Beiträge von HundLeo

    Ich bin immer noch voller Hoffnung.

    Ich werde mich jetzt erstmal hier zurückziehen, vorwürfe brauch ich jetzt auch nicht (die machen wir uns schon selber genug).

    Hi,

    wie wäre es ihr hört einfach auf, euch Vorwürfe zu machen ❤️?. Es ist doch keiner perfekt und im Gegensatz zu manch anderen, die Rat im DF gesucht haben, nehmt ihr das doch alles super mit. Ihr wart bei der Hundeschule, die euch empfohlen wurde etc.

    Ich weiss, wie frustrierend es manchmal sein kann, ich hatte auch so ne blöde Baustelle bei Leo, die mir den letzten Nerv geraubt hat, bis ich sie wirklich konsequent mit Hilfe einer Trainerin in Angriff genommen habe.

    Und ja, das Zauberwort war Konsequenz. Klar ist Leo kein Roboter, genau so wenig wie Balu, Hunde machen eben auch mal Dinge, die uns nerven. Mit einigen Eigenarten lebt man ja auch super, manche sind sogar sehr süss, wie Leos Trieb, zb meine Hausschuhe zu bunkern. Soll er, ist mir egal, er kaut ja nicht drauf rum und ich weiss dann, wo der zweite Fehlende ist 😬

    Ich glaube ja, Entkrampfung im Kopf der Halter ist manchmal der erste Schritt, gepaart mit Konsequenz bei den wichtigen Themen.

    Für mich klingt das immer noch danach, als müsste Balu lernen, dass er auch mal Sendepause hat. Leo war kein Junghund mehr, als ich ihn bekommen habe. Aber auch er musste lernen, dass er nicht immer dran ist, grad wenn ich mich mit den Katzen beschäftige.

    Ist evtl bei euch mit dem Enkel ähnlich. Balu muss nicht immer mitmischen. Dann kommt er auf seinen Platz (mit Kommando, wenn er das kann, oder Leine). Ihr bindet ihn ja nicht ewig an, einfach nur mal Pause für den jungen Mann 😊

    Ich finde es super, wie viele Gedanken ihr euch macht und denke ihr werdet da schnell Erfolge sehen, wenn ihr die Richtung erst mal eingeschlagen habt.

    Und dass ein junger Hund mal wild ist, ist ja klar, muss er ja auch sein dürfen, ENERGIE 🎉🎉🎉 aber manchmal ist halt auch mal Pause.

    Ich würde mich freuen, weiter von euch zu lesen und zu dem ein oder anderen Foto vom Jungspund würde ich auch nicht nein sagen 😬

    Aber er macht das, wir können uns nicht bewegen ohne das er uns verfolgt.

    Hi, was spricht denn gegen räumlich begrenzen? Muss ja nicht so lang sein aber einfach mal Sendepause? Meiner dackelt ja auch gern hinterher, stört mich auch nicht, aber wenn ich zb mal die Küchentür zumache, kann er halt mal nicht mit und trollt sich dann.

    Balu könnte doch mal in einem Raum bleiben, in dem ihr nicht seid, ist ja auch eine gute allein bleiben Übung.

    LG

    Er ist ja auch nicht bösartig, wir müssen nur lernen wie wir uns verhalten müssen.

    Der Balu muss ja von uns lernen und sich auf uns verlassen können (was er zu 100% kann) und nicht umgedreht.

    Ich mag eure Einstellung sehr!

    Damit kann ein fähiger Trainer sicher super arbeiten! Lasst euch von der Aussage, ihr sollt ihn abgeben, nicht entmutigen ❤️ ich finde es super, wie ihr das Thema angeht, das wollte ich euch einfach nur sagen.

    Zum Rest habe ich nichts sinnvolles beizusteuern, da ich mich weder mit Junghunden, noch mit dem Rassemix auskenne.

    LG

    Wenn man nicht will steht der schicke Ferrari entspannt in der Garage und wenn man möchte kann man easy auch mit 30 und lauter Mucke zum Angeben um den Block daddeln

    Darüber musste ich grad sehr lachen, klasse.

    Den Nerd vergleich finde ich sehr passend.

    Ich habe statt des Ferraris eher den Motorrad Vergleich, da man als Fahranfänger eher Gefahr läuft, sich mit zb einer Hayabusa tierisch aufs Maul zu legen, als mit einer Vespa.

    Schief gehen kann mit beiden etwas, ist halt nur ein Unterschied, ob Du mit 50kmh oder 300kmh unterwegs bist,ob der Bock abzieht bei einem kleinen Ziehen am Gas, oder gemütlich losgondelt.

    Klar, kann man auch beide in die Garage stellen, und klar kann man auch mit einer Hayabusa gondeln, aber grad in den falschen Händen kann da eben auch gewaltig was schiefgehen.

    Ich finde den Nerd Vergleich von Dir aber noch wesentlich passender.

    Meine Tochter 13j wünscht sich sehnlichst ein Hund. Seit Monaten kümmert sie sich um zwei Hunde hier im kl. Ort.

    Hi,

    ich würde auch dran denken, dass die Begeisterung für einen Hund mit Pubertät, erster Freund oder Freundin, Ausbildung oder Studium, Umzug etc meist massiv abflaut. Ich kenne einige Huha, die die Hunde ihrer flügge gewordenen Kinder übernommen haben. Manche sind damit gar nicht so glücklich... Möchtest Du denn einen Hund?

    LG

    Zitat

    Und davon pöbeln, so mein Eindruck, sehr, sehr viele grad anfangs an der Leine, was nicht nicht unlogisch klingt, bei Hunden die nicht mit Leine und unfrei(willig)e Hundebegegnungen und menschgesteuerte Seltsamkommunikation untereinander und das alle 5 Meter, aufgewachsen sind.

    Wie recht Du hast!

    Ich konnte sie dann recht schnell beruhigen und wir haben den Hund dann aus sicherer Entfernung noch angeschaut und sie hat natürlich Lob bekommen.

    Das ist doch schon mal super! Leo bekommt für sein "bei mir bleiben" natürlich auch Lob, aber da er so aufgedreht hat bei schwarzen grossen Hunden war ich auch erst mal mit "soll ich nicht, sonst bekommt Frauchen schlechte Laune" zufrieden. Was uns auch geholfen hat ist, mit Hunden, die er erst mal unheimlich fand, zu laufen. Ganz easy ohne Kontakt, da muss natürlich der andere Huha mitspielen, aber es hat uns super geholfen.

    Ich hab die Besitzer einfach angesprochen, ob wir ein Stück mit laufen dürfen, die meisten waren super lieb und es gab zwischen den Hunden keinen Ärger. Leo hasst auch Huskys, keine Ahnung, warum. Da sind wir schon einige Male mit gelaufen und seitdem geht es viel besser.

    Hi Stephie,

    Leo macht das auch gern. Eine zeitlang haben wir mit der Schlepp Leine gearbeitete, da konnte ich ihn gut bremsen, nun geht es auch ohne.

    Ich weiss ja um das Problem, also sehe ich den Hund, bevor er ihn sieht, dann muss er "bei mir" bleiben, wenn er doch los möchte, gibt es das typische "ahah!!"

    Das klappt sehr gut, ich denke wenn Du das konsequent übst, klappt das.

    LG

    Ich bin sehr daran interessiert, unsere Herangehensweise zu überdenken und mir Tipps einzuholen, sonst hätte ich mich hier nicht angemeldet und alles offen und ehrlich geschildert!

    Und das ist doch schon mal prima 😊 finde ich super. Jeder macht mal was "falsch" oder bleibt auf einem Weg, der vielleicht nicht mehr so ganz das Wahre ist, weil man es eben nicht besser oder anders weiss. Ich habe hier im DF alleine schon durch stilles Mitlesen so viel gelernt, auf manche Sachen kommt man gar nicht, wie ihr zb auf den Welpenauslauf.

    Ich habe von vielen Seiten ausschließlich gutes über die Box gehört und sie wurde uns, bis hin zur Stubenreinheit, empfohlen.

    Ist anscheinend auch schwer in Mode...

    Ich denke aber in eurem Fall mit Jammern und dann muss er in der Küche schlafen, ist ja keinem geholfen.

    Meist fest und geformt, jedoch zwischendurch auch mal eher weicher , heute War es formlos flüssig.

    Das klingt auf jeden Fall nach einem Fall für den TA, es wurde ja schon angemerkt, dass er evtl kleine Mitbewohner hat, das kann man ja leicht checken lassen :-)

    LG

    Habe mir jetzt noch mal alle antworten in Ruhe durchgelesen und finde es schon erschreckend und es macht mich auch traurig, wie „freundlich“ hier geantwortet wird. Wenn jemand nach Hilfe fragt, scheint er ein Problem zu haben und dann noch mit Vorwürfen oder süffisant zu antworten, finde ich mehr als bedenklich.

    Hi

    Du, wenn man sich wundert, warum ein junger Hund es blöd findet, die ganze Nacht in einer geschlossenen Box zu verbringen, nun bei euch auch noch weg von allen in der Küche, können die Antworten schon mal deutlicher ausfallen.

    Darüber kann man sich dann ärgern oder es evtl doch mal hinterfragen, ob der Weg der Richtige ist.

    Ich glaube, dass ihr das Beste wollt, Du klingst nicht wie jemand, dem das alles egal ist, sonst würdest Du nicht schwanger bei Hundi schlafen statt im kuscheligen Bett. Wenn es Dir egal wäre, würdest Du hier auch nicht fragen.

    Aber dann wäre es doch evtl Zeit für ein Umdenken, der Hund leidet in der Box in der Küche...

    Der Tipp für einen Welpenauslauf wurde ja schon erwähnt, wäre das nicht was für euch? Dann muss der Hund nicht alleine sein, aber kann auch nicht durch die ganze Wohnung wandeln. Dass ihr das nicht möchtet, kann ich gut verstehen.

    So ein Auslauf bietet doch viele Vorteile, es ist mehr Platz als in der Box, Wasser und Körbchen mit rein und der Hund kann sich entscheiden, wo er liegen mag, mal die Beine strecken etc.

    Mein Hund war kein Welpe, als ich ihn bekommen habe. Er kann auch gut alleine bleiben. Mir würde es aber das Herz brechen, ihn in einem anderen Raum in eine Box zu sperren. Als es nötig war, ihn zu begrenzen wegen der Katzen, hatte er einen Auslauf im Schlafzimmer. Das war prima, brauchten wir auch nicht lange.

    Wenn man den Kleinen mal als das sieht, was er im besten Fall ist, nämlich ein Familienmitglied, dürfte die Box schnell der Vergangenheit angehören. Und ich glaube, dass es doch eigentlich das ist, was ihr möchtet. Einen fröhlichen Hund, der mit euch durch Dick und Dünn geht, einen Familienhund, der mit euch und den Kids ans Meer fährt, der dabei ist und auf den ihr euch verlassen könnt.

    Vielleicht denkt ihr einfach noch mal drüber nach...

    LG