Beiträge von Rappelina

    Einen Tod muss man sterben.

    Wie genau meinst du das? :D


    Zur Patella-Sache kann ich jetzt nichts beitragen, das ist bei meiner Varietät meiner Rasse kein Thema, aber was spricht denn gegen einen Hund aus Schweden?

    Meine Hunde waren/sind alle aus dem Ausland (Nextic zwar "nur" aus 650km Entfernung, aber Xaco z.B. ist aus Estland) und gerade wenn du eh eine erfahrene Züchterin an der Hand hast, kann die dir sicher auch bei der Kommunikation mit den Züchtern dort helfen. Meine Hunde waren 6 Monate, 12 Wochen und 16 Wochen und alle drei haben sich problemlos in meinen Alltag gefügt.

    Ich würd an deiner Stelle nicht nach der Nadel im Heuhaufen in D suchen, wenn du schon tolle Verpaarungen/Züchter in Schweden oder Buxtehude an der Hand hast. Mit der Züchterin meines ersten Hundes habe ich keinen Kontakt mehr (was aber nicht an den über 1000km Entfernung, sondern der Ekrankung des Hundes geschuldet ist), mit den anderen beiden stehe ich noch immer in regem Kontakt und könnte beide jederzeit anrufen, wenn es wichtig ist und beide nehmen Anteil an der Entwicklung "ihrer" Hunde und ich bin jederzeit eingeladen, sie zu besuchen.

    Das klingt interessant. Ich glaube, ich schreib dir morgen mal eine ausführliche PN - ich hab da doch einige Fragen zu dem Thema =)

    Naja, also PL Befund -> Arthrose usw... ist für mich nicht voll belastbar. Julie läuft zB momentan (und sie ist mit 1.5 Jahren ja noch nicht voll auftrainiert) 3x die Woche mit am Pferd mit ner Geschwindigkeit von ca so 8km/h, Tendenz steigend. Da kann ich dauerhaft keinen PL Hund für nehmen, oder?

    Mal ein Beispiel, diese Hündin (die mir ansonsten zusagen würde) wird von einem TA in Deutschland im VDH zur Zucht eingesetzt,

    grün: PL 0

    gelb: PL 1

    orange: PL2

    grau: keine Daten

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    -ich hab es extra geschwärzt, will hier ja niemanden auf die Füße treten. Aber das kann sich ja jeder selber in der Datenbank ansehen.

    Vielleicht bin ich wirklich zu kritisch...:verzweifelt: ich muss mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.=)

    Napfcheck als Ernährungsberatung ist meiner Recherche nach auch eine gute Ressource – oder?

    Ich habe die Ernährungsberatung von Napfcheck in Anspruch genommen, und das war eine sehr gute Investition. Das ist Ernährung nach dem aktuellen Stand der Forschung und dabei hoch individuell... Besser geht meiner Meinung nach nicht. Ich kann dort immer noch zu jeder Zeit E-Mails mit Fragen hin schicken, obwohl die eigentliche Beratung schon Monate her ist...Der Service ist top

    Hat die Züchterin keine Nachzuchthündin aus dieser Linie behalten?

    Bzw.: Hört sie auf oder züchtet sie mit einer anderen Linie weiter? :???:

    Die Hündin (Julies Mutter) ist jetzt in Zucht - Rente, sie hatte im März ihren letzten Wurf. Die Züchterin züchtet weiter, hat aber keine Verpaarung geplant für die kommenden 2 Jahre, die mir zusagen.

    Ich wiederhole mich, selber Züchten....

    Stimmt, dass hast du echt schon oft erwähnt :D Ich will und kann das auch gar nicht komplett ausschließen, aber zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich Julie den gesundheitlichen Risiken nicht aussetzen. Julie ist mein absoluter Traum Hund - das riskier ich für nichts.

    Und ich hab jetzt mal auf die Schnelle einige Mittelspitzpedigree's durchgesehen.

    Nicht in jedem Land scheint eine Patellauntersuchung pflicht zu sein.

    Patellauntersuchungen stehen so bis zur 3. Generation, vorher war es scheinbar nirgends Pflicht.

    Meiner Meinung nach wimmelt es trotzdem nicht von Patellahunden in den Pedigree's.

    Von 90 in der Datenband gelisteten Rüden hat grad mal eine Handvoll einen Patellabefund.

    Ja, ich bezog mich nicht auf die Deckrüden selber, sondern auf deren Vorfahren. Natürlich ist das alles Natur und es muss nicht zwingend ein NO GO sein, aber ICH finde in DE für die nächsten 1-2 Jahre keine Anpaarung ohne Befunde in de ersten 3-4 Generationen... und das verunsichert mich. :ka:

    Ich habe jetzt eine Anpaarung in Schweden gefunden, mit einer Halbschwester von Julies Mutter (gleiche Züchterin wie von Julies Mutter) - die Hündin ist genau mein Beuteschema :herzen1: - der komplette Stammbaum ohne Befunde - die Züchterin kenne ich aber natürlich nicht persönlich. In meinem Kopf überlege ich schon, ob ich dann 2-3 Wochen in Schweden mit Julie Urlaub mache (ich hab ja das Glück und kann von überall aus arbeiten :ugly:), um wenigstens noch etwas von der sozial sensiblen Phase mitzubekommen …. ich bin definitiv Spitz Verrückt und jemand muss mich aufhalten xD:rollsmile::doh: Es muss doch was in DE zu finden sein :hilfe:

    dann nimm doch nochmal einen Hund von eben diesem Züchter?

    Das ist nicht möglich, die Hündin hat dieses Jahr ihren letzten Wurf bekommen.

    Es gibt noch ne Halbschwester zu der Hündin, ebenfalls ohne Befunde, da gefällt mir der Rüde aber nicht (Charakter und Gesundheit)

    Einen Hund aus der gleichen Linie müsste ich also aus Schweden importieren und das würde bedeuten, der Hund muss mind 15 Wochen alt sein - das will ich echt ungern ..

    Zusatz: ich hab ja nirgendwo geschrieben, Hund muss so und so aussehen.... mir sind wichtig: Gesundheit, funktionaler Körperbau (inkl gemäßigter Augen/Kopf/Schädelform , gerade auf den Beinen stehend und möglichst wenig Fell), souveräner Charakter, EPI Genetik, Sozialisierung... ob der Hund jetzt weiß / braun / schwarz / orange oder lila grün gepunktet ist, ist mir dabei sowas von egal. :fear:

    Und eben der gesundheitliche Aspekt fehlt mir, wenn in den ersten 3 Generationen schon (!) PL Befunde sind ! Es geht ja ohne (sieht bei den Schweden) :ka:Und natürlich kann man bei der kleinen Zuchtbasis jetzt nicht „alles haben“ beim Deckrüden, aber es muss doch auch keiner sein, bei dem 3 von 6 Vorfahren Patella haben... Das sind 50%. Nein danke. Und das ist quasi Standard.

    Ich bin echt froh, damals aus dieser ausländischen Linie gekauft zu haben, ohne dass so aufm Schirm gehabt zu haben. Julie hat PL 0/0....

    Ich bin echt immer noch schockiert - ich will doch nur nen zweitspitz  :verzweifelt:

    Ich habe gerade nochmal durch die Spitz Datenbank rauf und runter geklickt - und ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert...

    Ich finde keinen deutschen Mittelspitz bzw Mittelspitz Anpaarung OHNE mehrere Vorfahren mit Patella Befunden in den ersten 3 (!) Genrationen !? Es werden Deckrüden eingesetzt, die selber Patella Befunde haben UND deren Vorfahren (fast) alle Patella Befunde haben.

    Ich finde nur einen einzigen schwedischen Kennel (aus dem auch Julies Vorfahren stammen), der wirklich mit Hunden OHNE Befunde (bis in Geration 8) züchtet. Das kann doch nicht sein?

    Auch wenn es "nur" Befund Grad 1 ist bin ich wirklich schockiert - es kann doch nicht sein, dass ich jetzt für meinen Zweithund nach Schweden fahren muss :verzweifelt:

    Und auch bei den Großspitzen ist es erschreckend, dann ist es halt HD und dann bei den direkten Elterntieren...

    :hilfe: Kann mir mal bitte jemand sagen, dass Patella Grad 1 gar kein Problem ist und ich mir da zu viele Sorgen mache... aber ich will meinen Hund schon gerne körperlich / sportlich anspruchsvoll belasten können

    Achja und Dieses Bild darf auch nicht fehlen - momentan hat sie es für sich entdeckt sich beim Ausreiten in irgendwelchem im Mist zu wälzen:fluchen: :herzen1: ich nehm es mit Humor :lol:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.