Beiträge von Degurina

    Wenn es in der Nacht komisch jammert - immer zuerst unter dem Bett nachschauen :klugscheisser:

    Kann vorkommen, dass da ein Goldi feststeckt :klugscheisser:


    :pfeif:

    Oh Gott, da bekomme ich Flashbacks zum ersten Texel-Urlaub mit Koda ... Nachts um drei im engen Ferienhaus höre ich ein Fiepen, ich werde wach und sehe nur den halben Hund unterm Bett herausgucken, der immer panischer wurde. Der hat so festgesteckt,dass wir das komplette Bett anheben mussten. Keine Ahnung wie lange er da festhing, Koda ist auch eher der Typ, der still leidet. Das war richtig schlimm.

    Danach durfte er ganz illegal im Bett schlafen.

    Hat jemand Erfahrung mit der Marke ZAQQ

    Habe Winterstiefel von denen, seit 2 Jahren. Die haben nen Nullabsatz und ne breite Zehenbox, aber ansonsten eine „normale“ Sohle. Da liegt eine Isoliersohle drin. Bin sehr zufrieden mit der Qualität. Kann nichts negatives berichten. Aber so günstig waren die nicht, irgendwas mit 180€ oder so.

    Günstig sind sie nicht, aber meine letzten Wanderschuhe von Lowa haben auch knapp unter 200€ gekostet... Und das ist immer noch günstiger als Vivobarefoot :rolling_on_the_floor_laughing:

    Seit einem halben Jahr trage ich dank Matschwetter kaum noch Barfußschuhe, und habe wieder vermehrt Schmerzen in den Füßen. Ich suche daher nach Barfußschuhen, die wasserdicht und vergleichsweise viel Profil haben. Meine Groundies kann ich nur auf trockenem Boden tragen, ansonsten rutsche ich zu leicht aus. Hat jemand Erfahrung mit der Marke ZAQQ? Preislich wären die OK, sofern die Schuhe länger als eine Saison halten.

    Eventuell probiere ich auch mal die Marke Vivobarefoot aus, da scheint es aktuell Angebote zu geben...

    Das stimmt allerdings :rolling_on_the_floor_laughing: - aber bei Vielen ist er ja trotzdem ein Punkt, wo sie drauf gucken, wenn sie nen Trainer suchen..... :person_shrugging:

    Braucht man nicht drauf schauen, denn die Erlaubnis nach Paragraph 11 durch das Veterinäramt ist in Deutschland Vorschrift. Sonst darf man gar nicht praktizieren. Es ist sogar Vorschrift das bei seinen Präsenzen, also bei Werbung und im Internet kenntlich zu machen. Man MUSS es also hinschreiben.

    Leider achten viele nicht darauf...gerade auf Social Media gibt es einige verzweifelte und naive Hundehalter, die sich an jeden Strohhalm klammern und Workshops buchen,ohne genau hinzugucken. Ich denke da an einen Influencer, der Workshops verkauft, die über einem anderen Hundetrainer laufen, er selbst aber fleißig als Laie unterrichtet und das sogar in Videos zeigt:woozy_face: naja, wer zwei Ridgebacks hat, für den gilt der 11er nicht:zany_face:

    Das Anny X Geschirr in M ist Koda mittlerweile am Bruststeg zu klein, oder?

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich überlege das M lang auszuprobieren, meiner Meinung nach müsste das bereits reichen, wenn der Bruststeg länger ist. Für Schleppleinen im Urlaub und Flexi brauche ich weiterhin ein gut sitzendes Geschirr.

    Ich habe Koda am Dienstag beim Gerätetraining zugucken lassen... Ich glaube man hat ihn in der kompletten Stadt gehört :see_no_evil_monkey: es ist aber auch frech, dass die Labbidamen arbeiten dürfen und er nicht.

    Als ich ihn dann kurz aus der Halle rausgenommen und mit ihm ein bisschen Unterordnung gemacht habe, haben sich die Nerven wieder geordnet und er könnte dann doch noch kurz für seine Verhältnisse entspannt warten.

    Das werde ich dosiert wieder regelmäßig üben müssen, damit er bei Vorführungen o.ä. nicht mit Dauergebell und -gefiepe daneben steht... Hab es wirklich vernachlässigt, weil es nicht notwendig war.

    Ein befreundetes Paar mit ähnlichen Ansprüchen hat einen Rhodesian Ridgeback. Vielleicht ist er ein besonders nettes Exemplar, aber der Rüde ist ein toller Hund, entspannt Zuhause und unterwegs und läuft fast nur ohne Leine und steht dabei sehr gut in Gehorsam. Bis auf Hundeschule im Junghundealter wird mWn nichts besonderes mit ihm gemacht, ganz selten geht das Herrchen mit ihm Joggen oder Fahrrad fahren.

    Vielleicht lesen hier ja noch ein paar Rassekenner mit und können etwas zu meinem Vorschlag sagen?

    Koda bekommt zweimal am Tag eine fixe Mahlzeit, normalerweise Trocken- oder Nassfutter, manchmal um Reste von uns ergänzt. Ansonsten beim Gassi Leckerlis und im Training am Wochenende Hundewurst o.ä. Alles ohne grammgenaues Abwiegen, aber er ist auch sportlich mit einer guten Figur. Da er zum nüchtern erbrechen neigt, gibt es vor und nach dem Schlafen einen Keks.

    An Trainingstagen (RHS) gibt es morgens mittlerweile immer Nassfutter, das frisst er gerne. Im Training selbst bekommt er wenig Futterbelohnung in Form von Wurst,Käse etc., das ist nur nice to have zum Felldummy. Da sind andere Bestätigungen wie gemeinsames Spiel und Zergeln für ihn wichtiger.

    Was ich halt komisch finde - solche Kauknochen gibt's ja nicht erst seit gestern, also warum sollten die erst jetzt sowas verursachen?

    Aber im Endeffekt heißt da wohl nur abwarten was sich so für neue Erkenntnisse bilden.

    Genau. Die Kliniken sagen ganz klar ,dass das bisher nur Spekulation ist. Eine Staffelkollegin hat bei Fressnapf angefragt, die haben auch nur geantwortet,dass ihnen offiziell keine Warnung vorliegen und Qualität immer geprüft wird etc.

    Von daher nichts genaues weiß man. Aber es gibt wieder genug Futter für die Verschwörungstheoretiker...