Beiträge von Rappelina

    Wenn sie das so gesagt hat meint sie vielleicht mit "nicht zur Regel werden", dass nicht nachher alle einen Hund dabei haben sollen.. wenn Du Sicherheit haben willst könntest Du ja nach dem Assesment Center nochmal per Mail nachfragen, dann hast Du die Antwort schriftlich und hoffentlich etwas klarer formuliert. :)

    Das könnte natürlich auch sein - weil die Aussage "nicht zur Regel werden" ist ja irgendwie kontrovers zu "von mir aus kannst du den Hund immer mitbringen, ich persönlich hab da gar kein Problem mit"...

    Nochmal eine E-Mail schreiben wenn ich wirklich die offizielle Zusage habe, ist wahrscheinlich eine gut Idee. :bindafür:

    Ich hatte ja direkt im Gespräch nochmal nachgeharkt und dann hat sie noch gesagt "ich soll es einfach machen und es gar nicht überall an die große Glocke hängen." :???::D also ich bin verwirrt...

    Im September muss ich eh erst mal das Assesment Center überstehen und dann schaue ich mal weiter bzw. lasse es wahrscheinlich drauf ankommen :roll: Aber so richtig sicher fühle ich mich mit den Aussagen natürlich nicht

    Wie haben eure Chefs reagiert, als ihr gefragt habt, ob ihr den Hund mitnehmen dürft?

    Ich bin jetzt mit meinem Master fast durch und habe mich am Institut für eine Promotion beworben.

    Meine vielleicht zukünftige Chefin hat gesagt "Von ihr aus kann ich den Hund immer mitbringen, sie persönlich hat da gar kein Thema mit. Es soll sich halt nur keiner beschweren (Großraumbüro) und es sollte nicht zur Regel werden."

    Besonders das "nicht zur Regel werden" verunsichert mich etwas. Ich müsste Julie schon in 3 von 4 Wochen pro Monat mitnehmen. Natürlich kennen die weder mich noch die kleine Plüschkugel, und ich kann es theoretisch drauf ankommen lassen - ob sich wirklich jemals jemand beschweren wird oder nicht.

    Ich bin jetzt aber trotzdem hin und her gerissen, was ich davon halten soll.

    Als ich damals in der Uni gefragt habe, ob ich Julie mitnehmen darf hieß es nur "klar! Warum denn nicht!?".

    Dazu muss man natürlich sagen, dass der neue potentielle Arbeitgeber weder mich noch den Hund kennt und somit auch nicht einschätzen kann, was da wirklich auf einen zukommt.

    Julie kennt ja die Uni und da hat man sie wirklich gar nicht bemerkt - sie war einfach klein, niedlich, plüschig und hat auf ihrer Decke geschlafen.. Vielleicht mache ich mir auch nur wieder zu viele Sorgen... sie hätte ja auch einfach direkt "nein!!" sagen können :???:

    Das war gestern Abend, bei 24,5° C - wir haben wirklich gar keine Probleme mit dem Wetter. :herzen1: Ich kenn das Gefühl aber, hab mir da auch zu viele Gedanken gemacht... heute gucke ich einfach ganz besonders gut auf den Hund : er zeigt ja an, wenn es ihm doch zu viel oder zu warm wird. =)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was für ein tolles Video. Hatte eher gedacht mit dem Fell ist es für den Hund zu warm, aber scheint nicht so das Problem zu sein. Ich war nur völlig durchgeschwitzt :D und fertig

    Jaa, also Julie ist natürlich kein Maßstab, weil sie mittlerweile extrem auftrainiert ist (Zitat von TA & Physio "Leistungssportler"). Trotzdem merkt man ja bei jedem Hund, ob ihm zu warm ist oder ob er überlastet wird.

    Ich merke das am Pferd zB daran, ob sie vor - neben - oder hinter dem Pferd läuft. Sobald sie von alleine langsamer wird, gibt's ne Zwangs-Pause. Kommt mittlerweile aber nur noch seeeehr selten vor.

    Und das merkst du ja auch beim normalen Gassi. Wenn der Hund langsamer läuft / müder wirkt : Pause und Wasser anbieten. :smile: Wenn der Hund sich von selber beim Gassi ablegt (machen alle Spitze die ich kenne) - dann war es zu viel. Dann auf jeden Fall Schatten, Pause, trinken und runterkühlen.

    Also ich finde wirklich, das A und O ist: Hund beobachten ! :D

    Das war gestern Abend, bei 24,5° C - wir haben wirklich gar keine Probleme mit dem Wetter. :herzen1: Ich kenn das Gefühl aber, hab mir da auch zu viele Gedanken gemacht... heute gucke ich einfach ganz besonders gut auf den Hund : er zeigt ja an, wenn es ihm doch zu viel oder zu warm wird. =)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat vllt. Jemand einen Tipp für uns, wo man gut und günstig noch spontan ne Woche Urlaub machen kann mit Hund?

    Im Hinterkopf habe ich Schweiz oder Italien … wir kommen aus Holland, Zeeland oder Texel wäre also auch schön. Da finde ich aber so gut wie nichts mehr. Scheint alles ausgebaucht sein.

    Vielleicht hat ja jemand hier noch DEN Tipp? =)

    Ob der Plan so richtig ist, sei mal dahingestellt.

    Ich empfinde das als sehr Fleisch- und Innereienlastig. Aber das ist wohl ein Plan nach Swanie Simon? Ich kann da nur Meyer /Zentek und Napfcheck / Futtermedicus als Ernährungsberter empfehlen. Das sind Tierärzte spezialisiert auf Fütterung und Diätik.

    Zum Thema portionieren, da würde ich versuchen den Aufwand gering zu halten.

    Beispiel: dein Hund bekommt 250g Muskelfleisch pro Tag : da brauchst du nichts portionieren. 500g auftauen und in 2 Tagen verfüttern. Bei dem Rest würde ich versuchen es genau so zu machen. Innereien benötigt dein Hund laut Plan ja 490g pro Woche (70g*7Tage) - da würde ich 2 x 250g Packung oder eine 500g Packung pro Woche auftauen und dann verfüttern ...:smile:

    Ich portioniere wirklich gar nichts mehr, trotz Mini Hund. =)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei dem Bild ist es ja schwierig zu erkennen, wer mehr strahlt! ;)

    Jaaaa, es ist einfach mein Traum so durch die Felder zu düsen mit Pferd & Hund :ops::lol: Und ich hätte niiiiemals erwartet, dass dieser Traum wirklich Realität wird. Um so glücklicher bin ich natürlich :D Und Julie liebt es sowieso am Pferd mitzulaufen... :herzen1: