Beiträge von KiraTheMittelspitz

    Der Tag fing bei uns schon gut an..
    Wir haben zum schlafen immer die Hunde mit im Schlafzimmer und die Tür zu. Als heute morgen um 05:00 Uhr dann mein Wecker klingelte, wurde Kira auch wach und fing wie verrückt zu bellen an. Wir haben das erst gar nicht richtig wahr genommen. Haben sie zu uns gerufen,beruhigt und versucht weiter zu schlafen. Nicht mal 2 Minuten später bellte sie wieder wie verrückt.
    Ich also meinen Freund vorgeschickt, er solle doch bitte mal gucken gehen. Ich will ja nicht gleich von einem Einbrecher überrascht werden. Da hörte ich von ihm schon laut "schei*e" rufen.
    Er wollte gestern Abend noch vor dem schlafen gehen das tiefgefrorene Barf auftauen. Sonst macht er das immer in der Mikrowelle, allerdings wollte er mal neue Wege gehen. Also hatte er gestern die Tüte mit dem halben Kilo Barf in einem Wasserbad gelegt und auf dem Herd gestellt.... Der Herd war natürlich heute morgen noch an und in dem Topf war nur noch ein angebranntes etwas. Kira natürlich voll am ausflippen, die ganze Wohnung riecht nämlich jetzt nach Boulette. :ugly::pfeif:

    Falls du Marillen nur wegen der Empfindlichkeit bei Minusgraden ausgeschlossen hast, kann ich dir sagen, dass sie dort, wo Wein gedeiht, ganz sicher auch gut gedeihen.

    Sogar bei uns in Tirol geht das mit den Marillen gut.

    :winken:

    Gut zu wissen, dann kommen die Marillen doch wieder auf die Liste. Müssen wir uns nur noch entscheiden, aber dafür ist ja noch ein bisschen Zeit. :bindafür:

    Okay Kiwis sollten zum Nachbarn hin auch noch Platz finden. Sie rankeln ja so schön, also ein guter Sichtschutz.:applaus:

    Quitten finde ich wiederum anstrengend. Hab ich zwar noch nie gegessen, aber man soll sie ja nicht roh essen können?
    Da würde Kaki oder Pfirsich schon besser passen. Mal gucken was mein Freund lieber mag.

    Wir haben jetzt unsere gesamte Lorbeerhecke raus gerissen und gegen Himbeeren getauscht. Das wird wohl eine reiche Ernte nächstes Jahr.

    Beim Marillenbaum hätte ich die Angst, dass der nicht genug geschützt wäre. Die sollen ja vor Wind und Wetter geschützt werden, sowie Frost nicht gut vertragen. Ich hatte gelesen, optimal wäre ein Tal. Das wäre ja das komplette Gegenteil von einem Berghang.

    Oh ja Pfirsiche sind auch super lecker und können richtig schick aussehen. :applaus:

    Huhu,
    ich würde gerne einen Obstbaum in unserem Kleingarten pflanzen. Mir fehlt allerdings noch die passende Wahl. Wir haben schon einen alten Pflaumenbaum und eine große Kirsche. Unser Nachbar hat einen Apfelbaum, der für uns ebenfalls zur Verfügung steht. Somit fallen die 3 Obstsorten raus. Wir hatten dieses Jahr eine Birne gepflanzt. Allerdings geht hier wohl eine Birnenkrankheit rum (fragt mich jetzt nicht welche xD). In der ganzen Gartenkolonie sind die Birnen jährlich befallen. Somit hat unser Birnenbaum wohl keine großen Chancen zu überleben. Daher meine Überlegung noch einen Obstbaum zu pflanzen, der mehr Überlebenschancen hat.
    Zu unserem Garten: Er liegt auf einem alten Weinberghang. Es steht täglich die Sonne drauf. Schatten ist hier eher mager bis nicht vorhanden. Wir gießen natürlich täglich, allerdings wird am Ende des Sommers oft Gießverbot ausgesprochen, dank des seit kurzem vorhandenen Wassermangels in unserer Region.

    Ich bin ein Fan von einheimischen Sorten. Denke aber, dass Obstsorten ursprünglich aus dem südlicheren Europa besser passen würde, da hier wirklich viel Sonne und Wärme besteht. Was sagt ihr?