Beiträge von HundLeo

    Hi,

    ich war Freitag mit Leo beim TA da er vorne rechts humpelt und die Pfote ab Donnerstag Abend selbst im Sitzen hoch hielt

    Der TA hat die alle Pfoten abgetastet, durchbewegt und nach Fremdkörpern geschaut

    Seine Diagnose war dann "vertreten oder verstaucht", er hat mir Schmerzmittel mitgegeben und Leo soll geschont werden.

    Er hält die Pfote nicht mehr hoch, aber läuft definitiv nicht rund. Wie lange kann sowas dauern?

    Was mich etwas irritiert ist, dass das Pfötchen vorn rechts anders aussieht von der Zehenstellung her. Was meint ihr?

    Der Zeh steht so ab...

    https://abload.de/image.php?img=20230326_1256465li18.jpg

    Hi,

    ich kann Dir keine richtig tollen Tipps geben, was mir nur grad dazu einfällt ist: einfach zusammen Kleinkram machen kann auch Bindung aufbauen.

    Sprich ihr guckt zusammen blöd in der Umgebung rum 😂 wäre es wärmer würde ich ja stumpfes zusammen im Park sitzen vorschlagen. Geht grad schlecht, aber was ist denn, wenn Du ihn Mal beim Schnüffeln begleitest? Wenn er was besonderes spannend findet "was hast Du denn da gefunden?" Einfach mal mit vor zb einem Gebüsch stehen, wenn er da verweilt. Also nicht eh, weil er an der Leine ist, sondern aktiv mit schauen (ohne Schnüffeln und Wühlen natürlich 😂) und einer launigen Ansprache?

    Meiner mag das total (auch Ausland aber von dem was Du schreibst unkomplizierter und menschenbezogener), ich weise ihn auch auf Sachen hin, wo er mal gucken gehen soll.

    Darauf würde Deiner ja nun wahrscheinlich noch nicht regieren aber vielleicht ja später.

    Ist auch nur ein Gedanke, weil meiner es mag wenn ich auch an dem Hundekram, der ihn interessiert aber für mich keinen Mehrwert hat, Interesse zeige.

    Da steht man auch mal zusammen unter dem Eichhörnchenbaum und starrt hoch 😂

    Und vielleicht als Idee, mal was als spannend darstellen, obwohl nix los ist. Da reagiert meiner auch gut.

    Also suche ich mal was aus, was ich "entdecke", da gibt es dann ein "oh, was ist das denn?" und dann guckt er mit.

    Vielleicht interessiert das Deinen ja auch nach ein paar Versuchen?

    Nur als Idee, heißt ja nicht, dass man auf Knien der Spur hinterher robbt.

    LG

    Der kleine war Freigänger voller Ungeziefer und hatte bereits erste Kampfspuren. Eine zweite Katze kommt für uns leider nicht in Frage, das ist sicher auch nicht im Sinne unserer Bella und in meinem ehrlich gesagt auch nicht, da ich mir nur ein Tier hole wenn ich es 100% versorgen kann mit allem was eben dazu gehört

    Hi 🙂 Meine Frage zielte auch nur darauf ab, ob der Kleine in Zukunft Kontakt zu anderen Katzen hätte. Wenn nein würde ich den Lütten nicht behalten. Ich verstehe total, dass Du keine zweite Katze möchtest, aber Miezis brauchen Gesellschaft.

    Wenn er in Zukunft raus könnte, erledigt sich das Thema von selbst. Wenn nein, wäre es nicht die ideale Haltung.

    Ich lebe mein ganzes Leben mit Katzen zusammen, es gibt natürlich auch Einzelkatzen, aber ein junger Kater wird ohne Katzenkontakt eher kein glückliches Leben führen.

    Das soll nicht klugscheisserisch klingen, ich habe mich mit dem Thema Einzelhaltung noch mal intensiv befasst, als meine damals fast achtjährige Katze plötzlich ohne ihren Bruder dastand und ich eigentlich keine Katze mehr dazuholen wollte.

    Tja, dann zog eine Partnerin ein, da ich es nicht übers Herz gebracht habe, sie alleine als Wohnungskatze zu halten... Eher zähneknirschend, aber nach allem Beschäftigen mit dem Thema die einzige richtige Lösung.

    Nur mal als Denkanstoß, bevor ich zum Thema "Hund und Katze vergesellschaften" was schreibe.

    Den Hund haben wir ja auch, der ist nur leider keine adäquate Gesellschaft für eine Katze 🙂

    Dann dreht sich die Frau noch zu mir um, hält den großen Stein in die Luft und sagt: "Nächstes Mal werf ich den dem Hund an den Kopf!"

    Bei so etwas wende ich ja gerne den Satz : "können Sie das bitte wiederholen, ich habe es nicht ganz verstanden, wie war das?" an.

    Ich höre in meinem Job oft Beleidigungen und Drohungen (arbeite in der Notaufnahme), da ich mich so ungern beschimpfen lasse, frage ich da sehr gern noch mal nach.

    Das löst in 99% der Fälle ein verlegenes Gemurmel aus, da es meistens eine Übersprungshandlung ist, durch das Nachfragen erinnern sich viele wieder an ihre guten Manieren.

    Im Privaten mache ich das auch und gebe zu, zur Not gehe da ich in die Konfrontation. Hätte die "freundliche Dame" diesen Spruch wiederholt, hätten wir auf jeden Fall eine kleine Diskussion gehabt.

    Meinem Hund hat mal jemand in voller Absicht sein Fahrrad über die Rute geschoben. Leo hatte sich abgelegt da ich mich mit jemandem unterhalten habe. Das war an einer Stelle, an der locker 8 m Platz war und wir waren an der Seite.

    Also habe ich ihm zugerufen "sind Sie gerade meinem Hund über den Schwanz gefahren?" Er: "tja, der liegt halt im Weg" ich habe ihn darüber informiert, dass es hier gleich richtig Geburtstag gibt und habe ihn "höflich" gefragt, ob er wohl einen Dachschaden hat. Der war schneller weg, als ich gucken konnte, am liebsten hätte ich ihm eine geknallt.

    Ich finde man muss sich nicht alles bieten lassen.

    Klar, Hunde haben meiner Meinung nach nichts bei fremden Menschen verloren aber so ein gewisser Anstand darf trotzdem gewahrt werden, der Spruch mit dem Stein war völlig drüber...

    Bei sowas gehe ich von 0 auf 100 in kurzer Zeit. Wer sich auf diese Art und Weise "unterhalten" möchte kann das gern bekommen...

    Ich habe leider das Gefühl, viele Menschen verrohen. Da werden Dinge gesagt, die einen fassungslos machen. Nicht nur in Bezug auf uns HuHa. Ich habe mal eine ältere Dame angesprochen, die irgendwie verstört in der Gegend rum stand. Sie sagte mir mit Tränen in den Augen, dass sie gerade von zwei Männern aus dem Auto als alte Fo..e bezeichnet wurde, da sie den Zebrastreifen für deren Geschmack wohl zu langsam überquert hat. Leider waren die schon weg, ich konnte die alte Dame nur trösten und leider kein Gespräch mit den Männern führen.

    Das heißt nicht, dass ich die angebrüllt hätte, ich hätte sie nur gern gefragt, ob sie mit ihrer Mutter oder Oma genau so sprechen.

    Ekelhaft finde ich das und leider kommen sie oft genug damit durch. Die machen sich für keinen Cent Gedanken, was sie bei der anderen Person damit auslösen.

    Sorry für den Roman aber da bekomme ich echt Puls...

    Die Stellschrauben zu Elsas Zukunft hast Du in der Hand, und zwar jetzt. Leos Menschen damals konnten das nicht sehen, als Leo noch ein Welpe war, sie haben eben irgendwie weitergemacht und damit Leos Leben bestimmt bis zu seinem Tod, nicht etwa nur bis zur Abgabe mit knapp einem Jahr.

    Dieser Absatz bringt es einfach auf den Punkt. Vielen Dank dafür!!!

    Denk mal bitte darüber nach, liebe Lea mit Elsa , möchtest Du das für Dein Mädchen? Ich denke nein...