Beiträge von Rappelina

    Ich würde mir bezüglich Abwechslung gar keinen all zu großen Kopf machen.

    Viel wichtiger ist die Menge und der Fettgehalt vom Fleisch, dass alle Nährstoffe mittels Zusatz gedeckt werden und das Verhältnis von Fleisch/Gemüse/Obst/Kohlenhydrate.

    Mir wurde von der Ernährungsberatung sogar empfohlen, relativ „einseitig“ in Bezug auf die Proteinquelle zu füttern. Ich fütter nur Geflügel / Rind / Fisch.

    Eine befreundete Züchterin von mir hatte eine ähnliche Konstellation bei einem ihrer Welpenkäufer und hat dann den Welpen einfach selber zur neuen Besitzerin gefahren. Das war auch eine lange Strecke - aber so konnte sie sich wenigstens genau anschauen, wo der Welpe hin kommt. Damit will ich sagen: mach dich nicht verrückt - ihr findet schon eine Lösung :smile:

    Kofferraumwelpe :pfeif:

    Wie meinst du das? Die Züchterin über die ich spreche, züchtet im VDH - und ich finde es überhaupt nicht verwerflich, ganz im Gegenteil, wenn sie anbietet, nachdem sie die Leute mehrmals privat bei sich kennen gelernt hat, den Welpen auch zu bringen. Finde ich für einen Welpen schöner, als 4-5h mit den Öffis zu fahren.

    Eine befreundete Züchterin von mir hatte eine ähnliche Konstellation bei einem ihrer Welpenkäufer und hat dann den Welpen einfach selber zur neuen Besitzerin gefahren. Das war auch eine lange Strecke - aber so konnte sie sich wenigstens genau anschauen, wo der Welpe hin kommt. Damit will ich sagen: mach dich nicht verrückt - ihr findet schon eine Lösung :smile:

    Ich würde versuchen, bezüglich lösen den Tagesablauf zu verschieben.

    Beispiel: wenn wir das letzte mal Nachts um 12 zum lösen in den Garten gehen, schläft sie locker bis 10 oder 11 Uhr.

    Wenn wir das letzte mal um 21Uhr zum lösen gehen - schläft sie dementsprechend kürzer.

    Nach dem lösen morgens würde ich dann einfach wieder ins Bett gehen. Vielleicht einen „gute morgen Keks“ - aber das war’s. :smile:

    Sky_2000 das müsste Advantix gewesen sein. Auf der Packungsbeilage steht sogar ab 7 Wochen darf man es geben. Das ist nur nicht für Katzen geeignet.

    Ich würde dann direkt beim TA nach der Dosierung für den kleinen Sky fragen. :smile:

    Sonst kannst du ja auch mal deine Züchterin fragen, was sie empfiehlt / nutzt.

    Meine benutzt und empfiehlt Advantix oder Effitix

    Ich weiß, dass die Meinungen darüber gespalten sind, aber unser Wurf hat bei der Züchterin schon ein Spot on bekommen damals (natürlich in Mini - Menge), weil die super viel im Outdoor waren, im Gras geschlafen haben usw... Julie hatte nach diesem Spot on als Welpe dann 1 Jahr keine einzige Zecke. :sweet:

    Ich denke, das ist immer ein abwägen und ich persönlich finde die Krankheiten die eine Zecke übertragen kann, rechtfertigt die „Chemie Bombe“.

    Vorweg: Ich würde meinen Hund da schnüffeln lassen und bin noch nie auf die Idee gekommen, das zu verbieten.

    Aber was mir auffällt (alles nicht böse gemeint) :bussi:

    Für mich sieht das am Anfang so aus, als ob der Hund aus diesem Training die Verhaltenskette : ich schnupper kurz - werd abgerufen - krieg Futter lernt.

    Teilweise guckt der Hund schon kurz bevor er schnuppert, zum Frauchen „krieg ich jetzt gleich was?“ :pfeif:

    Und Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen: die „körpersprachliche Korrektur (also wo sie mit den Fingern extrem leicht berührt wird), reicht nicht aus, damit der Hund versteht, was Frauchen will.

    Was macht der Hund in dem Moment der körperlichen Korrektur? Er zieht 2 Schritte lang den Po ein, nur um dann ein paar Meter weiter wieder zu schnüffeln. :D

    Ich würde das irgendwie andersrum aufbauen:

    Futter / Lob / Interaktion gibt es für auf dem Weg bleiben. Nicht für den Weg verlassen und danach zu mir kommen.

    Und wenn sie den Weg verlässt, sorge ich am besten schon bevor (!) sie das tut dafür, dass sie es nicht macht.

    Wenn ich also sehe, sie verlässt gleich den Weg, kann ich wieder das Alternativverhalten (auf dem Weg laufen) anbieten.

    WENN der Hund dann verstanden hat auf dem Weg = grün nicht auf dem Weg = rot

    Erst Dann (vorher ist unfair) würde ich das auch durchziehen. Dann wäre meine Korrektur für den Weg verlassen so klar (klar - nicht körperlich hart!), dass ich das nur 1x korrigieren muss. Und danach lässt sie es.

    Nur als Anregung :smile: ich finde sehr klare Kommunikation für das Tier immer fairer und verständlicher, als wenn ich ein Verhalten 20x abbrechen muss.

    Und ich bin immer ein Fan davon in der Erziehung, wenn der Hund weiß, welches Verhalten richtig und welches falsch ist, den Hund aktiv die Entscheidung selber machen zu lassen. Wenn der Hund sich selbstständig für das richtige Verhalten entscheidet, ist mir das viel mehr Wert, als dass er auf ein Trick-Kommando hört :smile:

    Da der spezielle Hund, also Fine aber erst so jung ist, würde ich das alles gar nicht so stark bewerten und finde das die Anforderungen an sie sehr hoch sind. Mein Hund hatte mit 7 Monaten hauptsächlich „Pipi Langstrumpf“ im Kopf :D

    Also wäre der wichtigste Tipp : entspannt euch :nicken: die Dinge entspannt sehen, macht so vieles einfacher :bussi:

    Gaaaanz tief in mir ist halt sehr selten mal der Gedanke oder die Sorge, dass sie vielleicht doch eher Hofhund als Reitbegleithund ist. Und dann denke ich mir aber wieder, dass es eigentlich Quatsch ist, denn: sie liebt es ausreiten zu gehen, sie ist dabei super entspannt und trabt locker nebenher.

    Und lieber habe ich einen Hund, den ich körperlich langsam austrainierte kann als einen Leistungssportler.

    Mit Umweltreizen hatten wir wirklich nie Probleme - Julie ist dies bezüglich super entspannt. :herzen1:

    Also Julies Halbschwester hier habe ich, bei normalen Temperaturen, durch körperliche Bewegung nie nachhaltig müde erlebt. Mal das ruhen nach der Wanderung oder dem joggen tiefer als nach ner kleinen Runde, klar. Aber am nächsten Tag noch nie was gemerkt. :) Ich denke also auch eher an Entwicklungsschub, Hormone oder ähnliches.:)

    Das klingt super :nicken::mrgreen-dance:

    Rappelina waren die Rezepte jetzt beim Futterplan so dabei?

    Nur indirekt, also da steht zB

    X g Fleisch und ich habe mir dann für Fleisch, welches ich bei meinem Bio Bauern des Vertrauens kaufen kann, den Fettgehalt berechnen lassen. Ich weiß also, dass wenn ich 115g von Fleisch x gebe, muss noch Menge x an Fett dazu. Und ich weiß, wie oft pro Woche ich welche Fleischart geben soll.

    Bei dem Rest (Kohlenhydrate, Gemüse, Obst) gibt es feste Mengenangaben, und da habe ich auch eine Liste bekommen, und da kann ich alle Zutaten natürlich frei zusammen stellen.

    Milchprodukte bekommt sie auch noch, da gibt es aber einen festen Plan, das liegt am Fett und Salzgehalt der Produkte.

    Ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt :ops: wenn nicht, einfach nochmal fragen