Beiträge von Kara's Family

    Wenn ich jetzt gerade was als Mitbringsel bräuchte, würde ich wahrscheinlich auf dem Weihnachtsmarkt gebrannte Mandeln/Cashew/Erdnüsse/Macadamias kaufen.

    Ansonsten muss ich outen, dass weder ich noch die Chefin gerne Merci essen. Ab und zu bekommen wir eine Packung, die Sorten Vollmilch und Nuss finden noch Abnehmer und dann liegt die offene Packung halt da und nach zwei Wochen oder so, steht immer eine von uns bei der anderen in der Büro/Labortür, hat die Packung in der Hand und frägt „Magst du Edle-Toffee-Kaffe-Herbe-Sahne?“ und die andere antwortet „Ähm, neee!“. Dann eiern wir eine Weile um das Thema rum und zum Schluss landet der Rest im Müll. Der finale Gang zum Müll war immer das ultimative Ziel der Fragenden, nur scheint die etwas stockende Konversation davor zum gesellschaftlich erwarteten Standardprozedere zu gehören und da halten wir uns natürlich dran. Wir sind ha keine Revolutionärinnen oder so.

    Kann man die dann nicht einfach mit nach Hause nehmen und an Freunde/Familie verteilen? Oder den Patienten/Kunden anbieten?

    Wenn es denn jemand Zuhause überhaupt mag...

    Bei uns auf der Station liegen seit Wochen mehrere Schokotafeln herum die niemand mitnehmen mag. Auch die zwei exotischen Teesorten haben noch keine Abnehmer gefunden :ka:

    Man freut sich natürlich auch über die zwanzigste Packung Merci.

    Das Problem ist dabei nur, dass man irgendwann keine Lust mehr darauf hat und die Packung dann liegen bleibt. Und im schlimmsten Fall irgendwann weg geschmissen wird weil das MHD Monate überzogen ist.

    Daher ist ein bisschen Abwechslung gerne gesehen. Und ist jetzt auch nicht mit soviel Mehrarbeit verbunden - ob ich die Merci kaufen oder Kekse oder Salzstangen macht ja keinen Unterschied!

    Nein, aber der Unterschied ist, dass ich nicht weiß, ob ich nicht wieder zum "Falschen" greif. So wie bad_angel geschrieben hat, Lindt ist auch nicht unbedingt erwünscht. Wo ich mir denke "gute Schokolade, kauft man selten für sich selbst, passt bestimmt". Oder man muss halt echt immer fragen, was die gerne hätten - was mir auch widerstreben würde (weil Gedankenkarussell und so).

    Gegen höfliche Nachfrage mit was man etwas gutes tun kann hat sicher niemand Probleme.

    Wir freuen uns immer wenn unsere Patienten uns absprechen wie sie uns eine Freude machen können. Das ist uns lieber als irgendein gut gemeintes Geschenk was dann doch herum liegt

    Irgendwie finde ich es sehr traurig, dass man jemandem etwas Gutes tun will und dann auf die Befindlichkeiten der Schoko-nicht-Schoko-Präferenzen so dermaßen achten muss, dass man schon ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn es simple Merci sind. Das macht einem die nette Geste unnötig schwer und irgendwie auch madig (einer der Gründe, warum ich es so häufig nicht mache - ist es das Richtige? Kommt es komisch? Werde ich für doof oder unaufmerksam oder wasauchimmer gehalten?)

    Man freut sich natürlich auch über die zwanzigste Packung Merci.

    Das Problem ist dabei nur, dass man irgendwann keine Lust mehr darauf hat und die Packung dann liegen bleibt. Und im schlimmsten Fall irgendwann weg geschmissen wird weil das MHD Monate überzogen ist.

    Daher ist ein bisschen Abwechslung gerne gesehen. Und ist jetzt auch nicht mit soviel Mehrarbeit verbunden - ob ich die Merci kaufen oder Kekse oder Salzstangen macht ja keinen Unterschied!

    Hat jemand einen Tipp, was man fürs Schwesternzimmer im Krankenhaus an Heiligabend mitbringen kann? Irgendwas, was sie wirklich gebrauchen können/mögen? Ich hab letztens schon eine Schwester gefragt, sie meinte "bitte kein Moncherie, edle Tropfen oder so was" und Merci können sie auch nicht mehr sehen.. :smiling_face_with_halo:aber dann wurden wir unterbrochen und ich konnte nicht nachbohren.

    Es soll auf jeden Fall verpackt sein. Etwas selbstgemachtes von fremden würde ich persönlich in dem Kontext nicht haben wollen.

    Ich dachte schon vielleicht Kaffee?

    Obstkorb