Beiträge von Boerkur

    Ich bin bei meinen Belgiern rückwärts gegangen (allerdings keine Groenendael).

    Sprich ich hab geschaut, welche Hunde mir gefallen, Abstammung rausgesucht und dann auf workingdog die Abstammung nachverfolgt.

    Insgesamt sind dann hier drei ohne FCI Papiere und einer mit VDH Papieren eingezogen.

    Ich würde mir überlegen was mir persönlich sehr wichtig ist und durch Zucht und Linie maßgeblich beeinflusst wird (bei mir war das zB Griffverhalten und Nervenstärke) und dann da entsprechend Deutschlandweit und in den angrenzenden Nachbarländern geschaut.

    Arbeitsbedingt habe ich da einiges an Hunden die letzten Jahre gesehen und bis jetzt am meisten überzeugt haben mich die Labbis aus entsprechenden Linien. Mega Leistungen, man muss schauen, dass man jemanden findet der dich da mit der Zucht wirklich gut auskennt und einen diesbezüglich berät.

    Working Cocker und Working Spaniel haben auch immer mit sehr guten Leistungen überzeugt. Man muss mit der wuseligen Art aber umgehen können und auch einen Ausbilder finden, der mit den Veranlagungen der Hunde arbeitet und nicht dagegen.

    Will man das Ganze nur nebenbei betreiben, würde ich keinen Hund aus einer AL nehmen.

    Ausbildung:

    - Wie seid ihr Hundetrainer geworden, durch eine Ausbildung (ich bin mir bewusst, dass es eine Ausbildung ohne "Abschluss" ist und ich den §11 benötige, sollte ich gewerblich tätig sein) oder Weiterbildungen durch Seminare?

    - Könnt ihr hier etwas empfehlen, Ausbildungs- und/oder Seminartechnisch?

    Ich stehe zwischen der Entscheidung Ziemer und Falke oder KynoLogisch -> hat hier zufällig jemand Erfahrungswerte?

    Ich habe meine Fortbildungen, Abreitszeugnisse und meinen Hauptberuf angegeben und dann nach einigem hin und her, die Erlaubnis vom VetAmt bekommen.

    Viele Hundeschulen bei uns haben Trainer die bei Ziemer und Falke waren, die Anerkennung durch das VetAmt ist dann sehe unkompliziert. Grundsätzlich finde ich reicht eine reine Ausbildung nie aus.

    Ich bin Angestellte und mache das ganze Nebenberuflich. Selbstständig wäre mir das zuviel Schreibkram, da würde ich mir dann lieber einen anderen Nebenjob suchen. Hauptberuflich hätte ich die Befürchtung das es mir den Spaß an der Sache nimmt, weil es dann halt wirklich meine Existenz ist. So bin ich flexibel und entspannt in allen Bereichen.

    Die Hundeschule in der ich arbeite ist recht breit aufgestellt.

    Zukunftsaussichten & Ratschläge:

    - Wie schätzt ihr persönlich den Markt und die Zukunftsaussichten ein?

    - Was würdet ihr ggf. anders machen, wenn ihr nochmal neu starten würdet oder was würdet ihr mir als Tipps mit auf den Weg geben?

    Ein echter Mehrwert sein. Und sich darüber klar werden, dass gerade in der Selbständigkeit Buchhaltung, Orga und Co ein riesen Zeitfresser ist.

    Ich hab für den awelpen tatsächlich gar nichts gekauft, außer Futter 🫣

    Da hier aber Hunde in verschiedener Größe wohnen, trägt Welpie den Bademantel von meinem kleinen Mix😂

    Geschirre fliegen hier zu Hauf rum und als Spilie standen hier immer PET Flaschen hoch im Kurs

    Das ist Quatsch. Mein Papa schwärmt total für Kleinmöbel und bei mir leben ua zwei Malis, also deinem Freund nach dann "Männerhunde".

    Es scheint als würde dein Freund hauptsächlich nach dem Aussehen gehen, oder? Weil zwischen Boxer, DSH und Akita liegen ka echt Welten.

    Wie wäre es wenn ihr zusammen einmal aufschreiben, was sehr euch von dem Hund wünscht, was der Hund tolerieren muss und was ihr dem Hund bieten könnt? Und euch dann vllt gemeinsam Mal bei einem Hundetrainer bzgl. Rasse beraten lasst? Es fällt deinem.Freund vllt leichter von einer Außenstehender Person eine Empfehlung zu bekommen

    Hier gab's Simparica. Hat der Welpi so vertragen. Die Großen bekommen immer Bravecto. Bis jetzt auch keine lebende Zecke mehr gehabt.

    Bei den Halsbändern bin ich immer vorsichtig auf Grund von wilden Spielen und verschlucken.

    https://www.directupload.eu/file/d/8599/s6djjp8u_jpg.htm

    Es ist der Wahnsinn wie schnell die Welpen sich im er entwickelt.

    Er ist nach wie vor der angenehmste und ruhigste Welpe den ich je kennen gelernt habe 😂🫣

    Am Anfang war er etwas geräuschempfindlich, das ist aber viel besser geworden. Mit den anderen Hunden ist er sehr entspannt geworden und schläft jetzt auch nachts gut durch.

    Aber diese ruhige Art kommt mir immer noch sehr verdächtig vor 👀