Da mach ich immer Kokosmakronen für meinen Mann von
LG Anna
Ich mache nussmakronen daraus
Da mach ich immer Kokosmakronen für meinen Mann von
LG Anna
Ich mache nussmakronen daraus
Alles anzeigenAlles anzeigenExterner Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Laugen Geister
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Haunted Tree aus Blätterteig Nutella
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mumien Pizza
Wie toll!!!🤗🤗🤗
Die Kids haben eine kleine Halloween Party
Laugen Geister
Haunted Tree aus Blätterteig Nutella
Mumien Pizza
Mit Bier, auch frischem, kann man übrigens wirklich ganz phantastisch die Haare behandeln. Nicht unbedingt waschen, eher danach spülen, als Festiger.
Habe ich früher zu meiner „big hair“ Zeit gerne genutzt - gibt krasses Volumen und riecht nach dem Trocknen auch überhaupt nicht mehr nach Bier 😁
Und auch mit Hagebuttentee! ☝️😁
Eine essigrinse kann auch gut für die Haare sein
Ich weiß noch von einem Frauenprodukt mit Meth. Das wurde verboten, mir fällt aber der Name nicht ein. Sollte gut gelaunt und wach machen 🙂
Ganz ganz früher war in Coca-Cola auch mal Kokain drin
ich finde, du solltest deine rosarote Brille ein wenig absetzen.
All das können Hunde sein. Wenn du aber Pech hast, erwischst du eine Kackbratze. Und dann?
Kann man nicht viel mit Erziehung regeln? Oder spricht da meine Rosarote-Brille?
Man kann viel mit Erziehung hin bekommen, aber nicht alles. Besonders wenn man gegen die Rasse Eigenschaften arbeitet kann es sehr schwer werden, besonders als Anfänger.
Einen Jagdhund wirst du den Jagdtrieb nicht weg erziehen können. Man kann ihn in Bahnen lenken. Dem Hund zeigen wie er damit umgehen kann. Aber der Jagdtrieb wird immer da sein.
Beim Wachtrieb genauso. Den wird man nie ab erziehen können.
Deswegen ist es wichtig zu schauen wozu die Hunderasse gezüchtet wurde und ob diese Eigenschaft ins eigene Leben passt.
Alles anzeigenAber grundsätzlich sind doch fast alle Hunde noch auf ihre "Urbestimmung" Jagd oder Herdenschutz gepolt. Oder bin ich da jetzt falsch?
Da hast du recht, die Hunde bringen alle ihre Genetik mit - aber die ist halt unterschiedlich alltagsfreundlich ausgeprägt
Die Retriever und auch Pudel hatten, bzw haben die Aufgabe den Jäger zu begleiten - dabei sollen sie ihn nicht stören oder ablenken, zum Beispiel durch Unruhe oder ziehen an der Leine - gleichzeitig sind sie sehr konzentriert darauf, wo getroffenes Wild denn nun hinfällt - denn wenn alle fertig geschossen haben, kommt ihre Zeit - sie bekommen grob die Richtung angezeigt, in der die Fallstelle liegt und machen sich dann auf die Suche - und dieses Tier holen sie dann auch, es wird nix getauscht unterwegs, weil dann ggf nur verletztes Wild flüchten und leiden würde - auch lebendes Wild oder andere arbeitende Hunde lenken sie nicht ab!
Damit das alles so klappt, haben sie einen extremen Willen, ihrem Hundeführer alles Recht zu machen - das spielt einem auch +Punkte in die Erziehung rein
Sennenhunde als Wachhunde entscheiden selbst, ob es gerade etwas zu wachen oder zu melden gibt, brauchen dann aber ein Feedback des Besitzers, dass er die Sache jetzt übernommen hat - dann sollten sie auch die Backen halten
Aber für mich ist das kein Hund für eine Etagenwohnung - draußen auf dem Hof zu liegen und die Gegend abzuchecken macht die schon sehr sehr zufrieden - dabei noch regelmäßiger Kontakt zur Familie, weil auf so nem Hof ja irgendwie immer einer rumläuft - mehr braucht es nicht zum Glück - fürs Wandern und erst recht fürs Radfahren ist er zu schwer, das halten die Gelenke nicht aus
Prinzipiell kann man sagen "je größer und schwerer ein Hund ist, um so mehr Abstriche muss man bei Belastbarkeit und Leistungsvermögen machen"
Funktional gebaute Hunde für das, was du vorhast am besten unter 35 Kg
Wobei man bei den Sennenhunden noch zwischen den beiden großen und den beiden kleinen Rassen unterscheiden muss.
Bei den beiden großen (Berner und großer Schweizer) Rassen war die Hauptaufgabe das Bewachen des Hofes.
Die beiden kleinen (Appenzeller und Entlebucher) dagegen hatten hauptsächlich andere Aufgaben, nämlich das Treiben von Vieh insbesondere Großvieh. Daher sind es diese beiden auch gewöhnt größere Strecken zu laufen.
Gemeinsam bei allen vier ist, dass sie Entscheidungen gerne alleine treffen und dann auch so handeln.
Wie wurde das sitten aufgebaut?
Abgegeben und dann nach 2-3 Tagen wieder abgeholt? Oder erstmal kleinschrittig für ein paar Stunden und das dann erweitert?
Ist das ein größeres Mietshaus wo du wohnst?
Berner wachen - das ist ihre Aufgabe. Kann also gut sein dass sie jede Bewegung im Flur melden. Bei einem großen Haus ist da auch viel los und da kann es vorkommen dass ständig gemeldet wird.
Hast du schonmal einen Hund getragen? Das ist was ganz anderes als Säcke oder Möbel.
Ich trage ohne Probleme die 40kg Zementsäcke. Hab aber Probleme unseren 25kg Hund zu heben.
Dazu kommt dass es täglich mehrfach vorkommt. Das ist was ganz anderes als ab und zu.
Das erste Jahr wirst du ihn tragen weil er die Gelenke noch schonen muss. Und ab 3-4 Jahren trägst du ihn dann wieder weil er alt wird und Gelenk Probleme bekommt (leider bei Bernern keine Seltenheit). Und ab 5 Jahren lebst du mit der Angst dass es jederzeit zu Ende gehen kann da diese Rasse leider nicht alt wird.
Würde daher die Rassewahl noch einmal überdenken