Beiträge von Rappelina

    Nico2020 Ich würde mir den Zwerg mal schnappen und ihn beim TA untersuchen lassen. Nicht, weil sich euer Hund drinnen löst, sondern weil er sich drinnen löst, obwohl er sich kurz davor draußen schon gelöst hat. Wenn der Hund so oft pinkeln muss (teilweise schon eine halbe Stunde nach dem letzten Lösen, wie du schreibst) hat das ja eine Ursuche. Und das viele Trinken auch. Sollte da alles in Ordnung sein, würde ich mal drauf achten, ob der Zwerg recht gestresst ist. Bei Stress muss Hund auch oft. Wie sieht es da aus?

    Und wie oft geht ihr denn raus? Vielleicht ist das auch zu wenig und die Intervalle müssen verkürzt werden.

    Ich hatte es so verstanden, dass man 30 Minuten draußen ist - der Hund löst sich nicht - und dann kommt man wieder ins Haus rein und der Hund macht sein Geschäft. :ugly::ops::D

    @ Rappelina: Wie ich schon schrieb, gehen wir ja mindestens alle zwei Stunden mit ihm raus. Noch häufiger schaffen wir das nicht.

    Dass er nach dem Schlafen, Fressen und Spielen muss, wissen wir, wir gehen dann auch raus, und dennoch...

    Dann gebt ihm einfach Zeit. Sofern das gesundheitlich abgeklärt ist. !

    Wie schon geschrieben, dass ist leider sehr Spitz Typisch, besonders sehr Zwergspitz - Typisch. Die lernen das, die brauchen dafür einfach nur häufig deutlich länger als andere Rassen.

    Wie war das denn beim Züchter? Pipi Pads oder Katzen Klo o.ä....? Und dann werden die Zwerge häufig auch erst spät abgegeben (10-15 Wochen) und dann hat man den Salat. Aber ihr kriegt das hin - wenn ihr konsequent bleibt. =)

    Wir hatten einen Welpenkurs gemacht, aber wie soll ein Hundetrainer ihm antrainieren, sich zu melden, wenn er muss?

    Wenn sich der Hund nicht meldet, müsst ihr ihn öfter raus bringen. Am besten an einen ganz langweiligen / ruhigen Ort, an dem es nichts spannendes gibt und da dann auf und ab laufen, bis sich der Hund löst. Als Richtlinie kann man alle 2h bzw nach dem Fressen/schlafen/spielen nehmen. Da müsst ihr einfach extrem konsequent sein. =)

    Nico2020

    Meine Züchterin sagt immer so schön "Spitze sind Spätenwickler" und ich kenne wirklich EINIGE, die erst sehr spät komplett stubenrein geworden sind. Julie zB war erst mit 7 oder 8 Monaten komplett stubenrein, obwohl die Gartentür IMMER (!!!!) offen stand. Sie konnte sich also den ganzen Tag auf dem Grundstück lösen, hat es aber nicht gemacht :lol:. Angezeigt hat sie es auch nicht - das war eher so -> laufen -> pinkeln -> weiter laufen. Kein unruhig werden, kein bellen, kein zur Tür laufen, nichts...:lol:. Ich habe den Hund quasi rund um die Uhr beobachtet, aber es gab trotzdem unzählige Unfälle !

    Bei den Zwergen soll es wohl noch viel schlimmer sein als bei den größeren Varietäten. .

    1.: Ist der Hund gesund? Würde ich beim TA abklären lassen, evtl. mit ner frischen Urin Probe.

    2.: Wie oft hat der Hund die Möglichkeit, sich zu lösen? Ich würde das wie beim Welpen machen: alle 2 Stunden lösen, nach dem Spielen/Fressen/Schlafen. Und hochwertig belohnen, wenn er draußen macht.

    3. Nehmt euch selber den Druck ! Ihr müsste Konsequent bleiben, aber die lernen das ! Die Zwerge brauchen einfach ganz oft deutlich länger, als andere Rassen...

    Häufig wird besonders bei so kleinen Rassen schon beim Züchter falsch konditioniert mit Pipi Pads / Katzen Klos o,ä... das dauert dann natürlich um so länger.

    Das ist für mich eine reine Geldmacherei - ich sende den Kot wenn überhaupt lieber zur Uni Gießen oder Freiburg -> günstiger (!) seröser (!) und mit besseren Testverfahren (Elisa-Test) (!) =)

    Unser TA zB nimmt die Test-Ergebnisse von solchen "unseriösen" Laboren gar nicht an und besteht darauf, dass man vorher nochmal zur Universität schickt. Also Bevor er überhaupt behandelt...

    Wir hatten heute unfreiwilliges Katzen Training :ugly: ich laufe ganz entspannt durchs Wohngebiet - da kommt ne halb blinde Katze auf uns zu und wollte gestreichelt werden - fand Julie jetzt nicht ganz so witzig - sie kennt leider auch keine Katzen außer die Stall Katzen :verzweifelt:. Ich hab mich hingehockt - Julie ist sofort zwischen meine Beine und habe Julie einfach durch den Körperkontakt ganz ruhig „runter geholt“. Die Katze war wirklich lebensmüde und hatte weniger als 1m Abstand zu uns... Julie hat kurz geknurrt - sich dann aber super beruhigen lassen. Nach ein paar Minuten habe ich gemerkt wie ihre Atmung ruhiger wird, sich der ganze Körper entspannt... und wir konnten wirklich in Ruhe da weg gehen. Ich brauch definitiv mehr Katzen zum üben. :D

    Ansonsten genießen wir die Zeit zusammen und ich trainiere sie ganz langsam wieder auf, am Pferd :herzen1:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.