Hier noch eine Stimme für Dogsharing. Habe ich mit meiner 10 jährigen Husky-Mix-Hündin ebenfalls gehabt und suche ich nach meinem Umzug auch wieder. In unserem Fall hauptsächlich, weil sie absolut nicht alleine bleiben kann.
Von unseren Dogsharing-PartnerInnen erwarte ich eigentlich bloß, dass sie (Kurzfassung:) den Hund nicht alleine lassen, nicht ableinen, (Edit:)wenn Hundewiese, dann gut eingezäunte OHNE andere Hunde, und, dass sie mit ihr vor die Tür gehen. (Natürlich muss auch mein Bauchgefühl stimmen, aber das ist 'ne andere Kiste und wird bei allen BesitzerInnen so sein.)
Ein weiterer Vorteil von Dosharing ist, dass du dich um den immer gleichen Hund kümmerst, ihn/sie kennenlernen kannst und ganz nebenbei mitkriegst, wie das Leben mit einem Hund sein kann. Vorausgesetzt natürlich, du verbringst sehr regelmäßig Zeit mit ihm/ihr. Und im optimalsten Fall entwickelt sich sogar eine gute Bekanntschaft / Freundschaft zu den BesitzerInnen. Das war bei uns vor dem Umzug der großartige Fall
.
Vielleicht schaust du dich einfach mal auf den dogsharing Plattformen um
.