Beiträge von noda_flake
-
-
Naja, Kopf nicht nach vorn ist das eine (das lässt ja trotzdem viel zu). Aber die Hinterhand steht auch wieder schlecht.
Wir müssen das definitiv echt üben wenn ich da mal ein gescheites Bild will
-
Taugt bestimmt immernoch nichts, weil sie den Kopf nicht nach vorn hat. Ich schwör, ich krieg noch ein gutes Bild ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das klingt super interessant:)
-
Da sie ja noch kleiner als Cattles sind kommt da wohl der exzessive Gebrauch der Stimmbänder her.
Cattles sind meist auch sehr gesprächig
Cali"s Schwester zb is auch suuuuuuuper laut. Gott sei Dank Cali nicht, obwohl sie sehr wohl kann
-
Es gibt ja wirklich auch Cattles die gut und erfolgreich an Schafen arbeiten, aber das gilt eben nicht für alle. Ich glaube nur die wenigsten Cattles in Deutschland haben das Glück wirklich dafür genutzt zu werden wofür sie gezüchtet worden.
Die Alternative dazu sind eben oft Schafe. Eine Freundin von mir zb führt ihren Rüden erfolgreich an Schafen, die Hündin kann das nicht. Die hat dazu nicht die Nerven... Da unterscheiden die Hunde sich leider doch sehr.
physioclaudi Sie hüten ja nicht in dem Sinne, die treiben. Daher sind sie in ihrer Art natürlich auch etwas vehementer, davon mal ab dass so ein kA wieviele Kilo Rind eben nicht losläuft nur weil man mal "wuff" sagt. Und eine schöne Stimme haben die meisten Cattles eh nicht
Da würd ich als Rind schon laufen um davon wegzukommen
Nein aber im Ernst... die müssen natürlich mehr geben um diese schweren Tiere zu bewegen und wenn man dann bedenkt dass der Cattle an sich wirklich nicht soooo gross ist mit seinen 46- 51cm (Rüde) , 43-48cm (Hündin). Schwer werden sie ja auch nicht sonderlich.... können sie auch nicht sein.
Aber generell sind sie schon sehr irre und
und so nach dem Motto "Erst tun, dann denken". Da wird von Meter hohen Mauern gesprungen, rennenden Rindern unter die Hufe gelaufen etc...
Man muss sich eben dessen bewusst sein was man da an der Leine hat, denke ich. Sie sind super tolle Hunde und machen richtig viel Spass, aber ich habe gerade letztes WE wieder das eine oder andere Exemplar gesehen... die wollt ich nicht geschenkt haben.
-
Das ist der Ego der Cattle Dogs, der läßt sie größer wirken
Das stimmt allerdings ?
-
@schokokekskruemel Nein, gibt keine verschiedenen Größen. Manche Linien sind hochbeiniger als andere aber generell gibt es einen festgelegten Standart.
Sieht man auf den Bilder auch gut, wie unterschiedlich gebaut die Hunde sind.
Meine is zb die Größte ihrer Geschwister. Und mit +/- 48cm genau an der Grenze für eine Hündin. Ihre Schwestern sind teilweise nur 43cm gross und noch zierlicher als Cali. Das Muttertier ist aber auch nicht sooo gross
-
Ich habe gerade Bilder geteilt in unserem Pfoto-Thread von meiner 11 Monate alten ACD Hündin welche vergangenes Wochenende das erste mal mit dem IPO Sport Kontakt hatte.
Mit welchem Eifer und Begeisterung sie dies gemeistert hat kann man da sehr gut sehen und sich ungefähr ein Bild machen was in diesen kleinen “Kerlchen” eigentlich steckt.
Cattle Dogs sind toll und auch relativ leicht zu erziehen (sie lernen unheimlich schnell, aber auch genauso schnell Blödsinn) wenn man sie einmal zu “nehmen” weiss.
Ich hab da auch immernoch Momente wo ich an mir zweifle aber ich kann an Tagen wie dem vergangenem WE immer deutlicher sehen wie Cali und ich mehr und mehr zu einer Einheit zusammen wachsen. Und das macht Spass, hat mich aber auch Tränen und Verzweiflung gekostet bisher.
-
Ein Cattle macht selten nur halbe Sachen - wenn dann richtig. Dessen sollte man sich bewusst sein und ggf dagegen arbeiten.
ich würde es eher als "damit arbeiten" formulieren. Gegen die Anlagen des Hundes zu arbeiten, sien"weg zu erziehen" oder whatever geht bei solchen Hunden immer schief, da erschafft man sich eine tickende Zeitbombe.
Lerne die Rasseeigenschaften deines Hundes für deine Zwecke zu nutzen Elseya statt sie zu unterdrücken.
Da hast du natürlich Recht, das war von mir ungünstig formuliert.