Beiträge von Rappelina

    und nochmal zur Ursprünglichen Frage:

    ich finde ehrlich gesagt, an „im Fellwechsel waschen, blowen etc pp“ sollte es nicht scheitern. Gerade bei Mittelspitzen habe ich Zuchthunde gesehen, die wirklich nicht massig Fell hatten. Das kann man nicht mit einem Wolfsspitz oder manchen Poms vergleichen, finde ich.

    Wir wollten ursprünglich auch auf jeden Fall einen kurzhaarigen Hund. Ich sehe mich selber nämlich ehrlich gesagt nicht abends nach einem anstrengenden Tag stundenlang Stroh und Pferdemist aus dem Fell holen.

    Jedoch fällt wirklich alles raus. Selbstreinigung. Konnte ich mir vorher auch nicht vorstellen. :applaus:

    Beispiel: Julie wühlt in der Erde im Garten, ihr Gesicht ist danach komplett schwarz anstatt orange.

    Eine Stunde später ist sie wieder sauber. Alles fällt von alleine ab:applaus:

    Viel entscheidender sollte doch der Charakter des Hundes sein. Und ich finde Spitze sind WIRKLICH spitze :applaus: wenn man ihnen die richtigen Lebensumstände bieten kann.

    Wir sind ja erst seit 2 Wochen stolze Spitz Besitzer :sweet: ich kann dir nur raten, wenn du dich für die Rasse interessierst : schau sie dir in live an. Besuche Züchter, Austellungen, Besitzer...

    Dann bekommt man einen guten Eindruck. :applaus:

    Wir könnten nicht glücklicher sein :herzen1:

    Und bitte auf einen guten Züchter achten (IZK, AVK) :nicken::nicken:

    Wir waren heute beim Tierarzt, Julie wurde auf den Tisch gesetzt, hat einen Keks geknabbert, wurde gewogen, Ohren, Augen und Mäulchen wurden kontrolliert und weil sie alles so lieb gemacht hat gab es noch einen Keks :cuinlove: :rollsmile:

    Sie wiegt jetzt wirklich schon 2900g. Nächste Woche gehts dann zum Impfen.

    Nach dem Tierarzt haben wir uns noch ein bisschen ins Feld gesetzt und das super Wetter genossen.

    https://ibb.co/MDb8WY8

    Interessant.
    Ich frage nur, weil an unseren „freien“ Tage sind wir wirklich nur im Haus und Garten. Also auch kein Gassi oder so. Wir haben aber ein großes, eingezäuntes Grundstück.
    Manchmal dachte ich, hoffentlich ist das nicht zu wenig.
    Aber wir machen ja auch spannendes wie Uni, Pferdestall, Feld/Walt etc. pp.
    Nur halt nicht jeden Tag :ka:

    Ich finde das schwer einzuschätzen, ob man zu viel oder zu wenig macht, wenn der Welpe gefühlt (fast) immer schläft. :rollsmile:

    Hm, die Maße sind so, wie bei meinem Max - und der ist zu kurz für Annyx, auch wenn er von den restlichen Maßen reinpaßen würde. Annyx sind nun auch nicht unbedingt die bestgepolstersten Geschirre.
    Aber du hast ja bereits was anderes gefunden :gut:

    Ja, ich bin mal gespannt wie das Camiro sitzen wird.

    Was trägt dein Max denn?

    Meistens überdrehen die Zwerge dann, kommen nicht zur Ruhe, hacken in alles rein, kläffen etc. Je nach Hund variiert das.Im Prinzip wilde 5 Minuten auf Speed und viel länger :lol:
    Nach müd kommt blöd :pfeif:


    So wilde 5 Minuten mit „bellen“ hatten wir auch schon 1x. Das waren aber vllt 2-3Minuten lang. Deswegen hatte ich das unter „Welpen Spielen“ abgebucht

    Also wenn die Kleinen „wild“ spielen, heißt das schon = zu viel? Oder erst wenn es über einen Zeitraum über 5 Minuten geht?

    Bei Julie ist es so, wenn wir was machen (Stall, Uni, Wald) schläft sie danach wie ein Stein. An „freien“ Tagen spielt sie auch schonmal für 30 Minuten, aber dann ohne „Gebell“... sondern sie kaut halt auf ihrem Kauspielzeug und trägt es durch die Gegend. :ka: