Leo ....von meiner Tochter...hat auch ca. mit 10 Monaten angefangen....mit 1 Jahr hat er dann immer das Bein gehoben....ein kleiner Spätentwickler.
Bella89 ...ich kann mich garnicht erinnern, mal Fotos von deinem Collie hier gesehen zu haben.....
Leo ....von meiner Tochter...hat auch ca. mit 10 Monaten angefangen....mit 1 Jahr hat er dann immer das Bein gehoben....ein kleiner Spätentwickler.
Bella89 ...ich kann mich garnicht erinnern, mal Fotos von deinem Collie hier gesehen zu haben.....
Ach mano.....kaum geht das Internet mal nicht, wie es soll,gibts tolle Bilder und ne Hundevolkszählung...und ich verpasse erstmal was....
So....meine Mädels hab ich dann auch eingetragen
Langhaarcollies
Sable: IIIII II
Tricolor: IIIII II
Blue Merle: IIIII
Sable Merle: I
_________________________________________
Kurzhaarcollies
Sable: II
Tricolor: II
Blue Merle: III
Sable Merle:
Ok...Eier....merke ich mir mal....haben die viele Kalorien?
Ich musste nämlich alle 3 Hunde jetzt mal auf Diät setzen. Mein Mann hat es in den letzten Wochen etwas zu gut mit der Futtermenge gemeint..."Die gucken immer so hungrig..." war seine Begründung. Seitdem er auf Kurzarbeit zu Hause ist, wollte er uuuunbedingt immer die Hunde füttern....jetzt hab ich den Salat.
ICH darf jetzt die Hunderunden ausdehnen und ICH darf jetzt wieder die Hunde füttern, aber auch nur, weil ich geraspelte Möhren als Füllstoff unters Futter mische...ER will ja die Hunde mit den Möhren nicht verärgern......wenn er wüsste, wie gerne die Möhren verputzt werden.
Wenn Eier nicht ansetzen, kann mein Mann ja mal Eier verfüttern...
Ich hab grundsätzlich gehofft, dass sich die Eine was von der Anderen abguckt....machen sie natürlich nicht.
Das mit der halben Treppe wäre noch nen Versuch wert, wenn die Kinder mal wieder in die Schule gehen...zu so einem Versuch brauch ich hier Ruhe.
Luna hat das Problem mit Gittern. Sie legt sich erst davor und guckt. Ich hab da manchmal das Gefühl, sie muss sich gedanklich damit auseinandersetzen, den Mut zusammennehmen und dann schnell drüber. Also man braucht bei ihr lediglich etwas mehr Zeit und Geduld.
Ich verstehe meine Mädels nicht, wenns um Treppen geht. Jody ging und geht unsere offene Treppe im Haus einfach nicht hoch. Ich hab sie schon hochgetragen und gehofft, dass es vielleicht leichter ist, da runter zu laufen...keine Chance...ich hab sie wieder runter geschleppt.
Sie läuft aber ohne Probleme über Gitter und auf rutschigem Boden, über Brücken direkt am Geländer lang und auch Treppen draußen läuft sie ganz entspannt.
Luna dagegen läuft und rennt von Anfang an unsere offene Treppe hoch und runter...völlig entspannt und ohne Probleme. Rutschige Böden dagegen sind ihr ein Graus. Laminat zu Hause ist ok, woanders tut sie sich echt schwer und legt sich zwischendurch immer mal hin. Über Gitter geht sie nur mit gut zureden und Brücken sind für sie ganz furchtbar....das sind Orte des Grauens...die offenen Geländer sowieso. Und draußen sind Treppen auch wieder schwierig...
Vom körperlichen Aspekt betrachtet, geht das bei Beiden prima...ich sehe da keine Koordinationsschwierigkeiten. Ich denke bei Beiden ist das eher eine Kopfsache, die zerdenken das tatsächlich.
Jody hat z.B. eine riesige Panik vor einem Findling der, mitten auf einem Waldweg liegt. Der ist etwa 1,50 m hoch. Wenn ich da lang gehe, muss ich mit Jody ca. 5m entfernt durchs Unterholz stiefel, ansonsten geht sie da nicht vorbei. Luna juckt das Teil kein Stück.
Schon erstaunlich, wie unterschiedlich das ist.
Wir wollen Doggance, Obedience und Tricks machen. Ability finden wir auch cool, jedoch wollen wir ihn nicht zu einem Bewegungsjunkie heranziehen. Wir haben die beiden Border Collies der Züchterin gesehen und die waren sehr relaxed. Sie hat noch einen Labrador und verpaart diese denn zu einer Border/Labrador-Therapiemischung.
Da stehts....
Ach ist die süüüüüß....
Wegen dem Baden....ich hab meine Mädels jeweils frisch gebadet von der Züchterin übergeben bekommen....also am Vortag oder Früh am Abholtag...die waren dann nicht mehr nass, aber schön fluffig und sauber. Also dürfte das kein Problem sein, deinen Zwerg zu baden.
Der Hund wäre bei uns ca. 2-3 Stunden im schlimmsten Falle auch 4 Stunden alleine. Stimmt es denn wirklich, dass wenn man einen Border/Hund allgemein erstmal Auslöser, dass er dann, wenn wir weg sind, 80-90% der Zeit schläft? Da wir auf dem Land leben gibt es hier keinen Straßenlärm und er kann, wenn wir da sind, in den Garten (600qm). Ausflüge in den Wald und auf die Felder sind auch kein Problem.
Jetzt nochmal an die Zweifler: Wir haben uns schon auf einen Border fixiert, da wir die Aufmerksamkeit und Intelligenz so außergewöhnlich finden. Ratschläge wie: Kauft euch doch einen... werden uns nicht umstimmen.
Das war von mir auch nur als überspitztes Beispiel aufgeführt. Auslasten ist nicht gleich auslasten. Für einen Border reicht es nicht aus, durch den Wald zu flitzen....da muss geistig auch Einiges getan werden. Mal von der Rassekombi Labi/Border abgesehen, meine ich, dass es besser wäre, von Anfang an mit und an dem Welpen zu wachsen.
Sehr cooles Bild!
Man muss zugeben, das klingt verlockend....man sucht sich einen Welpen aus und läßt ihn so lange bei der Züchterin, bis er stubenrein ist und allein bleiben kann, nebenher lernt er schon ein paar Grundkommandos und dann holt man seinen fast fertigen Hund ab. Und als Sahnehäubchen kostet das Rundum-Sorglos-Paket nicht mal mehr als der Welpe, sondern man zahlt lediglich die Fixkosten, die man selber auch hätte.
Aber....die Grundvoraussetzungen bei der Züchterin sind ja völlig anders, als bei euch zu Hause. Dort sind andere Hunde, ein völlig anderer Tagesablauf, andere Umgebung. Jetzt mal überspitzt dargestellt...bei der Züchterin leben 5 Hunde auf nem 5000 qm Grundstück, bekommen Vormittags ne Trainingseinheit, 3x am Tag ne gemeinsame Runde durch den nahegelegenen Wald und Welpenkind wird mit zu Trainings-bzw. Therapieeinsätzen mitgenommen. Dann kommt er zu euch....neue Menschen, die man erstmal verstehen lernen muss, denn körpersprachlich seid ihr logischerweise anders, als die Züchterin, 70 qm Wohnung (nur als Beispiel), tagsüber alleine und Früh und Abends Spaß und Training, Straßenlärm statt Vogelgezwitscher....Jo....da kanns passieren, dass der Hunde während eurer Abwesenheit schon mal die Möbel ins Visier nimmt und umdekoriert. Er ist alleine sein in diesem Sinne nicht wirklich gewöhnt. Genausogut kann der Junghund wieder undicht werden, wie ein Welpe, weil eben plötzlich alles neu ist. Nicht ohne Grund nehmen sich auch die Leute, die Hunde aus dem Tierheim oder dem Tierschutz holen, erstmal so viel Urlaub, wie geht, um den Hund ans neue Heim zu gewöhnen.
Und wie Laviollina schon schreibt...wie lange muss der Hund denn dann alleine sein?