diesen Situationen. Ich muss auch gestehen das es mir schwer fällt zu beurteilen wann es Frust ist (das Verhalten) und was Überforderung. Aber da muss ich wahrscheinlich einfach genauer hinschauen.
Ich werd mich damit mal auseinander setzen.
Manches machen wir ja schon und das kann sie auch recht gut.... zb zergeln- Kommando- wieder zergeln- aus etc Das klappt mittlerweile schon gut. Leckerchen werfen-stopp-okay-stopp.... nope. Fressen ist HEILIG. Ohne Dynamik...also Futter hinlegen und erst nehmen nach Freigabe sitzt. Da kann ich sogar ins Bad gehen und mich fertig machen und sie geht nicht bei. Aber aus der Bewegung.... eher nicht bisher. Bzw ich habs schon ne Weile nicht mehr versucht.
Ich werd nochmal Rücksprache mit unserer Trainerin halten. IGP bietet die logischerweise nicht an - dafür muss ich mir nochmal einen Verein suchen. Aber ich weiss das sie glaub einen Mantrailing Kurs anbieten wollte, da bin ich mir aber grad nicht sicher. ![]()
Danke für das Feedback bezüglich joggen. Mal schauen...is ja auch wieder Dynamik
Ob wir uns da mal rantasten. Ich denke was den Grössenwachstum angeht ist sie fertig, glaub nicht dass da noch viel kommt. Aber ausgewachsen ist sie deswegen noch lang nicht.
Edit: Ich seh einfach das gerade bei den Triebsachen ich früher hätte was machen sollen. Ich hab ja lang gar nicht mir ihr über den Spieltrieb gearbeitet weil immer gesagt wurde... nicht zu viel/doll spielen die werden sonst schnell "Junkies". Also haben wir es kaum gemacht... nun hab ich den Salat. Naja, müssen wir durch. ![]()
Für mich ist Cali gar nicht übermäßig nervös oder außenfokussiert. Klar, unkontrolliert. Aber in meinen Augen einfach nur, weil sie so unsagbar wenig echtes Feedback bekommt, obwohl sie ständig danach fragt.
Ich weiß gar nicht recht, wie ich das formulieren soll. Aber ich versuche es mal.
Ich verstehe Cali. Total. Scheinbar bin ich ihr da sehr ähnlich.
Ich bekomme beim anschauen der Videos sofort einen schnelleren Puls und eine Art Drücken auf der Brust, so wie es einem geht wenn man sich in einem ganz arg unangenehmen Raum befindet, in einer ganz drückenden und beklemmenden Atmosphäre. Besonders beim ersten Video finde ich das richtig extrem. Als Konfliktlösungsstrategie habe ich da auch sofort das Bedürfnis mich mit der Umwelt zu beschäftigen und da ein Ventil zu suchen für die Anspannung und den Druck der da herrscht.Ich hab mir das jetzt wirklich ein paar mal angeschaut und in mich selbst reingehorcht. Du bist im Großen und Ganzen nett zu ihr, klar. Aber ich finde du baust unfassbar viel Druck auf. Mein Gefühl sagt mir, dadurch, dass du so extrem versucht ruuuuhig zu sein. Das wirkt auf mich total gekünzelt, unauthentisch und baut dadurch extrem viel Druck und Anspannung auf.
Wobei ich in der Situation eigentlich ruhig war und nichtmal ruhig sein musste - im Sinne von mich selber zum ruhig sein zu zwingen. Ich hab sie ja einfach machen lassen
Aber generell kann das schon sein....
Ich sage jetzt mal offen und ehrlich: Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen warum Hunde in jeder Situation ruhig sein sollen. Wir Menschen sind doch auch nicht dauerhaft ruhig. Gerade Kinder rennen und toben doch auch gerne mal rum. Geht es ihnen damit schlecht? Nein. Geht es uns schlecht wenn wir mal aufgeregt sind? Nein.
Ja, Hunde sind keine Menschen. Aber trotzdem kann ich keinen vernünftigen Grund finden warum Hunde nicht auch einfach mal Hunde Dinge machen dürfen und dazu gehört es für mich auch dass sie einfach mal aktiv und lebendig sein dürfen.
Generell muss sie ja nicht die ganze Zeit ruhig sein. Ich weiss das war vielleicht nicht speziell auf mich bezogen.
Aber sie soll eben auch nicht die ganze Zeit unter Stress stehen und sich Wegknallen.
Das sie keine ruhige Rasse ist weiss ich und das ist auch okay, soll sie auch und darf sie auch gerne. Aber nicht mit bellen, anspringen, Leine beissen etc wenn bei ihr alles durchbrennt im Oberstübchen. kA ob das so Sinn macht.
Alles anzeigennoda_flake das verbale Lob ist mAn beim Hund in dem Stadium nicht ausreichend.
Du läufst , sie sucht Blickkontakt und genau da setz ich direkt zu Anfang an um das zu bestätigen und auszubauen für Sachen mir wichtig sind. Mit Futterspielen,mit mir spielen , mit Beutespielen.
Das kommt ja von ihr, das willst du ja fördern. Und gefördert kriegst du das halt über tolle Sachen.
Ich hab den Blickkontakt eigentlich von Anfang an gefördert. Sie bekommt auch alles nur wenn sie mit mir Blickkontakt aufbaut. Wir gehen nur weiter wenn sie zu MIR schaut etc.... wenn ich für jeden Blickkontakt ein Spiel Anfang kann ich nach 2m wieder nach Hause gehen. Sobald Dynamik reinkommt knallt es durch bei ihr momentan.
Hab ich vorhin gesehen.... ganz normal gelaufen, sie hat dann paar Mal geschaut - hab ich 3 Leckerchen geworfen - BOOM, Leine beissen, bellen etc.... Sie kam sehr schnell wieder runter im Vergleich zu sonst aber ja. Ich weiss nicht ob sie momentan so angestrengt von allem anderen ist, das dieses bisschen Dynamik mit Futter schon wieder das Fass zum überlaufen bringt.
Keine Leinenführigkeit , joa. Aber sich nicht mitnehmen lassen sondern stumpf weiter gehen kriegst du bestimmt hin.
Und damit auch Leinenführigkeit.
Das mach ich ja.... wobei weiter oben wieder gesagt wurde ich soll sie schauen lassen, den Reiz verarbeiten.
Was mir bei dir generell auffällt ist das du hauptsächlich von Ruhe halten hier, zur Ruhe finden da, RuheRuheRuhe schreibst .
Ruhe in allen Ehren , aber es bringt nix permanent mit Daumen drauf und Vermeidung bei solchen Hunden durchs Leben zu laufen.
Sie hat kein richtiges Ventil Energie allgemein abzubauen, noch ihren Beutetrieb zu kanalisieren und rauszulassen was sich darin wiederspiegeln das du sagst du kannst sie nicht regulieren wenn die sich unkontrolliert hochfährt.
Logisch, du kannst sie ja nicht mal kontrolliert hoch fahren, noch ( viel wichtiger..) kann dein Hund das.
Das wär für mich etwas was ich sofort ändern würde, einfach weil das bei so nem Typ Hund einfach irgendwann echt scheisse wird.
Du lernst sie besser kennen und sie sich . Winwin.
Wie würdest du vorschlagen das zu machen?
Dann das du sie nicht anranzen willst..ja mei, wenn das aber da grade angebracht ist und authentisch mach doch. Das ist bestimmt kein Blümchen das dann zusammen klappt .
Nur loben und Rest ignorieren ,ich wiederhole mich , wird bei solchen Hundetypen irgendwann eklig.
Das ist immer schön gedacht , aber es fehlt da wie gesagt mAn ein deutliches schwarz weiß.
Der Hund ist nicht bereit für Graustufen oder gar Farben.
Alles anzeigenIch finde dieses Thema auch mega interessant und lese sehr gerne mit!
Zum Thema joggen/Radfahren:
Meiner Meinung nach (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege) kann man mit 9 monaten doch schon langsam (!) damit anfangen. Also damit meine ich vllt mal 100-200 (oder auch nur 20-30) Meter joggen, loben und dann wieder ruhig weiter gehen. Das kann man dann immer weiter ausbauen und steigern. Aber so hätte sie was zum Energie rauslassen, aber so dass sie trotzdem was zusammen mit dir macht. Dann kannst du sie auch besser kontrollieren wann sie mal Gas geben darf und soll (!), und wann schluss ist.
Das stärkt auch nochmal die Bindung und macht dich Interessanter, denn so kommt auch von dir was ohne sie jetzt kontrollieren zu wollen.
Und ich merke bei Carla auch das sie nach sowas sehr entspannt ist, besonders wenn sie das letzte Stück nochmal im Freilauf sein kann und mit mir rennen darf blüht sie richtig auf.
Da hat sie dann auch keine Augen für außenreize wie Vögel oder andere Menschen und ist ganz bei mir.
Das wäre jetzt mein Einwand hierzu, die anderen haben schon alles gesagt und haben auch mehr Ahnung als ich (aber dafür sind wir hier ja alle: Um zu lernen und Erfahrungen sammeln zu können)
Da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung...... Richtig joggen sollen sie eigentlich erst mit 12 Monaten.
kA wann und wie man das aufbauen/anfangen kann.
Ich hoffe ich hab alles beantwortet bzw auch verständlich ![]()
Danke nochmal an alle die Input gegeben haben und schön das auch andere sich da was rausziehen können. ![]()
Ich hab keine Ahnung wie man Zitate teilt
Ich hab drunter geschrieben in bold.
Alles anzeigenDas meiste hast du vermutlich selbst gesehen, aber ich gehe trotzdem nochmal auf das Video ein.
Man sieht wieder, dass sie sich dir eigentlich nur wirklich zuwendet wenn sie Futter erwartet und geistig ist sie schon wieder weg bevor der Keks im Magen angekommen ist. Auf dein Lob zwischendurch scheint sie überhaupt nicht zu reagieren. Vielleicht ist das Video zu wackelig, aber ich glaube sie dreht nicht mal ein Ohr zu dir.
Ich denke da ist in eurer Beziehung einfach noch viel Luft nach oben. Dann wäre ihr auch wichtiger, was dir gefällt und was nicht. Eine bessere Beziehung erreichst du über eine klare Linie, Verlässlichkeit, souveräne Führung.
Sie hatte ein Ohr bei mir, sieht man im Video nur vielleicht nicht. Sie hat generell, außer es sind natürlich gerade grosse Ablenkungen - was ja eben momentan das Problem ist, immer ein Ohr bei mir. Darauf hab ich von Anfang an eigentlich wert gelegt. Sie orientiert sich generell auch..... nur momentan eben nicht.
Wie gesagt, bisher war das nie ein Problem.
Beim Kühe (?) gucken hätte ich mich einfach dazugestellt und wäre erst weiter wenn sie sich abwendet und hätte sowohl das Gucken als auch das Weitergehen gelobt. Das macht man natürlich kein Leben lang, aber der Reiz nimmt mit der Zeit ab wenn sie sich in Ruhe damit auseinandersetzen darf. Sie wird nicht ewig minutenlang Weidetiere angucken.
Normal machen wir das auch, gerade bei den Pferden weil sie die noch nicht so gut kennt und gruselig findet. Vor allem wenn links und rechts welche stehen. Normal lass ich sie immer schauen.. auch grosse Autos etc.... kA warum ich es da nicht gemacht habe
Und beim Rückpfiff (den ich in so einer Situation zB nicht angebracht finde, entweder hätte ich ihr Die Zeit gelassen fertig zu schnüffeln, wenn sie es schon mal tut oder ich hätte ein "komm bitte mit"-Signal; aber ich nehme an, du wolltest den Pfiff einfach noch auf dem Video haben).
Beim Loben für den Pfiff hast du dieselbe Tonlage wie beim Verlaufslob unterwegs - aber eigentlich soll das doch eine ganz andere Wertigkeit haben, oder?
Ich hab nur gepfiffen damit es auf dem Video is, genau.... Welche Tonlage soll es denn dann haben? Wenn ich da rumhüpf und Party mach schiesst die sich ins Nirvana.
Insgesamt ist es deutlich entspannter, ja. Aber so richtig gemeinsames Gassi ist es eben nicht, du agierst für meinen Geschmack immer noch viel zu viel und Cali reagiert nur (wenn überhaupt - an der Leine nachgezuppelt werden fällt da genau genommen nicht drunter), dabei soll es umgekehrt sein. Aber das ist alles nichts woran man nicht arbeiten kann.
Aber das ist ja das was ich meine.... wenn da eben solche Ablenkungen sind wie das Pferd reagiert sie momentan eben nicht mehr. Das war eben "vorher" nicht so.... Sie ist momentan eben super ausenfokusiert, alles ist plötzlich wieder suuuuuuper spannend und interessant.
Zum Aufregung steuern nochmal: ich meine damit NICHT ein Ruhesignal/Zuhause Ruhe finden.
Wenn sie sich draußen über einennReiz aufregt willst du ja nicht das Ruhesignal sagen und sie haut sich im Wald erstmal ne Runde aufs Ohr (wobei ich dann den Hut ziehen würde, das wäre mal ein perfekt aufkonditioniertes Ruhesignal!
)
Es geht mir darum, dass du ihr Erregungslevel steuern kannst. Sowohl hochfahren (Rückpfiff vom Reiz - Party, Spiel, Emotionen hochfahren!!!) als auch wieder zurücknehmen (nach dem Rückpfiff, bei einem auftauchenden Reiz, wenn sie im Kontakt mit anderen Hunden überdreht etc). Es braucht nicht für alles in der Hundehaltung konditionierte oder antrainierte Signale und Verhalten - das ist total verkopft. Kommuniziere mit ihr, finde raus wiendunihr Erregungslevel verwalten und manipulieren kannst. Und da gibts es nicht nur 0% Erregung und 100% sondern ganz viele Stufen dazwischen. Was willst du gerade erreichen? Welches Level willst du dafür?
Wie macht man das? Da muss ich echt doof fragen.... also das sie verschiedene Erregungslevel hat das weiss ich und ich denke ich kann sie auch ungefähr einschätzen. Aber ich habe kA wie ich sie da wieder rauskriegen soll. Festhalten etc findet sie sich richtig scheisse..... das lässt sie ja zu Hause grad mal echt langsam zu bzw funktioniert es da so langsam..... aber draussen, nope.
Wenn ich mit meinen Hunden unterwegs bin könnte ich Ares im Trieb zB so hochschieben, dass er sofort jagen würde wenn sich irgendwas bewegt. Oder ich hab so den Daumen drauf, dass er nur neben mir latscht. Beides will ich nicht, sondern ein Mittelding. Wie ich das mache und wie viel ich einwirken muss hängt von vielen Faktoren ab die jeden Tag anders sein können.
Hier zählt Bauchgefühl und eine klare Linie hinter der ich stehe. Wenn ich will, dass er sich abregt dann setze ich das durch und frage nicht nur ein Mal an und wenn es nicht klappt lasse ich ihn halt angeleint und sich weiter aufregen und mich durch die Gegend ziehen.
Alles anzeigenIch hab mir auch mal die Videos angeschaut, was mir auffällt (alles nicht böse gemeint, ich versuche es nur klar zu erläutern):
Video 1:
Dein Hund ist 0 auf dich fokussiert. Alles, was du willst - ist überhaupt nicht klar für den Hund. Du bist mit deinen Kommandos nicht rot oder grün, du bist gelb. Und Hunde brauchen rot und grün.
1. Der Hund zieht an der Leine, läuft rechts - links - rechts - auf einen Baumstamm ohne Kommando ? (
)
Den balancieren wir immer und da ich sie hab einfach machen lassen... ist sie eben da drauf gesprungen. Gewohnheit
![]()
Würde ich für mich so nicht wollen. Willst du so spazieren gehen? Was ist das Ziel dahinter? Soll das den Freilauf imitieren? Das leuchtet mir nicht ein.
2. Der Hund ist extrem abgelenkt, besonders extrem finde ich: Bei 1:20Min guckt der Hund nach rechts - du gehst einfach weiter. Bei 1:25Min tut der Hund genau das gleiche (!!!) wie 5 Sekunden vorher und kriegt dafür eine Korrektur "eh eh eh". Das ist wieder gelb - entweder der Hund darf dahin gucken oder nicht. Aber nicht mal ja und mal nein.
Das kommt drauf an wohin sie gekuckt hat..... da läuft viel Wild bzw sind viele Vögel/Mäuse etc.
Gucken darf sie ja... aber wenn da ne Maus war oder ein Vogel gibts eben ne Korrektur. Ich kann dir aber nicht mehr sagen was es war. Aber generell hast du natürlich Recht.
3. Am Ende des Videos reagiert der Hund nicht auf die Ansprache. Der Hund wirkt noch nicht mal hoch im Trieb, Hund reagiert nicht - aber keine Konsequenz. Du sagst den Namen einfach nochmal - der Hund hat es aber schon beim 1.Mal gehört.
Trotzdem würde ich in so einer Situation Distanz zum Reiz schaffen, sodass der Hund sich auf mich fokussieren kann. Das kann aber erst mit Reiz funktionieren, wenn der Hund es ohne Reiz schafft und weiß, dass es rot-grün gibt. Kein gelb
Das ist mir bewusst. Ich hab es aber nicht gemacht damit man sieht wie abgelenkt sie ist und sehr nach außen fokussiert. Hoch im Trieb war sie auch nicht, hab ich auch nicht gesagt
Normal ruf ich sie nicht 10.000 Mal - im Gegenteil. Aber ich kann ja nicht veranschaulichen wenn Ichs nicht laufen lasse. Das man das nicht macht ist mir schon klar.
Nach dem Ende des Videos sind wir auch da stehen geblieben und haben die Leute (die man eventuell hört) erstmal ihren Weg gehen lassen damit sie eben durch diesen Reiz nicht durch muss.
Beim 2.Video:
Wieder das gleiche Prinzip - Hund reagiert nicht - Konsequenz aus Hundesicht? 0. Die Konsequenz kann ja nicht immer die Schleppleine sein, irgendwann will man ja auch mal ohne Schleppi laufen.
Wenn mein Hund NICHT reagiert, wenn ich rufe: Bin ich weg. Komplett weg. Ich renne weg, so schnell wie ich kann - außer Sichtweite !!!
Hund lernt : ich reagiere nicht - dann steh ich hier alleine im Wald - findet mein Hund extrem blöd, also reagiert er beim nächsten mal. Das musste ich nur 1x mit ihr machen
Das wäre ein Beispiel für ROT.
Dann kommt sie hinterher gerannt, heisst aber noch lang nicht das sie auch wieder ZU MIR kommt
Sie rennt nicht weg, sie passt schon genau auf das ich "da bleibe". Und an sich kommt sie auch.... aber wenn sie eben kurz vorm überdrehen ist, bzw dann überdreht fängt sie eben an "Hasch mich" zu spielen.
Ist natürlich von Hund zu Hund und auch von Situation zu Situation unterschiedlich, aber es MUSS ein rot geben.
Anderes Bsp für rot: Heute hat Julie zB das 1.Mal nicht auf mein 1.Kommando zur Ablage im Freilauf reagiert. Da war sie bestimmt 10m entfernt und hat einfach nicht "Platz" auf Kommando gemacht, sondern weiter geschnüffelt.
Ich bin dann mit drohender Körpersprache, großen Schritten, geschwollener Brust auf sie zu, hab sie durch meine Körpersprache von der Schnüffelstelle weg "gejagt". Sie ist wirklich dann da weg gesprintet. Dann ein "Platz" geflüstert und siehe da - der Hund reagiert wieder schnell. Sonst wird es für sie ungemütlich.
Da würd Cali einfach aus deiner Reichweite rennen und gut
![]()
Ich hab das wahrscheinlich am Anfang immer falsch gemacht und jetzt denkt sie das ist aber ein tolles Spiel. Sie kommt zu mir gestürmt.... lauf ich weg...
Und grün ist bei mir auch viiiiel grüner.
Ich habe Julie vorgestern das 1.Mal von einem Hasen abrufen müssen. Das hat perfekt geklappt ! Sie war schon hinter dem Hasen her - ein leiser Schnalzer, sie dreht extrem schnell zu mir um und kommt strahlend angerannt. Als Belohnung durfte sie dafür ihr Lieblingsspielzeug (Ball mit Schnur) hetzen, wir haben gezergelt, ich hab den Ball geworfen (ist bei uns seeehr selten - super Belohnung). Für diesen 1 Rückruf (2 Sekunden) gab es bestimmt 5Minuten Party.
Ich spiele und zergel durchaus auch als Belohnung... aber nicht wenn sie eh schon drüber ist. Das bewirkt eher das Gegenteil...
Gibt es natürlich nicht bei jedem RR - aber der RR (aus so einer hohen Trieblage!!!) muss sich lohnen. Grün ist Grün. Grün ist Jackpott….
Davon mal ab..... findet Cali Futter geiler als jedes Spielzeug.
Aber was du sagst macht schon Sinn und ich weiss durchaus was du meinst. Danke