Wir haben auch 3 Kinder. Als der Welpe einzog waren sie 9, 7 und 1.
Ich war ehrlich froh nur 1 Kleinkind zu haben. Denn die großen konnten auch Mal 15min alleine bleiben wenn ich mit Welpe raus musste. Das geht bei eurem Altersabstand nicht, da müssen immer alle mit.
Und der Hund bleibt nicht immer ein Welpe. Als Junghund oder Erwachsener möchte er sich auch gerne Mal draußen austoben und die Welt erkunden, so dass man auch Mal 1std oder mehr unterwegs ist. Bei euch müssen da immer die Kinder mit. Haben sie dazu wirklich Lust?
Meine Kinder waren am Anfang begeistert aber das schlug schnell in "ach nö, heute keinen Bock" bzw "bei Regen geh ich nicht raus" um. Mittlerweile können die großen solange alleine bleiben - bei euren Kindern sicher nicht der Fall.
Rausgehen mit Kiwa ist teilweise auch anstrengend. Als Welpe und Junghund können sie das Leine laufen noch nicht so gut, das ist manchmal schon schwierig (und unser einjähriger Hund wiegt nur um die 25kg) . Dazu sind da weitere 2 Kleinkinder bei euch dabei auf die man ein Auge werfen muss.
Zuhause bedarf es am Anfang sehr viel Management damit der Hund auch seine Ruhe findet.
Meine großen haben das Recht gut verstanden, mini nicht. Es war teilweise sehr anstrengend ihn davon abzuhalten den schlafenden Hund zu wecken.
Welpen sind oft ungeschickt, manchmal auch stürmisch. Da kann ein kleines Kind schonmal im weg stehen und umgerannt werden, mit dem Schwanz im Gesicht erwischt werden. Welpen beißen auch am Anfang. Es dauert bis sie es drauf haben dies zu unterlassen. Auch eure Kinder werden da sicher einmal Opfer sein.
Dazu habt ihr eine Rasse die wie unsere (wir haben einen Entlebucher) zum hüten neigt. Die gerne auch einmal in die Waden zwickt. Das unter Kontrolle zu bekommen ist möglich, dauert aber auch etwas. Und erfordert Arbeit.
Hundeschule ist auch nicht verkehrt. Habt ihr eine Betreuung in dieser Zeit für die Kids? 3 Kinder unter zu bekommen ist ja nicht immer so einfach.
Genauso braucht man einen Plan was man bei ganztägigen Ausflügen mit dem Hund macht. Schwimmbad, Freizeitparks, Spielplätze, uvm - all da kann euer Hund nicht mit. Und wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, bei Kindern ja keine Seltenheit, dann braucht der Hund zumindest mittags Mal jemanden der ihn zum lösen raus lässt.
Dazu das Platzproblem - je nach Auto wird es eng. Besonders wenn man noch einen Kiwa/Buggy braucht.
Wir müssen zb für den Urlaub eine Dachbox mieten. Sonst bekämen wir nicht alles unter da der Hund den halben Kofferraum in Anspruch nimmt.
Es ist schön Kinder mit Hund aufwachsen zu sehen. Aber es bedeutet auch viel viel Arbeit, gute Nerven, Geduld, viel Management. Und teilweise gute Planung.
Ob ihr dazu bereit seid und diese Aufgabe annehmen wollt könnt nur ihr entscheiden.
Ich persönlich würde noch etwas warten