Beiträge von Rappelina

    Mich hatte doch gestern Nacht die Backlust gepackt :ops: also wurde es ein Reste Teddy - leider bin ich echt unbegabt, was sowas angeht. :pfeif:

    Aber naja Hauptsache es schmeckt dem GeburtstagsHundekind und uns morgen :party:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geworden ist es ein Hanfmehl - Eier - Quark Teig mit Erdnussbutter und Sonnenblumenkernen. :smile:

    Ich bin ja eher ein Fan von: Never change a running system. Der Körper Deines Hundes zeigt über die Symptomlosigkeit, dass er derzeit mit dem wie es jetzt läuft, mit den Giardien klar kommt und sie selbst bekämpfen kann. Daher würde ich da nicht eingreifen wollen.

    Ich weiß, der Thread ist alt. Sorry, dafür. :ops: Aber es passt gerade einfach.

    Heißt das, du würdest einen Hund, der auf Giardien positiv getestet wurde aber KEINE Symptome hat, gar nicht behandeln? Oder wie würdest du damit umgehen? Und auch nicht nach ein paar Wochen nochmal nach testen lassen?

    Julie ist ja leider auch positiv getestet, es war aber ein Zufallsbefund, sie hat gar keine Anzeichen dafür. Keinen Durchfall, kein Erbrechen, nichts....

    Ich habe schon 10 Tage lang die Pernaturam Kräuter zur Stärkung des Darms und Immunsystems gegeben, werde diese noch aufbrauchen und dann nochmal testen lassen.

    Ich werde wie gesagt, nachdem die Pernaturam Sachen aufgebraucht sind, testen lassen.

    Falls es noch immer positiv sein sollte, werde ich Giardex geben.

    Und erst, wenn das nicht anschlägt, dann nochmal mit einem TA besprechen, ob ich nicht doch was chemisches geben kann/darf. Wollte er mir bis jetzt auf jeden Fall nicht geben, weil sie eben 0 Symptome hat.

    Hygiene versuche ich definitiv zu halten: 1x am Tag wird der Popo mit sehr warmen Wasser und Shampoo gewaschen (Langhaar Hund).

    Ich wische mit kochendem Wasser unser Parkett. Reinige Sofa und Schlafplätze.

    Allerdings nicht täglich, das lässt mein Alltag mit 3 Pferden, Hof, Hund und Uni leider nicht zu.

    Und wenn ich dann sehe, dass sie draußen die Nase doch wieder in Dreckswasser oder Fremde Haufen steckt.... :fluchen::stock1: ääähm ja =)

    Mit der richtigen Behandlung, wirksamer Desinfektion (Dampfreiniger und Mittel wie Halamid oder GiardienEx sind eben NICHT wirksam) und angepasster Ernährung wird man die Dinger sogar relativ leicht wieder los. Und das, ohne dass die Darmflora dabei hopps geht.

    Wie sieht denn "die richtige Behandlung" aus?

    Ich behandle meinen Hund ja genau aus den Gründen, die du auch genannt hast. Obwohl sie keine Symptome zeigt.

    Und hier gibt es ja Hunde, die nach der Pernaturam Behandlung Giardien-Frei waren.

    Und mal "Butter bei de Fische": wie viele Hundehalter lassen denn Kotproben im Labor untersuchen, regelmäßig? OHNE dass der Hund Symptome zeigt. Ich bin mir sicher, dass ist ein extrem geringer Anteil aller HH. Und ich gehöre dazu - behandle also auch.

    Trotzdem muss man doch irgendwo die Kirche im Dorf lassen, oder? Wie regelmäßig schickst du den Kot denn ein?

    Ich standardmäßig alle 3 Monate, kenne in meinem Umfeld sonst aber niemanden, der das macht.:ka:

    Timmy 2019

    Ich werde auf jeden Fall berichten, und du bitte auch. =)

    Ich hoffe soooo sehr, dass wir die Mist Viecher bald los sind :( : Wir haben ja viel geplant in der nächsten Zeit: Züchterin Besuchen, Ausstellung usw. und das werde ich alles nicht machen, wenn Julie noch positiv getestet wird.

    Jedes Mal, wenn sie irgendwo am Boden schnuppert, habe ich Angst "liegt das schei*e? sind da Giardien?" :headbash: Aber ich kann es halt nicht ganz verhindern. :verzweifelt:

    Ich lese sehr häufig, dass Hunde ohne Symptome gar nicht behandelt werden sollen. Deswegen sträube ich mich auch (immer) noch dagegen, die Chemie Keule raus zu holen.

    Ohne diesen Zufallsbefund wüsste ich noch nicht Mal, dass Julie Giardien hat.

    Ich bin gespannt, was bei eurem Test raus kommt und drücke die Daumen !!!