Ich muss mich heute mal freuen - Julie wird in diesem Leben doch noch leinenführig 


Leinenführigkeit war bei uns immer ein schwieriges Thema.
Der Hintergrund ist mit Sicherheit:
90% der Zeit ist Julie auf unserem Grundstück oder auf dem Hof frei
Die anderen 10% ist sie angeleint, und wir sind dann oft auf dem Weg irgendwo hin (Uni o.ä.) und ich habe es meist eilig, sprich: nicht die beste Voraussetzung fürs Training 
In der Huschu wurde uns folgende Methode beigebracht: 2m Leine locker lassen, sobald Hund zieht: stehen bleiben und warten bis der Hund wieder blickkontakt zum Halter aufnimmt - weiter gehen.
Diese Methode hat bei uns die letzten 4-5 (!!) Monate nicht viel gebracht. Sie hat immer viel geschnüffelt und war nicht wirklich auf mich fokussiert. Das hat mich manchmal echt genervt, weil ich schon versuche, die Tipps aus der Huschu umzusetzen.
Jetzt habe ich ein paar Tage lang Zuhause Leinenführigkeit auf "meine" Art und Weise geübt: in dem ich die 2m Leine wirklich kurz festgehalten habe (ihre Position war also direkt neben mir, nicht 2m weiter vorne), und jedes zu mir gucken oder nicht ziehen/schnüffeln gab ein Keks. Jedes umweltorientierte Verhalten gab ein klares "nein".
Die letzten Tage habe ich das ganze dann draußen im Dorf geübt für ein paar Minuten. Sie hat das soooooo toll gemacht unter Ablenkung
Das war glaube ich das 1.Mal, dass sie wirklich toll an der Leine lief. Direkt neben mir, ohne sich auf die Umwelt zu fokussieren.
Ich geh langsamer - Julie wird langsamer. Ich geh schneller - Julie geht schneller. Ich gehe nach links - Julie geht nach links. Ich gehe nach rechts - Julie geht nach rechts. Ich gehe rückwärts - Julie geht rückwärts. Ohne ein ziehen, rucken oder what ever. Das gab Kekse 
Diese Methode hat bei uns jetzt 1000x besser und vor allem schneller funktioniert, als das "wenn sie zieht - bleibe ich stehen, bis sie sich auf mich fokussiert - dann geht's weiter". Diese Methode hat uns wirklich nicht zum Erfolg gebracht.
Daraus lerne ich nur wieder, dass es kein Patentrezept gibt. Und ich noch viel mehr auf mein Bauchgefühl hören sollte. Ich habe mich vorher gar nicht richtig getraut, was anderes auszuprobieren.
Ich habe wirklich das Gefühl, dass Julie vorher gar nicht verstanden hat, was ich von ihr wollte. Manchmal ist ein klares Feedback mit "ja und nein" doch deutlich besser.
Jetzt brauche ich "nur" noch so eine gute Methode, um entgegenkommende Hunde auf die ignore Liste zu setzen, und dann bin ich rund um happy 

