Beiträge von Kara's Family

    Dann habe ich noch eine Frage zum Thema Retriever. Ich scheue mich ja vor größeren Hunden vor allem aus praktischen Erwägungen. Da fällt mir vor allem das Auto ein. Wenn wir zu viert im Auto sind, ist es unter Umständen bereits gut gefüllt. Die sicherste Unterbringung für einen Hund ist wohl im Kofferraum oder? In einer Transportbox aus Metall, dann bleibt ja quasi kein Platz übrig. Daher ist eine Abtrennung/Teilung durch ein Gitter vielleicht praktischer? Oder geht ein Hund in der Größe nur mit besonders großen auto.? Wie handhaben es die Familien hier so?

    Viele Grüße

    Unser Entlebucher sitzt in der Box. Für normale Ausflüge kein Problem, da reicht der Platz neben der Box für Rucksäcke und co.

    Urlaub geht aber nur mit Dachbox. Sonst würden wir das Gepäck für uns 5 (2 Erwachsene und 3 Kinder) nicht unterbekommen.

    Dabei fahren wir mit einem Citroen Grand Picasso schon ein recht großes Auto

    Also -angenommen, die Lieblingsbeschäftigung eines Hundes wäre, bei Ballerspielen zuzuschauen. Und das hier wäre die immergleiche Guckposition für Horrorfilme und sontiges Blutige - sollte ich Lämmchen mal in eine Verhaltensprüfungstherapiedings schicken? :denker: Oder erstmal so ein Quiz in der Bravo zum Beispiel?

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Lämmchen braucht eindeutig einen eigenen Controller damit es auch spielen kann und nicht immer nur zu schauen muss :klugscheisser:

    Puh, ich tu mich schwer.

    Appenzeller nebenan, gemütliche Spaziergänge, viel dabei sein....ich finde den Entlebucher nicht so wirklich passend.

    Wenn das Interesse wirklich groß ist, müsstet Ihr die mal kennen lernen. Sind doch recht energiegeladene, temperamentvolle, sehr territoriale Hunde.

    Also geht alles, keine Frage, aber ich denke man kann es passender und einfacher haben.

    Und der Entlebucher ist auch nicht unbedingt der "überall dabei" Hund.

    Ein Großteil der Entlebucher die ich kennengelernt habe sind Fremden gegenüber skeptisch und misstrauisch. Daher nicht unbedingt der ideale Begleiter um ihn überall mit hin zu nehmen

    Kinderhotel wäre für uns ein graus. Meine Kids sind nicht kompatibel mit Hotels :ugly:

    Der große hat eine Lautstärke das würde auf Dauer nicht gutgehen mit Nachbarn neben, über und unter uns.

    Die mittlere ist zu Unzeiten wach :ugly: Als Kleinkind war das 4.30 Uhr, mittlerweile schläft sie auch mal bis 5.30 Uhr. Und dann will sie frühstücken. So früh gibt's in Hotels aber noch nix zu Essen.

    Einzig Mini ist kompatibel.

    Dazu besteht das 5-Personen-Problem. Die meisten haben kein so großes Apartment, dh mehrere Zimmer. Nur die beiden großen wollen nicht mehr zusammen in ein Zimmer (Pubertät lässt grüßen), aber Mini kann ich auch noch nicht alleine mit einem der großen in ein extra Zimmer ausquartieren.

    Und dann der Preis. Eine Woche dort kostet soviel wie 3 Wochen Ferienhaus :ugly: Da nehmen wir lieber die 3 Wochen denn davon haben wir mehr

    Wie machen das eigentlich die Familienbettleute hier im Urlaub? Unser Bett ist ja abgesichert, damit Karl nicht rausplumpst. Im Urlaub hätten wir da gelinde gesagt ein Problem mit dem typischen Elternbett und separaten Kinderbetten.

    wir hatten ein Klappgitter was man unter die Matratze schieben musste. Das haben wir einfach zusammen geklappt mitgenommen. Und vor Ort dann montiert, das ging schnell.