Tschüss Chica, komm gut rüber 🌈
Dir liebe Claudia, mein aufrichtiges Beileid
Tschüss Chica, komm gut rüber 🌈
Dir liebe Claudia, mein aufrichtiges Beileid
Auf Insta schreibt die Frau, die die Rottweilerhündin übernommen hat.
Wurde hier auch schon erwähnt.
Da kommt ganz klar zur Sprache, dass die Hündin wesentlich schwieriger war, als in der Sendung gezeigt.
Wenn man das gelesen hat, kann man auf die Idee kommen, dass es auch mit den anderen Hunden teilweise schlechter lief, als gezeigt wurde.
Jap! Sie hat ja noch Sachen gezeigt, die in der Sendung gar nicht zur Sprache kamen. Und auch sie hat ja Kritik an Martin geäußert. Sie ist auch heute noch bei Marc Lindhorst im Training mit dem Hund, was ja auch okay ist. Die Hunde sind ja nicht “geheilt”.
Es ist eben schwierig all das in so ein kurzes Format zu stopfen.
Das Zero DC ist da und gefällt mir ganz gut (ignoriert den schiefen Turm von Pappe).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Er fand es beim Anziehen auch nicht so dramatisch, bewegt sich in der Wohnung halbwegs normal, und schubbert sich nicht an den Wänden entlang. Es ist auch schön leicht, bietet ihm an der Vorbrust aber guten Halt.
Heute Abend dann Probe unter Realbedingungen. Mal schauen ob entspanntes Gassi möglich ist.
Inspiriert von dir, habe ich Cali jetzt auch nochmal eins bestellt. Sollte heute kommen, ich bin gespannt. Wir hatten ja schon mal eins zum trailen, das ging nicht gut. Für den Alltag hab ich es damals nie genutzt
Den Vorfall bei Mäuschen jetzt unter "Schuster (Rütter) bleib bei deinen Leisten" zu verbuchen ist halt auch bezeichnend dafür, dass einige schon voreingenommen ggü dem Rütter sind.
So würde ich es nichtmal nennen.
Also die ganze Sendung schon aber das mit Mäuschen kann man ja nur daran beurteilen, was gesendet wurde. Was hinter den Kulissen passiert, geraten und dann vlt nicht eingehalten wurde…
Wer weiss das schon!
Ich habe dennoch vermisst dass den neuen Besitzern gesagt wurde dass der Hund ein Problem mit anderen Hunden hat, das nicht geschaut wurde wie ernsthaft er ist usw. Und wenn es getan wurde, hätte man es in der Sendung erwähnen können. Meiner Meinung nach. Aber wie gesagt, wer weiss was hinter den Kulissen passiert, oder nicht passiert ist. Das kann man einfach schlecht bis gar nicht beurteilen. Das gilt auch für Cooper.
Persönlich mag ich Martin Rütter, aber ich muss ehrlich gestehen dass sein Verhalten in und um die Sendung herum, mich doch schockiert bzw etwas enttäuscht hat.
Er redet immer davon sehr kritikfähig zu sein, wenn er sie dann mal erhält werden die Menschen als “ahnungslose Couchpotatoes” hingestellt anstatt zu schauen ob nicht vlt doch ein Fünkchen Wahrheit dran sein könnte? Stattdessen beweihräuchert er sich kräftig selbst (in seinem Podcast). Das finde ich schon etwas anstrengend.
Er ist bestimmt ein guter Trainer, für gewisse Arten/Typen von Hund, aber hier hat er und sein Team nicht so gut abgeschnitten- zumindest in dem gesendeten Material.
Sollte es wirklich so sein, dass die Menschen von Mäuschen nicht wussten wie er auf andere Hunde reagiert, wenn wirklich nicht über einen ordentlichen MK aufgeklärt wurde, wenn da nicht trainiert wurde an gewissen Sachen - dann JA! ist das Geschehene durchaus Schuld der Trainer/seine Schuld. Aber… das wissen wir nicht und werden es wohl NIE erfahren. Also ist es am Ende eh nur Spekulation.
Wäre auch Frust möglich? Weil Geschirr an, aber keine Arbeit?
Hm, Geschirr zur Arbeit oder zum Sport ist eine neue Entwicklung für ihn, das hat er noch nicht verknüpft.
Ich komme immer wieder auf den Gedanken, dass es am Bauchgurt liegen muss. Zuggeschirr und Fährtengeschirr haben die schräg nach oben laufenden Bauchgurte, und die bereiten ihm null Probleme. Kein zerren, kein die Wände hochgehen.
Es gibt wahrscheinlich keine "normalen" Geschirre die vom Schnitt so sind, oder?
Das Eine Geschirr von Uwe Radant kann auch als Alltagsgeschirr genommen werden, das Zero DC. Das ist ähnlich geschnitten
Cali hasst auch alle Geschirre... schon immer, seit sie klein ist. Egal welche Art von Geschirren... ich hab über die Jahre jetzt mehrere Führgeschirre ausprobiert. Mittlerweile bin ich mir 90% sicher dass das daran liegt weil sie im Bereich der Schultern einen Schmerzpunkt hat - und beim Geschirr tragen genau da der Zugpunkt ja liegt. Und es einfach... weh tut. Und wenns nicht direkt weh tut... sorgt es für Verspannungen etc, die dann weh tun. Das ist meine Theorie bis ich sie habe nochmal röntgen lassen und weiss wie es in dem Bereich aussieht.
Und ich hab auch alles gemacht, positiv belegt (führt dazu dass sie mittlerweile nicht mehr wegläuft wenn sie sie sieht), angezogen wenn müde, angelassen usw... hat alles nichts gebracht
Hier wird nicht gebellt... aber Cali is allgemein nicht sonderlich wachsam (bisher).
Was ich vlt auch noch schwierig finde, was wird den Menschen denn mit solchen Show’s suggeriert?
Und das soll nicht heissen dass ich was gegen Austellungen habe, um Gottes Willen.
Ich kann es allerdings verstehen wenn Menschen sich verleitet fühlen dem Yokie, Pudel oder kA welchen Kleinhund, als Puppe oder Baby-Ersatz zu sehen, wenn man sie so präsentiert sieht. Perfekt gepflegt, frisiert und rausgeputzt. Und das fällt bei solchen Rassen, die mehr Fell haben, eben auch einfach mehr auf. Dass sie so viel mehr sind, geht dadurch irgendwie verloren
Und es wird ja suggeriert SO muss der Hund aussehen. Was das aber am Ende für die Rassen bedeutet? Im Idealfall ja dass die Züchter ja in diese Richtung arbeiten… was aber wenn der Hund halt… nicht richtig ist? Wenn der Hund eben aussieht wie die BOB engl. Bulldog von diesem Jahr.
Das kann doch kein Zuchtziel sein.
So viele Rassen entwickeln sich in eine komische Richtung und ich frage mich, woher das kommt. Kommt es wirklich weil sie nicht mehr “genutzt” werden? Oder weil eben auf Show’s in den letzten Jahren nur ein bestimmter Typ Hund gewonnen hat? Mehr Masse, mehr Fell, mehr mehr mehr…
Es wurden von der Sendung aus auch keine “Schwerstverbrecher” gesucht.
Was schlimm genug ist….