Ich bin als Hundehalter und Mensch komplett der Meinung das 10h alleine bleiben für den Hund ein absolutes no Go sind. Und dennoch denke ich das das den Vermiter einfach überhaupt nichts angeht, solange der Hund nicht Dauerbellt oder die Wohnung zerstört. Oder zumindest nicht mehr als jeden anderen Fremden auch. Der Vermiter hat denke ich nicht über die Lebensgestaltung und Moral des Mieters zu Uhrteilen solange er sich im Ramen des Gesetzes bewegt.
Beiträge von Runa-S
-
-
-
Ich denke für den Funken musst du die Hunde kennenlernen. Das geht nicht aus dem Katalog.
-
Vielleicht die Dinge mit im zusammen machen? Beim Beispiel vom Eis zu sagen Schau mal ich halt hier fest und du ziehst da und dann machen wir es zusammen. So das er eine Idee von ich kann auch was bekommt? Vielleicht traut er sich in Zukunft dann etwas mehr zu.
-
Man redet glaube ich dann davon das das Ei befruchtet ist. Für den Körper des weiblichen Vogels macht das keinen Unterschied soweit ich weiß ob das zu Legende befruchtet wurde oder nicht.
-
Den hab ich auch in der Hausapoteke.
Wird hier für Hunde Ponys und auch ab und zu für Menschen verwendet ☺️
-
Vögel brüten. Bei den meisten anderen Tierarten wachsen die Nachkommen ja eher außerhalb das Körpers heran und nicht im Körper der Eltern.
-
Chronisch ist und bleibt chronisch krank das senkt seinen verkaufswert einfach ungemein. Egal wie hoch der ideelle Wert des Hundes für dich ist.
-
Mit 3 hat er als so großer Hund ja schon ein drittel seines Lebens hinter sich und er hat vielleicht noch 3 gute Jahre bis er anfängt alt zu werden.
So viel Geld werdet ihr da nicht bekommen und erst recht nicht wenn er auf etwas allergisch ist und die eine oder andere Kleine Baustelle hat ( funktioniert mit dem Sohn nicht so gut)
Bei den Vorsussetzungen würde ich eher wert auf ein Gutes zuhause legen und nicht so auf das Geld.
-
Wenn du dir ganz sicher sein möchtest schreib ihr einfach wenn du einen Käufer hat das er ihn kaufen möchte so und so viel bezahlen möchte und ob sie stadtfessen mit dir den Vertrag eingehen möchte. Antwortet sie nein was sie wird weil sie den Hund ja nicht kaufen möchte geht der Hund an den Käufer und du hast das Vorkaufsrecht eingehalten. So oder so ist der Hund dann verkauft.