Beiträge von Yumimaru

    Ich darf solche Links einfach nicht mehr anklicken. Ich mein, wie kann man denn dieses Tier ansehen und denken "boah jo super nice! Will ich haben, muss ich vermehren!". Wie kann man sich so sehr in dieser Bubble verrennen, dass es immer extremer und mutantenmäßiger sein muss.. vor allem die amerikanischen Seiten scheinen sich dann auch immer via "höher, schneller, weiter!!1111" zu definieren. Zitat "everyone claims to have the smallest, but (LoOK aT OuR pUp!1)" Und dann ein Foto von sowas:

    the smallest hippo there ever was

    oder diese Hündin hier, die neben ihrer krassen Deformationen noch unter Allergien und Hautkrankheiten (?) leiden muss:
    einfach nur schlimm.

    Nee ey :verzweifelt:

    Mehr oder weniger OT

    Es soll ja tatsächlich Leute geben, die ihre berufliche Situation ihrem Hund anpassen. Und die TE scheint nicht akut auf Jobsuche zu sein oder demnächst darauf angewiesen zu sein, einen Beruf zu ergreifen in welchem man in's Büro muss.

    Wir kennen ihre Qualifikationen, Wünsche und Möglichkeiten diesbezüglich überhaupt nicht.

    Aber wenn man es sich frei aussuchen kann, und da ist halt bei dem ganzen Thema schon irgendwie Voraussetzung: Es gibt unter anderem unglaublich viele Jobs im Kundenservice (Mail/Telefon), in denen Quereinstieg problemlos möglich ist und die man komplett von zu Hause aus erledigen kann.

    Dass es Jobs gibt, die Anwesenheit im Office verlangen, oder in denen die Mitnahme von Hunden unmöglich ist, ist glaube ich jedem/jeder bewusst.

    Spontan abends noch nen Snack kaufen?

    Da kann ich dir aus Erfahrung mitteilen: Hunde dürfen hier in so gut wie jeden Späti |).

    Aber ich glaube es ist wirklich nicht so einfach zu begreifen, WIE SEHR man halt all so etwas in Betracht ziehen muss. Und wie sehr einen dieses Management auch schlauchen kann. Hätte ich mir ohne die eigene Erfahrung wohl auch nie vorstellen können.

    Hm. Ich würde als Single einen Hund, der nicht alleine bleiben kann, wirklich nur unter der Voraussetzung übernehmen, dass ich bereits via hundelieb, Patzo, über die Nachbarschaft, oder sonst wo eine zuverlässige Person gefunden habe, die einen da regelmäßig unterstützen möchte.

    Die vielleicht im Homeoffice, oder gar nicht (mehr) arbeitet, in der Nähe wohnt und auch spontan, ohne große vorherige Planung mal einspringen kann.

    So wie du den Hund beschreibst, würde ich sie übrigens auf gar keinen Fall einfach so alleine lassen. Auch nicht für kurze Zeit. Das klingt nach Quälerei.

    Mittlerweile, seit 5 Jahren Hund mit Trennungsängsten, sind wir (zu Zweit, Partner und ich, das macht es schon DEUTLICH einfacher) quasi Experten darin, um diese Thematik herum managen zu können. Was geht, was nicht, wie sehen die Möglichkeiten (in Berlin) aus.

    Es schadet auch nicht, in Branchen zu arbeiten, in denen Homeoffice oder remote work eher der Standard ist. Aber heutzutage ist es ja durchaus realistisch auch z.B. als QuereinsteigerIn einen Job zu finden, in welchem man komplett von zu Hause aus arbeiten, oder den Hund mitnehmen kann.

    Ich stelle mir das ohne Partner/in, Nachbar/in oder Freund/innen in der Nähe, die auch spontan mal für eine Stunde Arzttermin, bei Notfällen o.ä. aufpassen können, schwierig vor. Einkaufen ist ja wie du auch erwähnt hast, dank der Bestellmöglichkeiten kein Problem. Mache ich übrigens auch so, wenn ich mal zwei Wochen alleine mit meiner Hündin bin.

    Dogsharing Partner/innen, oder HundesitterInnen zu finden, um mal mit Vorlauf was ohne Hund zu planen, ist auch gar nicht das Ding. Dafür gibt's ja grade in einer Großstadt viele Optionen - aber spontan funktioniert das meiner Erfahrung nach eher seltener.

    Wenn man eh nicht die Type ist, die gern mal Shoppen geht, in's Kino, feiern, auf volle Weihnachtsmärkte o.ä., stelle ich mir die Einschränkung bezüglich der eigenen Freizeit jedenfalls nicht dramatisch vor.
    Man muss nur alles andere wirklich gut durchdenken, was eben nicht Freizeit ist.

    Aus welchem Grund könnte ich spontan irgendwo hin müssen (z.B. Notfall, Krankenhaus) und was mache ich dann mit dem Hund?

    Na was willst du denn hier jetzt hören

    Man gerät in eine unangenehme Situation und um diese für sich selbst zu verarbeiten, die Gedanken dazu zu sortieren und mit etwas Abstand draufzuschauen, teilt man diese mit einer größeren Gruppe Menschen. Kann ich persönlich sehr gut nachempfinden :sweet:.

    Eventuell wird dann im Laufe der verschiedenen Antworten und des Reflektierens klar "Hey, mein Hund kann das eigentlich wirklich nicht verursacht haben." - und diesen Gedanken teilt man dann ebenfalls in dieser Gruppe.

    Vor ein paar Jahren war der Vit. D-Test kostenpflichtig, wenn er nicht vom Arzt angeordnet wird, sondern auf Deinen Wunsch gemacht wird. Aber: wenn sich dabei ein Mangel herausstellt, wird es meist von der KK übernommen.

    Ich muss den immer bezahlen, obwohl bei mir beim ersten mal ein starker Vitamin D Mangel festgestellt wurde (hatte nur noch einen Wert von 8). Ist aber nicht teuer, ich zahle um die 20€ dafür.

    Ich hab mal, weil ich bei mir auch Mängel vermutet hatte und ewig keinen Termin bekommen habe UND mir der ganze Stress um Ärzte und Termine too much war, online bei cerascreen testen lassen.

    Ist halt teurer, als direkt beim Arzt.

    Aber dann hatte ich erste Ergebnisse und hab die dann, als ich endlich nen Termin hatte, beim Arzt angesprochen. =)