Beiträge von noda_flake

    Ich hab auch einen Tractive, den XL und ich musste den bisher nicht einmal laden. Cali trägt ihn bei jedem Gassi, und manchmal auch zu Hause… ich hab diese WiFi HomeZone’s eingerichtet… wir haben den seit Ende Oktober/Anfang November und sind immer noch bei 41% Akku.


    Ich schalte ihn allerdings auch aus, wenn ich ihn nicht nutze, also nachts zb oder beim Auto fahren.

    Denkst du das ist wirklich Rassenabhängig?

    Gerade bei dem Thema bin ich mir nicht sicher ob man das an der Rasse festmachen kann oder nicht.


    Der Herr Hütehund war... lästig. Der hat sich nur auf Kommando mal kurz hingelegt, aber das hat, wenn ich ihn nicht regelmäßig angegiftet habe, nicht lange gehalten.

    Das ging erst halbwegs, als ich ihn explizit gezwungen habe sich weg von uns in eine Ecke zu legen und jeglichen Versuch aufzustehen sehr vehement unterbunden habe. Dann würde er... ruhig ist das falsche Wort, aber es wurde besser. Aber sobald einer von uns aufgestanden ist ging das von Neuem los. Der braucht komplette Ruhe um sich rum um ruhig sein zu können. Mir fällt das daheim immer nicht so auf, da es bei mir ruhig ist, aber sobald ich Besuch habe oder irgendwo bin...

    Ich hab ja auch einen Hüti und ich kann das definitiv nicht für meinen Hund unterschreiben.


    Ja, sie hat Probleme mit zur Ruhe zu kommen, hatte sie schon immer aber mittlerweile sind wir soweit dass sie schnell und zuverlässig zur Ruhe kommt wenn wir irgendwo hingehen/zu Besuch sind.


    Braucht sie dabei mitunter eine Platzzuweisung? Ja. Aber das finde ich vollkommen in Ordnung, es hilft und funktioniert schnell.


    Sicher sind Hütehunde vlt keine Hund die sich in neuer Umgebung einfach komatös irgendwo hinlegen, aber ich kenne einige Exemplare die damit nach einiger Erkundungszeit kein Problem haben. Egal ob Cattle, Boder Collie oder Aussie

    eine recht witzige situtaion hatten wir mit ihr als änni gerade bei uns eingezogen war:

    als sie änni sah ,schlug sie die hände über dem kopf zusammen... und fragte; ob wir wüßten was wir da für einen hund haben.....klar wußten wir das ... einen jagdhund......

    ihre antwort. wenn sie das erste reh gerissen hat,dann wüßten wir das.


    Ich bin kein grosser Freund von Canis.

    Ich kenn und mag den Podcast, auch wenn ich mit manchen Sachen nicht übereinstimmen kann/will. Die Themen sind dennoch mitunter sehr informativ.


    Was mich tatsächlich stört, und ich auch schon persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass den Hunden sehr oft Vorurteile aufgedrückt werden. Da hat Trainer A mal einen Hund der selben Rasse gehabt und boom sind sie alle so.


    Da bin ich eigentlich schon raus…


    Habe auch letztens mit einer Canis Trainerin gesprochen, als ich hörte welche Rasse ich habe kamen nur grosse Augen und Sachen wie, “Dann weißt du ja wie schwer die sind” und “Dann hat man quasi drei Hunde in einem und alle garstig” und sie hat meinen Hund nichtmal gesehen. Das finde ich schon frech und unnötig.


    Klar muss man Genetik etc beachten, das steht auser Frage. Aber jeder Hund ist dennoch ein Individuum und sollte als dieses betrachtet werden. Das fehlt mir bei Canis oft. Auch dieses “jeden Hund in ein Schema pressen” ist nichts meins.


    Aber wie bei so vielem im Hundetraining, muss man da selber seinen Weg finden und entscheiden was man will oder auch nicht

    Ich habe da nie künstlich was herbeigeführt. Wenn ich zu Hause bin, bekommen die Hunde bestimmt viel Aufmerksamkeit, gerade durch Blicke, wenn sie ankommen ,werden sie gestreichelt, wenn sie mit mir den Raum wechseln ist das für mich auch okay und gerade der Mali würde wohl am liebsten in einer Bauchtasche bei mir leben.


    Fehlverhalten konnte ich jetzt trotzdem nicht feststellen und geschlafen wird auch tief und fest. Und ich mag den engen Kontakt mit meinen Hunden.

    Ist hier genauso… Cali kommt und sucht Aufmerksamkeit, dann bekommt sie diese auch. Sie ist ein Hund der gerne dabei ist, Kontakt liegt etc ohne dabei kontrollierend zu sein.


    Wenn ich merke sie braucht ne Pause (aus welchen Gründen auch immer) geht sie in ihren Bereich und kann dann da entspannen.


    Mich gezielt von ihr abgrenzen tue ich nicht, habe ich früher gemacht, mittlerweile nicht mehr. Wenn ich sie begrenze, dann wie gesagt für ihr Wohl und nicht weil ich eine Pause besuche. Auserdem geh ich ja arbeiten und da ist sie nicht immer dabei…


    Den Gedanken dahinter finde ich allerdings gut und richtig. Ich denke es ist durchaus wichtig dass man sich ab und an von dem Hund abgrenzt - vor allem aber auch für den Menschen selber. Nicht jeder Hund hat damit ja unbedingt ein Problem.


    Ob und inwieweit sowas Probleme für den Hund schafft ist mega individuell und ich weiss nich ob das alleine die Auslöser für eventuelle Probleme/Fehlverhalten ist.

    Ich zitiere mal aus meinem Thread :tropf:

    Wir haben vor 14 Tagen erst mit der SD Arbeit begonnen und es macht wirklich Spaß...


    Mir ist es ein Rätsel, wie man erwachsene, grosse Hunde wie Schäfis, Labbis, Rottweiler, etc. überhaupt in diese kleinen Boxen sperren kann.

    Die Boxen im Auto sollten eben gerade nicht so groß sein, weil das auch viel mehr Raum bietet dass der Hund im Fall eines Autounfalls durch die Gegend geschleudert wird - wie eben frei im Kofferraum etc.


    Es hat schon Sinn dass die Boxen so sind wie sie sind und ehrlich? Der kann auch sonst in der Box liegen und schlafen, dazu müssen sie ja nicht auf der Seite liegen.


    Bei ner Box die in der Wohnung steht, ist das ganz was anderes, da sollte das schon möglich sein.

    Also die Leute beziehen, woher auch immer, einen Waschbären und denken, "Och, was ein süßer Kerl" und wenn die dann das Raubtier rauskehren ist der Schock groß?

    Okay... dumm!


    Wenn ich einen aufziehen etc ist das nochmal was anderes...also wenn der mir in die Hände fällt, man ihn findet etc.

    Anzufüttern ist schon wieder dumm...


    Aber wieso darf man diese dann nicht mehr rauslassen?

    Also zb auswildern? Damit meine ich natürlich die Tiere die dazu auch in der Lage wären.